Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung

Arbeitsgruppe Z 1

Personalmanagement, Justiziariat

Die Aufgaben der Arbeitsgruppe umfassen die beiden Bereiche Personalmanagement und Justiziariat.

Personalmanagement

  • Personalgewinnung in Verwaltung und Lehre am Zentralbereich und Fachbereich AIV
    • Personaleinsatzplanung
    • Auswahlverfahren
    • Berufungsverfahren
  • Personalbetreuung in Verwaltung und Lehre am Zentralbereich und Fachbereich AIV
    • Personalrechtliche Beratung und Betreuung in allen Personaleinzelangelegenheiten
    • Personalgrundsatzangelegenheiten, z.B.
      • Personalaktenführung
      • Betreuung des Personalverwaltungssystems
      • Beurteilungswesen
      • Gesundheits- und Arbeitsschutz
      • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Personalentwicklung in Verwaltung und Lehre am Zentralbereich und Fachbereich AIV
    • Vergabe von Leistungsanreizen
    • Verbeamtung von Tarifbeschäftigten
    • Beförderungen von Beamtinnen und Beamten
    • Fort- und Weiterbildung
  • Befassung der Hochschulgremien mit Personalvorgängen des Zentralbereichs und aller Fachbereiche
  • Aufstellung und Bewirtschaftung des Personalhaushaltes und der Stellenbesetzungsliste

Justiziariat

  • Allgemeines Hochschulrecht, Grundsatzfragen
  • Koordinierung der Aktualisierung der Rechtsgrundlagen der Hochschule
  • Erstellung und Überarbeitung von hochschulrechtlichen Regelungen
  • Rechtliche Prüfung von Widerspruchsbescheiden
  • Gerichtliche Verfahren einschließlich Prozessvertretung
  • Hochschulweite Rechtsberatung im Beamten-, Arbeits-, Hochschul- und Vertragsrecht
  • Aufgaben nach Informationsfreiheitsgesetz (IFG)
  • Koordination der Bearbeitung von Anträgen nach DS-GVO

Kontakt



RDin Dr. Wibke Rosenhayn
Arbeitsgruppe Z 1.1 - Justiziariat
E-Mail: AG-Z1.1@hsbund.de

ORR Jan-Christoph Schäfer
Arbeitsgruppe Z 1.2 - Personalmanagement
E-Mail: AG-Z1.2@hsbund.de


Hinweis zum Datenschutz

Für ein optimales Website-Erlebnis nutzen wir Cookies und weitere Online-Technologien, um personalisierte Inhalte zu zeigen, Funktionen anzubieten und Statistiken zu erheben. Ihr Klick auf "Erlauben" erlaubt uns diese Datenverarbeitung sowie die Weitergabe an Drittanbieter (auch in Drittländern) gemäß unserer Datenschutzerklärung. Cookies lassen sich jederzeit ablehnen oder in den Einstellungen anpassen. Über folgende Links erhalten Sie Informationen zur Datenschutzerklärung und zum Impressum.

Ok