Fachbereichsrat
Der Fachbereichsrat ist das zentrale Organ des Fachbereichs AIV. Er besteht aus der Fachbereichsleitung, den hauptamtlich Lehrenden und den Vertreterinnen und Vertretern der Studierenden.
Mitglieder
Dem Fachbereichsrat des Fachbereichs Allgemeine Innere Verwaltung gehören an:
Dekan des Fachbereichs Allgemeine Innere Verwaltung
Heimann, Hans Markus, Dr., Professor
- Hauptamtlich Lehrende (Professorinnen und Professoren und Gleichgestellte) [Wählergruppe I]
Mertin, Inga, Dr., Professorin
Traub, Thomas, Regierungsdirektor
Tutt, Lars, Dr., Professor
Block, Alexander, Dr., Regierungsdirektor
Driller, Elke, Dr., Professorin
Greif, Stefan, Dr., Professor
Schulten, Markus, Dr., Professor Hauptamtlich Lehrende für besondere Aufgaben, sonstige Beschäftigte und Lehrbeauftragte [Wählergruppe II]
Thomas, Krause, Regierungsrat
Maubach, Daniel, Tarifbeschäftigter
- Studierendenvertretende [Wählergruppe III]
Yavuz, Mert (Studienjahr 24/10)
Aufgaben des Fachbereichsrates
Die Aufgaben des Fachbereichsrates ergeben sich aus dem § 16 I der Grundordnung der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung.
(1) Der Fachbereichsrat
1. berät den Senat und die Präsidentin oder den Präsidenten in Angelegenheiten des Fachbereichs;
2. beschließt den Studienplan, gegebenenfalls weitere Studienpläne, die Modulhandbücher bei modularisierten Studiengängen, den Plan der Lehrveranstaltungen und seine Geschäftsordnung;
3. unterbreitet den nach § 20 Absatz 3 jeweils zuständigen Behörden Vorschläge zur Zusammenarbeit mit den für die berufspraktischen Studienzeiten zuständigen Stellen;
4. beschließt die Vorschlagsliste für die Bestellung der Fachbereichsleiterin oder des Fachbereichsleiters, der Abteilungsleiterinnen oder der Abteilungsleiter, soweit Abteilungen gebildet werden und des hauptamtlichen Lehrpersonals;
5. beteiligt sich in den Fällen des § 8 Absatz 1 Nummer 5, Nummer 6b, Nummer 7 und Nummer 13 durch Abgabe von Stellungnahmen, Vorschlägen und Empfehlungen;
6. beschließt die Evaluationsordnung des Fachbereichs;
7. kann in Angelegenheiten des Fachbereiches Stellung nehmen.
Sitzungen des Fachbereichsrates
Der Fachbereichsrat tritt mindestens zweimal im Semester auf dem Campus der Hochschule in Brühl zusammen. Gemäß § 10 GeschO FBR AIV sind die Fachbereichsratssitzungen grundsätzlich fachbereichsöffentlich soweit nicht rechtliche Gründe oder die Wahrung persönlicher Interessen entgegenstehen, wobei insbesondere Personalangelegenheiten in nicht-fachbereichsöffentlicher Sitzung behandelt werden.
Sitzungstermine im Sommersemester 2025 (Vorbehaltlich kurzfristiger Änderungen)
Datum: Montag, der 12.05.2025
Uhrzeit: 15:30 bis ca. 17:00 Uhr
Ort: Raum Z 3.49 (Blauer Salon) in Brühl
Datum: Mittwoch, der 27.08.2025
Uhrzeit: 15:30 bis ca. 17:00 Uhr
Ort: Raum Z 3.49 (Blauer Salon) in Brühl
Sitzungstermine im Wintersemester 2025/2026 (Vorbehaltlich kurzfristiger Änderungen)
Datum: Montag, der 05.11.2025
Uhrzeit: 15:30 bis ca. 17:00 Uhr
Ort: Raum Z 3.49 (Blauer Salon) in Brühl
Datum: Mittwoch, der 18.02.2026
Uhrzeit: 15:30 bis ca. 17:00 Uhr
Ort: Raum Z 3.49 (Blauer Salon) in Brühl
Sitzungstermine im Sommersemester 2026 (Vorbehaltlich kurzfristiger Änderungen)
Datum: Mittwoch, der 20.05.2026
Uhrzeit: 15:30 bis ca. 17:00 Uhr
Ort: Raum Z 3.49 (Blauer Salon) in Brühl
Datum: Mittwoch, der 02.09.2026
Uhrzeit: 15:30 bis ca. 17:00 Uhr
Ort: Raum Z 3.49 (Blauer Salon) in Brühl
Wahlen zum Fachbereichsrat
* 2025: 11.02.2025 (nur in der Wählergruppe "Studierendenvertretende")
* 2026: 03.02.2026 (in allen Wählergruppen)
Eventuelle außerordentliche Sitzungstermine werden so zeitnah wie möglich auf dieser Seite bekannt gegeben.
Die Bekanntgabe der Sitzungstermine im Wintersemester 2025/2026 sowie im Sommersemester 2026 erfolgt zu gegebener Zeit ebenfalls auf dieser Seite.
Geschäftsordnung des Fachbereichsrates
Herunterladen
Kontakt
Die Geschäftsstelle des Fachbereichsrates wird durch Frau Divčić betreut.