Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung

Studiengang Verwaltungsinformatik

Dualer Diplomstudiengang: Verwaltungsinformatiker/in FH

Berufsbild

Die Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Verwaltungsinformatik unterstützen die Digitalisierung der Bundesverwaltung. Häufig werden sie an der Schnittstelle zwischen Verwaltung und IT in den Behörden eingesetzt. Auch Aufgaben im Projektmanagement, der IT-Administration oder in der Softwareentwicklung sind für sie vorgesehen.

Verwaltungsinformatikerinnen/ Verwaltungsinformatiker sind beispielsweise beteiligt an der Planung, Steuerung und Kontrolle von IT-Projekten ihrer Behörde und ggf. deren Geschäftsbereich, an der Integration von innovativer IT in die Arbeitsumgebung der eigenen Verwaltung oder an der Entwicklung und Betreuung von IT-Fachverfahren in der eigenen Behörde.

Studieninteressierte bewerben sich nicht an der HS Bund, sondern werden von Bundesbehörden eingestellt und für die vier fachtheoretischen Semester des Studiums an den Fachbereich Finanzen nach Münster abgeordnet. Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums werden sie im gehobenen Dienst ihrer Einstellungsbehörden eingesetzt.

Weitere Informationen zum Studiengang: https://www.vit-bund.de

Studienverlauf

Das Studium im Studiengang Verwaltungsinformatik beginnt jeweils zum Winter- und Sommersemester (1.3. bzw. 1.9.) und beinhaltet fachtheoretische Semester, die am Fachbereich Finanzen in Münster durchgeführt werden und fachpraktische Semester, die in den jeweiligen Ausbildungsbehörden (ggf. bundesweit) durchgeführt werden:

1. Semester Fachtheorie (Münster, NRW)

2. Semester Fachtheorie (Münster, NRW)

3. Semester Fachpraxis (Ausbildungsbehörde, bundesweit)

4. Semester Fachtheorie (Münster, NRW)

5. Semester Fachtheorie (Münster, NRW)

6. Semester Fachpraxis (Ausbildungsbehörde, bundesweit)

Abschlussgrad

Das Studium endet in der Regel nach drei Jahren und dem Bestehen aller Prüfungen.

Es wird der akademische Grad "Bachelor of Science (B. Sc.)" verliehen. Zugleich stellt das Studium den Vorbereitungsdienst für den gehobenen Dienst in der Bundesverwaltung dar.

Regelstudienzeit

Die Studiendauer beträgt 6 Semester (je 6 Monate) und teilt sich auf 4 fachtheoretische Semester und 2 fachpraktische Semester auf.

Studienform

Duales Studium, praxisintegrierend, Vollzeitstudium

Studienorte

Münster: Die 4 fachtheoretischen Semester werden am Fachbereich Finanzen der HS Bund in Münster durchgeführt.


Bundesweit: Die 2 fachpraktischen Semester werden in den jeweiligen Ausbildungsbehörden durchgeführt.

Kontakt und Ansprechpartner


Prof. Dr. Jörg Schmittwilken
E-Mail: studienberatung@vit-bund.de
Telefon: 0228 303-95653
Homepage: https://www.vit-bund.de

Hinweis zum Datenschutz

Für ein optimales Website-Erlebnis nutzen wir Cookies und weitere Online-Technologien, um personalisierte Inhalte zu zeigen, Funktionen anzubieten und Statistiken zu erheben. Ihr Klick auf "Erlauben" erlaubt uns diese Datenverarbeitung sowie die Weitergabe an Drittanbieter (auch in Drittländern) gemäß unserer Datenschutzerklärung. Cookies lassen sich jederzeit ablehnen oder in den Einstellungen anpassen. Über folgende Links erhalten Sie Informationen zur Datenschutzerklärung und zum Impressum.

Ok