Berufsintegrierende Fernstudiengänge
Studium in modernen berufsintegrierenden Studiengängen – passgenau für Ihre neuen Aufgaben.
Sie sind bereits in der Bundesverwaltung tätig und suchen neue berufliche Herausforderungen und Tätigkeitsfelder? Sie möchten sich ihre Kompetenzen weiter ausbauen und sich auch wissenschaftlich weiter qualifizieren?
Dann starten Sie Ihren Aufstieg mit einem berufsintegrierenden Studiengang der Hochschule des Bundes. Es steht Ihnen eine Vielzahl von Studienmöglichkeiten offen, mit denen Sie sich, parallel zu Ihrer beruflichen Tätigkeit, fortbilden können. Die meisten der berufsintegrierenden Studiengänge werden von der Hochschule des Bundes als Fernstudiengänge angeboten, sind passgenau auf ihre neuen künftigen beruflichen Aufgaben und Anforderungen zugeschnitten und finden in enger Kooperation mit den Bundesbehörden statt. Flexible Zugangs- und Einstiegsmöglichkeiten erlauben Ihnen einen guten Einstieg in das Studium. Modernste digitale Lernmaterialien und Medien, in Verbindung mit praxisorientierter Präsenzlehre, sowie intensive Beratungs- und Betreuungsangebote unterstützen Sie während Ihres gesamten Studiums. Erfahren Sie im Folgenden mehr über die Fernstudiengänge der Hochschule des Bundes.
Bachelor of Public Administration - Fernstudiengang
Fachbereich Bundeswehrverwaltung
Hochschulabschluss: | Verwaltungswirt/in, Bachelor of Laws (LL.B.) |
---|---|
Studienform: | berufsintegrierender Fernstudiengang |
Studiendauer: | 3 Jahre |
Freistellung: | Für das 1. und 6. Semester jeweils 50% (berufsintegrierende Studienphasen). Für das 3. bis 5. Semester jeweils 20 Stunden Praktikumsanwesenheitszeit pro Woche und Semester. |
Studienorte: | Präsenzphasen in Mannheim |
Zielgruppe: | Beamte des mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienstes oder Tarifbeschäftigte (E6-E9) des Binnenarbeitsmarktes Bundeswehr; Soldatinnen und Soldaten mit Feldwebelstatus. |
Hochschulzugang: | Beamtinnen und Beamte der Laufbahnen des mittleren nichttechnischen Dienstes, die sich nach Ablauf der Probezeit in einer Dienstzeit von mindestens vier Jahren bewährt haben sowie Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die als Schulabschluss die allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife besitzen oder den Abschluss einer fachlich dem Studiengang entsprechenden mindestens zweijährigen Berufsausbildung sowie eine anschließende dreijährige berufliche Tätigkeit nachweisen können. |
Weiterführende Informationen
Verwaltungsmanagement - Fernstudiengang
Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung
Hochschulabschluss: | Verwaltungswirt/in, Diplom |
---|---|
Studienform: | berufsintegrierender Fernstudiengang |
Studiendauer: | 3 Jahre mit 4 Studienabschnitten je 9 Monate, Studienstart mit 4-wöchiger Präsenzphase in Brühl. |
Freistellung: | Für die Teilnahme am gesamten Fernstudiengang wird eine Freistellung von ihren beruflichen Tätigkeiten im Umfang von 340 Tagen (49%) gewährt. |
Studienorte: | Brühl bei Köln, bei Bedarf auch in Berlin. |
Zielgruppe: | Beamte des mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienstes oder Tarifbeschäftigte (E6-E9) in der Bundesverwaltung (Aufstiegsverfahren); Bewerberinnen und Bewerber des Landes NRW. |
Hochschulzugang: | Für Beamte des mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienstes und vergleichbare Tarifbeschäftigte: Mindestens zweijährige verwaltungsaffine Berufsausbildung und dreijährige entsprechende berufliche Tätigkeit. Für Bewerberinnen und Bewerber des Landes NRW: mindestens zweijährige Ausbildung und dreijährige Berufspraxis, die nicht dem bisherigen Berufsweg entspricht und Teilnahme an einer gesonderten Zugangsprüfung. |