Jahresberichte und Zahlen
Ein Jahresbericht fasst die vielfältigen Aktivitäten der Hochschule innerhalb eines Kalenderjahres zusammen.
"Wie sah der Hochschulalltag aus?" - "Was waren wichtige Entwicklungen, welche wesentlichen Veränderungen gab es?"
Mit zahlreichen Fotos und vielen Daten rund um eine außergewöhnliche Institution können Sie sich hier ein detailliertes Bild machen von einer lebendigen und bundesweit agierenden Hochschule.
Jahresbericht 2024
Die Beiträge aus allen Bereichen werden sukzessive hier veröffenlticht. Aus Gründen der Nachhaltigkeit werden seit der Ausgabe 2022 keine gedruckten Exemplare mehr hergestellt.
Alle Daten und Angaben in den Beiträgen beziehen sich auf das Kalenderjahr 2024 und geben den aktuellen Stand nicht wieder.
Hier finden Sie die Bereiche in alphabetischer Reihenfolge, Beiträge die vorliegen sind verknüpft und Sie können sie hier herunterladen.
Fachbereich Wetterdienst (Offenbach)
Weitere Informationen folgen.
Jahresbericht 2023
Die Beiträge aus allen Bereichen werden sukzessive hier veröffenlticht. Aus Gründen der Nachhaltigkeit werden seit 2022 keine gedruckten Exemplare mehr hergestellt.
Alle Daten und Angaben in den Beiträgen beziehen sich auf das Kalenderjahr 2023 und geben den aktuellen Stand nicht wieder.
Hier finden Sie die Bereiche in alphabetischer Reihenfolge, Beiträge die vorliegen sind verknüpft und Sie können sie hier herunterladen.
Fachbereich Bundespolizei (Lübeck)
Fachbereich Bundeswehrverwaltung (Mannheim)
Fachbereich Finanzen (Münster)
Fachbereich Landwirtschaftliche Sozialversicherung (Kassel)
Fachbereich Wetterdienst (Langen)
Zentraler Lehrbereich (Brühl) - Studiendekanat DACS
Zentraler Lehrbereich (Brühl) - Studiendekanat MPA
Jahresbericht 2022 - und früher
Ausgaben der Jahre 2022 (und früher) finden Sie in zusammengefasster Form unter den folgenden Links. Aus Nachhaltigkeitsgründen wird nur eine "Online"-Ausgabe veröffentlicht, von einzelenen, älteren Jahren sind noch einzelne Exemplare verfügbar.
Bis zum Jahresbericht 2021 sind die Berichte nur noch in sehr begrenzter Stückzahl als gedrucktes Exemplar verfügbar.
Ausgaben vor 2017 können Sie unter diesem Link als Sonderveröffentlichung nachlesen. Auch hier sind nur noch wenige Exemplare als gedrucktes Exemplar verfügbar.
Fragen zum Jahresbericht beantwortet Ihnen gerne die Redaktion.
Zahlen, Daten, Fakten
Erfahren Sie mehr über die Hochschule durch Zahlen, Daten und Fakten.
Details zur HS Bund |
---|
Haushaltsvolumen | 50,7 Mio. Euro im Haushalt 2024 (46,1 Mio. € im Haushalt 2023)
|
Studiengänge (Master, Bachelor und Diplom) | 2 Master-Studiengänge,
4 Bachelor-Studiengänge,
11 Diplom-Studiengänge.
Dabei sind 14 als Präsenz- und 3 als Fernstudiengang angelegt. |
Wahlberechtigte Studierende zur Senatswahl | ca. 8.700 (zur Wahl am 11. Februar 2025) - bundesweit an allen Bereichen. |
Aufnahme des Lehrbetriebs | 1. Oktober 1979 |
Absolventinnen / Absolventen seit Gründung | über 78.000 |
Fachbereiche | 10 |
Standorte der Fachbereiche und des Zentralbereichs | Berlin, Bochum, Brühl, Langen, Kassel, Lübeck, Mannheim, Münster, Wiesbaden (welcher Studiengang an welchem Standort durchgeführt wird, können Sie hier nachlesen) |
Mitglieder im Senat der HS Bund | 38 (12 Mitglieder kraft Amtes, 26 werden gewählt) |
.
Stand der Informationen: Juli 2025
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Redaktion: Referat H