Inhalt
Online Pinnwände bieten die Möglichkeit ohne Materialaufwand Moderationsmethoden zu nutzen, für die sonst ein Moderationskoffer, entsprechende Pinnwände etc. notwendig wären. Zudem kann am Ergebnis nach einer Sitzung weitergearbeitet werden, ohne dass das Material mitgenommen werden muss.
Mit Online-Pinnwänden kann kollaborativ in der Präsenz-, Online-, Hybridlehre an Inhalten gearbeitet werden. Im Workshop werden verschiedene webbasierte Online Pinnwände vorgestellt und ausprobiert. Zudem wird erarbeitet wie Online Pinnwände didaktisch in der Lehre eingesetzt werden können. Dabei wird auch auf die entsprechenden rechtlichen Rahmenbedingungen eingegangen.
Ziele des Workshops:
Die Teilnehmenden:
- sind sich des rechtlichen Sachverhalts beim Einsatz von Online-Pinnwänden bewusst.
- kennen verschiedene Online Pinnwände und können die jeweiligen Vor- und Nachteile benennen.
- können passende didaktische Methoden auswählen und mittels Online-Pinnwand einsetzten.
Zielgruppe
Die Veranstaltung richtet sich an alle hauptamtlich und nebenamtlich Lehrende und Dozierende, die in der Lehre tätig sind.
Referentin
Iris Neiske