Hochschullehre bedeutet mehr als synchrone Treffen im Hörsaal oder per Webkonferenz, die sich durch einen Vortrag kennzeichnen. Vor, während und nach den Veranstaltungen müssen sich die Studierenden intensiv mit dem Lernstoff auseinandersetzen, um ihn zu verinnerlichen und auch anwenden zu können. Möglicherweise begleiten strukturierte asynchrone Selbstlern-Phasen die regelmäßigen gemeinsamen Treffen, sodass Studierende sich eigenständig Inhalte erarbeiten und in ihrem eigenen Tempo sowie zu den für sie besten Zeiten lernen können. Doch das fällt vielen Studierenden nicht leicht. Deshalb sollten sie angeleitet und begleitet werden. Dabei gilt es, für eine bestmögliche Unterstützung der Studierenden bei der Planung und Ausgestaltung von Lernprozessen einige wichtige Dinge zu beachten.
In diesem Workshop beschäftigen Sie sich nicht nur mit den Formen des selbstständigen Lernens und verschiedenen Lernstrategien im Allgemeinen. Sie setzen sich auch mit Methoden zur Förderung dieser für Ihre Studierenden auseinander. Werden Sie sich den Herausforderungen wie auch Rahmenbedingungen, die Lernprozesse beeinflussen können, bewusst und nutzen Sie geeignete Methoden, um Ihre Studierenden bestmöglich zu unterstützen. Eine effektive Anleitung und Betreuung der Studierenden sollen erfolgreiche Lernprozesse initiieren.
Intendierte Lernziele:
- Grundlagen von selbstständigem und eigenverantwortlichem Lernen kennen,
- Bedeutung der unterschiedlichen Formen des selbständigen Lernens für die eigene Lehrveranstaltung erkennen,
- verstehen wie kognitive und metakognitive Lernstrategien unterstützt und begleitet werden können,
- geeignete (digitale) Methoden zur Förderung des selbständigen Lernens ausprobieren,
- geeignete Formen und Methoden der (digitalen) Lernprozessbegleitung für die eigene Veranstaltung auswählen,
- (Externe) Rahmenbedingungen kennen, die lernförderliche Auswirkungen auf studentisches Lernen haben und diese beeinflussen,
- Individuelle Lernprozesse und darin wirksame Lernstrategien von Studierenden unterstützen können,
- sich Herausforderungen und Problemen in (digitalen) Lernprozessen bewusst werden.
Zielgruppe
Diese Veranstaltung richtet sich an alle hauptamtlich und nebenamtlich Lehrende und Dozierende, die Studierende unterrichten, beraten und prüfen.
Referentin
Lisa Hoffmann