Berichte
Die Berichte enthalten Abhandlungen und Dokumentationen mit vorwiegend hochschulinternem Charakter. Sie behandeln Fragestellungen, die sich überwiegend mit der aktuellen Entwicklung der HS Bund in spezifischen Themenbereichen (z.B. Evaluation) befassen.
Sortieren
|
Bitterlich, Joachim: Die EU - Krise ohne Ende - oder?: Vortrag anlässlich des 4. Mastertages in der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung
|
Möllers, Martin H.W./ van Ooyen, Robert Chr.: Politik-Verfassung-Polizei. Publikationsbericht Nr. 1 aus den Staats- und Gesellschaftswissenschaften des Fachbereichs BPOL. 2015. 145 S. ISBN 978-3-938407-71-4. Nur online verfügbar.
|
Reiter, Hans Gerd: Human Resource Management und Führungskultur in Mittel- und Osteuropa. Eine kritische Standortbestimmung nach gut 20 Jahren Transformation. 2011. 50 Seiten. ISBN 978-3-938407-50-9.
|
Leppek, Sabine: Die dienstliche Beurteilung aus rechtlicher Sicht. 2010. 44 Seiten ISBN 978-3-938407-42-4.
|
Integration von Migranten. Intentionen, Programme, Perspektiven. Ludwig Schmahl (Herausgeber). 2007. 118 Seiten. ISBN 978-3-938407-19-6.
|
Beschorner, Jürgen: Die neuen Bildungsprogramme der EU. Beteiligungskonzepte für Hochschulen. 2008. 50 Seiten. ISBN 978-3-938407-28-8.
|
From Migrant to Citizen: Questioning and Learning in Lisbon. Heinz Peter Gerhardt (Editor). 2008. 99 Seiten. ISBN 978-3-938407-30-1.
|
Eckpunkte und Kernelemente für Bachelorstudiengänge der FH Bund. Empfehlungen der Studienplankommission. Rainer Albrecht / Friedhelm Linssen (Herausgeber). 2006. 78 Seiten. ISBN 3-938407-15-8.
|
Schmidt, Manfred: Polizei und Islam: Ratschläge für die polizeiliche Praxis. Mit einem Vorwort von Heinz-Peter Gerhardt. 2. überarbeitete Auflage 2002. 81 Seiten. ISBN 3-930732-82-3.
|
Schorr, Annette: Nutzung von PC und Internet. Ergebnisse einer Befragung von Studienanfängern der FH Bund in Brühl. 2003. 54 Seiten. ISBN 3-930732-84-X.
|
Evaluation an der FH Bund. Konzepte und Ergebnisse aus den Fachbereichen. Sven Max Litzcke / Friedhelm Linssen / Frank Dulisch (Herausgeber). 2004. 329 Seiten. ISBN 3-930-732-95-5.
|
Schmahl, Ludwig: Bundesbeamte und Europafähigkeit. Vorträge im Rahmen des Masterstudiengangs "Europäisches Verwaltungsmanagement". 2004. 42 Seiten. ISBN 3-938407-00-X.
|
Lehre an der FH Bund zukunftsfähig gestalten. Ergebnisse der Studienplankommission. Sven Max Litzcke & Friedhelm Linssen (Herausgeber). 2005. 74 Seiten. ISBN 3-938407-06-9.
|
Dulisch, Frank: Einsatz von Skripten an Fachhochschulen für öffentliche Verwaltung. 1995. 55 Seiten. ISBN 3-930732-05-X.
|
Umsetzung der Empfehlungen des Wissenschaftsrates zur weiteren Entwicklung der verwaltungsinternen Fachhochschulen.
Dokumentation der Beschlüsse des Senats der Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung. Ursula Blanke (Herausgeber). 1999. ISBN 3-930732-50-5.
|
Evaluation an der FH Bund. Frank Dulisch / Friedhelm Linssen / Hans Gerd Reiter (Herausgeber). 2001. 46 Seiten. ISBN 3-930732-72-6.
|
Schmidt, Manfred: Polizei und Islam: Ratschläge für die polizeiliche Praxis. Mit einem Vorwort von Heinz-Peter Gerhardt. 2001. 74 Seiten. ISBN 3-930732-74-2.
|
Lang, Eckart: Wegbereiter des modernen Haushaltsrechts. 1994. 41 Seiten.
|
Möllers, Martin: Didaktische Aspekte zum Studium in bürgernaher Verwaltung. 1994. 97 Seiten.
