Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung

Fachbereich Wetterdienst

Dualer Diplomstudiengang: Diplom-Meteorologin / -Meteorologe (FH)

Berufsbild

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) und der Geoinformationsdienst der Bundeswehr (GeoInfoDBw) ermöglichen über die Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung in Brühl bei Köln die Erlangung des Abschlusses Diplom-Meteorologin / Meteorologe (FH).

Sie erfüllen als Beamtin/Beamter des gehobenen Wetterdienstes beim DWD wichtige und verantwortungsvolle Aufgaben. Schwerpunkte Ihrer Tätigkeit sind der Wetterberatungs-, Auskunfts- und Vorhersagedienst an Flughäfen und in der Regionalen Wetterberatung. Ein weiteres Betätigungsfeld finden Sie bei der Gutachtenerstellung, im agrarmeteorologischen, medizinmeteorologischen und maritim-meteorologischen Dienst oder bei der Bewertung meteorologischer Fachfragen. Dabei erstellen Sie Programme für fachbezogene IT-Anwendungen, bedienen und überwachen IT-Anlagen und werten meteorologische Daten für Forschungs- und Entwicklungsvorhaben aus. In einzelnen Fällen werden Sie auch als Fachdozent/-innen am Bildungszentrum eingesetzt.

Ziviles Personal in der Laufbahn des gehobenen Dienstes und militärisches Personal in der Offizierslaufbahn im GeoInfoDBw führt die Flugwetterberatung im Rahmen der Gewährleistung der Flugsicherheit durch. Die Flugwetterberatung ist ein wesentlicher Bestandteil der Flugvorbereitung und unterliegt den Rahmenbedingungen und Vorgaben gemäß der International Civil Aviation Organization (ICAO) und dem Luftverkehrsgesetz (LuftVG). Nach dem erfolgreichen Abschluss des Studiums ist eine mehrmonatige Lizensierungsphase zu durchlaufen, die den dienstlichen Einsatz in der Flugwetterberatung zum Ziel hat. Einsatzführung, Flug- und Fallschirmsprungdienst, Luftfahrzeugbesatzungen, Bediener unbemannt fliegender Waffensysteme und Luftfahrzeuge sowie Flugsicherungsstellen werden über einsatzrelevanten Geofaktoren beraten und vor flugsicherheitsgefährdeten Umwelteinflüssen gewarnt.

Grundlage für die Tätigkeit der Prognostiker/innen ist das breite und tiefe Verständnis für physikalische Vorgänge in der Atmosphäre. Nach dem Studium verfügen Sie über die notwendigen Kenntnisse der Zirkulation in der Atmosphäre, der Zustandsgrößen der Erdatmosphäre und der darin ablaufenden physikalischen Prozesse. Neben diesem Wissen besitzen Sie das tiefgehende Verständnis der Ursachen und Zusammenhänge bei den Vorgängen in der Atmosphäre und den damit verbundenen Wettererscheinungen. Dieses Wissen wenden Sie in der Praxis zielgerichtet an. Dazu gehören auch hohe Kompetenzen in der IT. Ferner bietet Ihnen das Studium die Möglichkeit, Ihre Kompetenzen in der Kommunikation, der Teamarbeit und Flexibilität auszubauen. Durch Praxisaufenthalte im Ausland sammeln Sie wichtige Erfahrungen bei der Kooperation mit anderen Wetterdiensten und lernen Vorhersagemethoden an anderen Wetterdiensten kennen. Das Lernen in kleinen Gruppen ermöglicht die persönliche Ansprache und fördert Ihren Studienerfolg.

Hier geht es direkt zum Fachbereich

Studienverlauf

Ihr duales Studium besteht neben der Studienphase des Grundstudiums aus fachtheoretischen und praxisintegrierenden Studienphasen am Fachbereich Wetterdienst in Langen/Hessen und in Fürstenfeldbruck, sowie aus praxisorientierten Studienphasen an Dienststellen des Deutschen Wetterdienstes oder des Geoinformationsdienstes der Bundeswehr. Ihr Vorbereitungsdienst dauert 3 Jahre.

Abschlussgrad

Diplom-Meteorologin (FH) / Diplom-Meteorologe (FH) - Diplom, äquivalent zu B.Sc.

Regelstudienzeit

6 Semester

Studienform

Duales Studium, praxisintegrierend, Vollzeitstudium

Studienorte

Ihre Ausbildungsorte sind im Wesentlichen die Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung in Brühl (bei Köln), das Bildungszentrum des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in Langen/Hessen und das Ausbildungs- und Schulungszentrum des Geoinformationsdienstes der Bundeswehr in Fürstenfeldbruck/Bayern.

Den überwiegenden Teil Ihrer fachtheoretischen und berufspraktischen Ausbildung durchlaufen Sie an den beiden Schulungseinrichtungen. Ferner sammeln Sie auf dem Gebiet der Flugmeteorologie praktische Erfahrungen während eines mehrwöchigen Aufenthaltes an Wetterberatungsstellen des DWD oder des Geoinformationsdienstes der Bundeswehr. Ein weiterer Praktikumsteil führt Sie an Wetterdienste im Ausland, wo Sie an Wetterberatungen aktiv mitwirken können.

Kontakt und Ansprechpartner

Einstellung und Bewerbung:

Deutscher Wetterdienst
Personalmanagement
Frankfurter Straße 135
63067 Offenbach am Main

Ansprechpartner: Michael Both
E-Mail: Michael.Both@dwd.de
Telefon: 069 8062-4118

Studienprogramm:

Deutscher Wetterdienst
Bildungszentrum
Am DFS-Campus 4
63225 Langen

Ansprechpartner: Michael Grünebaum (Ausbildungsleitung)
E-Mail: Ausbildung.Bildungszentrum-Langen@dwd.de
Telefon: 069 8062-5600

Informationsmaterial zum DWD finden Sie unter www.dwd.de/DE/derdwd/arbeitgeber/arbeitgeber_node.html.

Einen Flyer können Sie unter der E-Mail-Adresse zgeobwnachwuchsgewinnung@bundeswehr.org anfordern.

Hinweis zum Datenschutz

Für ein optimales Website-Erlebnis nutzen wir Cookies und weitere Online-Technologien, um personalisierte Inhalte zu zeigen, Funktionen anzubieten und Statistiken zu erheben. Ihr Klick auf "Erlauben" erlaubt uns diese Datenverarbeitung sowie die Weitergabe an Drittanbieter (auch in Drittländern) gemäß unserer Datenschutzerklärung. Cookies lassen sich jederzeit ablehnen oder in den Einstellungen anpassen. Über folgende Links erhalten Sie Informationen zur Datenschutzerklärung und zum Impressum.

Ok