Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung

Rechtliches

Ordnungen, Regelungen, Vorschriften

Ordnungen regeln das erfolgreiche Zusammenwirken, sie sind aber auch Ausdruck der Vielfalt der HS Bund.

Zu den wichtigsten Regelungen zählt die Grundordnung der Hochschule: Sie definiert die Zielsetzung und den organisatorischen Rahmen. Mit der Novelle der Grundordnung im Jahr 2014 wurden die hochschulischen Strukturen angepasst: u. a. wurde aus der ehemaligen Fachhochschule die Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung. Mit der jüngsten Novelle, die zum 1. September 2018 in Kraft trat, wurde die Basis für eine stetige Weiterentwicklung der Hochschule gelegt.

Daneben gibt es eine Reihe weiterer Vorschriften, die den Rahmen komplettieren und damit ein lebendiges Bild der heutigen HS Bund zeichnen. Sollten Sie eine Vorschrift vermissen, z.B. eine ältere Fassung, wenden Sie sich bitte via E-Mail an Referat H.

Hochschulrechtliche Vorschriften

Nr.Bezeichnung der VorschriftInkrafttreten bzw. zuletzt geändert
11. Grundordnung der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung (HS Bund GrO)01.09.2018
22. Senats- und Fachbereichsratsordnung der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung04.11.2015
33. Geschäftsordnung des Senats der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung04.11.2015
44. Wahlordnung der Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung19.11.2008
55. Geschäftsordnung des Zentralbereichsrates und Statut für den Zentralen Lehrbereich 04.11.2015
66. Regelung der Studierendenvertretung am Standort Brühl 15.12.1995
77. Ordnung der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung zur Sicherung guter akademisch-wissenschaftlicher Praxis und zum Umgang mit akademisch-wissenschaftlichem Fehlverhalten 04.11.2015
88. Ordnung der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung über die Berufung von Ehrensenatorinnen und Ehrensenatoren 04.11.2015
9Ordnung der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung für das Verfahren zur Verleihung der Bezeichnung "Honorarprofessorin"/"Honorarprofessor"01.12.2018
10Grundsätze der Evaluation an der Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung16.03.2011
11Evaluationsordnung der Abteilung Masterstudiengang der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung01.07.2017

Laufbahn-, Ausbildungs- und Prüfungsordnungen

Nr.Studiengang / Bezeichnung der VorschriftInkrafttreten bzw. zuletzt geändert
1Allgemeine und Innere Verwaltung des Bundes (GntDAIVVDV)22.07.2021
2Auswärtiger Dienst (LAP-gehDAAV)25.08.2021
3Bundespolizei (GBPolVDVDV)22.07.2021
4Bundeswehrverwaltung (GntDBwVVDV)
(Studiengang "Bachelor of Public Administration")

01.04.2019

5Bundeswehrverwaltung Fernstudiengang (SPO FSG)
(Fernstudiengang "Bachelor of Public Administration")
08.07.2019
6Digital Administration and Cyber Security (GntVDDVCSVDV) 22.07.2021
7Zolldienst (GntZollDVDV)07.07.2021
8Kriminaldienst (GKrimDVDV)22.07.2021
9Landwirtschaftliche Sozialversicherung (ASPO-LSV) (ASPO-LSV)01.10.1996
10Nachrichtendienst / Verfassungsschutz (GDBNDVerfSchVDV)22.07.2021
11Sozialversicherung (GntDSVVDV)01.09.2014
12Wetterdienst (GWDAPrV)29.03.2017
13Verwaltungsinformatik (GVIDVDV)22.07.2021
14Masterstudiengang „Intelligence and Security Studies“ (MISSAufstV)28.02.2019
15Masterstudiengang Intelligence and Security Studies (POMISSMa) 02.11.2020
16Master of Public Administration (MPAHSBundV)06.01.2016

Hinweis zum Datenschutz

Sie können sich hier entscheiden, ob in Ihrem Browser ein eindeutiger Webanalyse-Cookie abgelegt werden darf, um dem Betreiber der Website die Erfassung und Analyse verschiedener statistischer Daten zu ermöglichen. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

Ok