|
Dulisch, Frank: Standards für wissenschaftliche Hausarbeiten. 1995. 39 Seiten. Anlagen 1-3. ISBN 3-930732-04-1.
|
Möllers, Martin: Ansätze zu einer Didaktik der Rechtswissenschaft an Fachhochschulen für öffentliche Verwaltung. 1995. 81 Seiten. ISBN 3-930732-03-3.
|
Schmahl, Hans-Ludwig: Entwicklungen des Ausländer- und Asylrechts in Deutschland. 1995. 74 Seiten. ISBN 3-930732-09-2.
|
Fischer, Walter: Öffentliche Betriebswirtschaftslehre. Tatsächliche und geplante Studienangebote deutscher Fachhochschulen. Stand: Herbst 1994. 1995. 114 Seiten. ISBN 3-930732-10-6.
|
Saligmann, Jürgen: Die Verfassung Perus. Ein Vergleich. 1997. 64 Seiten. ISBN 3-930732-12-2.
|
Projektarbeit in Gedenkstätten. Methodische Überlegungen und praktische Erfahrungen. Eine Tagung in Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen. Herausgeber: Ursula Blanke und Horst Schuh. 1995. 67 Seiten. ISBN 3-930732-15-7.
|
Verwaltungsreform. Stichworte, Einwürfe, Argumente. Heinz-Peter Gerhardt, Hans-Peter Schwöbel (Herausgeber). 1996. 132 Seiten. ISBN 3-930732-22-X.
|
Europa-Aufbau-Studium mit Masterabschluss. Ein Entwurf des Zentralbereichs der Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung. Hans Ludwig Schmahl (Herausgeber). 2000. 74 Seiten. ISBN 3-930732-60-2.
|
Die Europäische Union an der Schwelle des 3. Jahrtausends. Kolloquium anlässlich des zwanzigjährigen Bestehens der Fachhochschule des Bundes am 20. Oktober 1999. Hans Ludwig Schmahl (Herausgeber). 2000. 70 Seiten. ISBN 3-930732-60-2.
|
Leipelt, Detlef: Bericht über einen Praxisaufenthalt bei der Koordinierungs- und Beratungsstelle der Bundesregierung für Informationstechnik in der Bundesverwaltung im Bundesministerium des Innern. 1998. 61 Seiten. ISBN 3-930732-35-1.
|
Gerhardt, Heinz-Peter: Zur sozialen Kompetenz von Bundesbeamten. 1998. 125 Seiten. ISBN 3-930732-34-3.
|
Schmahl, Hans-Ludwig: Der verwaltungsrechtliche Vertrag. 1997. 51 Seiten. ISBN 3-930732-29-7.
|
Studentischer Widerstand gegen das NS-Regime: Die Weiße Rose. Ein Projekttag. Horst Schuh (Herausgeber). 1994. 38 Seiten.
|
Fischer, Walter: Die Ausbildung im Fach Datenverarbeitung an den Fachhochschulen für öffentliche Verwaltung des Bundes und der Länder. 1983. 111 Seiten.
|
Fischer, Walter: Anwendung von Informationstechnik in der Verwaltungsausbildung. 1984. 54 Seiten.
|
Schmahl, Hans-Ludwig: Methoden und Arbeitstechniken in der öffentlichen Verwaltung. 4. Auflage 1989. 61 Seiten.
|
Buschmann, Horst: Ausländer und Verwaltung. Bestandsaufnahme über das Lehrangebot an den Fachhochschulen für öffentliche Verwaltung in der Bundesrepublik Deutschland. 1984. 27 Seiten.
|
Buschmann, Horst: Das Zivilrecht in der Ausbildung an den Fachhochschulen für den öffentlichen Dienst. 1985. 142 Seiten.
|
Kranz, Ursula: Verfahren und Modelle der hochschuldidaktischen Weiterbildung. 1987. 68 Seiten.
|
Verwaltung und Verwaltungsausbildung in den USA. Rupert Eilsberger (Herausgeber). 1988. 142 Seiten.
|
Staats- und verwaltungsrechtliche Probleme der deutschen Einheit. Fortbildungsveranstaltung vom 23. - 28.9.1992 in Biesenthal. 1993. 79 Seiten.
|
Hansen, Klaus und Kreppel, Peter: Fortbildung als Einigungskunde: Erfahrungen aus 10 Fortbildungskursen der FH Bund für Probebeamte aus den neuen Bundesländern. 1994. 61 Seiten.
|