Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung

Hochschulqualitätsentwicklung

Unsere Hochschule gemeinsam zukunftsorientiert gestalten.

Die kontinuierliche Weiterentwicklung der Hochschule und ihrer Angebote erfordert eine Haltung, die auf die Reflexion der eigenen Praxis ausgerichtet ist. Deshalb verstehen wir Hochschulqualitätsentwicklung als gemeinsame, diskursive Auseinandersetzung.

Als Schnittstelle zwischen Hochschulleitung und Fachbereichen, Dekanaten, Studiengängen, Referaten, Lehrenden, Mitarbeitenden und Studierenden, unterstützt die Hochschulqualitätsentwicklung die Vernetzung und den Austausch der unterschiedlichen Bereiche und Akteure, nimmt Impulse für hochschulweite Qualitätsentwicklungsprozesse auf, stößt Veränderungsprozesse in der Hochschule an, berät und begleitet diese inhaltlich und methodisch.

Hochschulqualitätsentwicklung

Supportstrukturen der Hochschulqualitätsentwicklung

  • Identifikation und Aufbereitung von hochschulweiten Themenstellungen und Entwicklungsbedarfen für die Hochschulleitung,

  • Betreuung von für die Entwicklung der Hochschule relevanten Fragestellungen,

  • Entwicklung geeigneter Instrumente und Maßnahmen zur Umsetzung von in gemeinsamen Prozessen definierter Ziele,

  • Beratung und Begleitung einer kontinuierlichen Überprüfung und Anpassung von hochschulstrategischen Prozessen und Entwicklungen,

  • Zentrale Servicestelle für die Qualitätsentwicklung und -sicherung in Studium und Lehre:

    • Beratung und fachliche Begleitung der Fachbereiche und Studiengangsleitungen zur Studiengangs- und Curriculumsentwicklung im Sinne des Curriculum Designs,

    • an den jeweiligen Studiengängen orientierte Beratung zur Weiterentwicklung und Implementierung von Instrumenten und Prozessen zur Programmakkreditierung,

    • Zentrale Koordination der Programmakkreditierungen für die Fachbereiche mit dem Akkreditierungsrat,

    • Weiterentwicklung hochschuldidaktischer Zertifikats- und Weiterbildungsprogramme für die HS Bund,

    • Beratung und Begleitung der Weiterentwicklung von Qualitätssicherungsmaßnahmen (bspw. Evaluationen, Befragungen, Verzahnung mit den Lernorten in der Praxis),

    • Vertretung der Hochschule in strategischen Kooperationen (bspw. Bundesbehörden, Wissenschaftsministerien, Hochschulen) sowie in Netzwerken und Verbänden (bspw. Wissenschaftsrat, Akkreditierungsrat, Hochschulrektorenkonferenz, Deutsche Gesellschaft für Hochschuldidaktik).

Externe Empfehlungen und Leitlinien

Die hier zusammengestellten Empfehlungen und Leitlinien in den Bereichen Studium, Lehre und Forschung sowie Curricula und Hochschulstrukturen sollen als erste Impulse für die gemeinsame Hochschulentwicklung verstanden werden:

Kontakt und individuelle Beratung

Hochschulqualitätsentwicklung
ORR Knut Hannemann, M.A.
Raum: Z.13
Telefon: + 49 228 99 629-6223
Fax: + 49 228 99 10629-6223
E-Mail: Knut.Hannemann@hsbund.de

Hinweis zum Datenschutz

Für ein optimales Website-Erlebnis nutzen wir Cookies und weitere Online-Technologien, um personalisierte Inhalte zu zeigen, Funktionen anzubieten und Statistiken zu erheben. Ihr Klick auf "Erlauben" erlaubt uns diese Datenverarbeitung sowie die Weitergabe an Drittanbieter (auch in Drittländern) gemäß unserer Datenschutzerklärung. Cookies lassen sich jederzeit ablehnen oder in den Einstellungen anpassen. Über folgende Links erhalten Sie Informationen zur Datenschutzerklärung und zum Impressum.

Ok