Fachbereich Landwirtschaftliche Sozialversicherung
Dualer Diplomstudiengang: Verwaltungswirt/in FH
Berufsbild
Diplom-Verwaltungswirten/ Diplom-Verwaltungswirtinnen kommt bei der Bewältigung der vielfältigen Aufgaben der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) eine tragende Rolle zu. Der Einsatz in unterschiedlichen Aufgabenfeldern in den verschiedenen Sozialversicherungszweigen (Leistung, Beitrag, Rehabilitation) bedingt nicht zuletzt eine große Veränderungsbereitschaft. Nach dem Studium stehen dann viele verschiedene Türen zum beruflichen Einsatz in der gesetzlichen Kranken-, Pflege-, Renten- und Unfallversicherung offen. Die Studienabsolventen werden als Sachbearbeiter/-innen des gehobenen Verwaltungsdienstes eingesetzt und können zur Führungskraft aufsteigen. Zu den Kernkompetenzen gehören die Feststellung von Versicherungsverhältnissen, von Leistungsansprüchen und Beitragspflichten. Außerdem sind Tätigkeitsbereiche in der allgemeinen Verwaltung der Träger (Organisation, Personal, Haushalt) vorhanden. Es bestehen zahlreiche Weiterbildungsangebote, aufgrund derer (zunächst innerhalb der Laufbahngruppe des gehobenen Dienstes) ein Aufstieg in Führungspositionen (Team- und Abschnittsleitung) möglich ist. Auch ein Aufstieg in den höheren Dienst ist bei entsprechender (weiterer) Qualifikation nicht ausgeschlossen.
Studienverlauf
Für die Studierenden werden Lehrveranstaltungen an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung, Fachbereich LSV, am Standort Kassel durchgeführt. Nach einem Einführungspraktikum folgt das Grundstudium mit sechs Monaten Dauer. Danach wechseln sich Praktika und Studienphasen bis zum Abschluss des Hauptstudiums ab. Die praxisbezogene Ausbildung (Praxissemester) erfolgt am Hauptsitz und an den Geschäftsstellen der SVLFG in Kiel, Hannover, Kassel, Hoppegarten (Berlin), Bayreuth, Landshut und Münster. Aus wirtschaftlichen Gesichtspunkten wird die praktische Ausbildung, soweit möglich, am jeweiligen Einstellungsstandort durchgeführt.
Abschlussgrad
Mit erfolgreichem Abschluss des Studiums erlangen die Studierenden die Laufbahnbefähigung für den gehobenen nichttechnischen Dienst. Die Absolventinnen und Absolventen erhalten den akademischen Grad Diplom-Verwaltungswirt/ in.
Regelstudienzeit
Das duale Studium am Fachbereich dauert drei Jahre (6 Semester).
Studienform
Duales Studium, praxisintegrierend, Vollzeitstudium
Studienorte
Die Lehrveranstaltungen finden an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung, Fachbereich LSV, am Standort Kassel.
Die praxisbezogene Ausbildung erfolgt am Hauptsitz und an den Geschäftsstellen der SVLFG.
Kontakt und Ansprechpartner
Fachbereich Landwirtschaftliche Sozialversicherung
Weißensteinstraße 70-72
34131 Kassel
Homepage: www.svlfg.de