Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung

Alles rund um das Thema Prüfungen

Für den Studienfortschritt sind Prüfungen unerlässlich: Das Team des Prüfungsamts organisiert diese wichtigen Termine

- AKTUELLE INFORMATION -

Vom 14. bis 29. September 2023 finden am Campus in Brühl umfangreiche Prüfungen für hunderte Studierende statt - von Klausuren bis hin zu mündlichen Abschlussprüfungen.

B
itte haben Sie Verständnis, dass das Team des Prüfungsamtes in dieser Zeit persönlich / per E-Mail / telefonisch nur sehr eingeschränkt erreichbar sein kann.
Und danke, dass Sie im Sinne aller, die an einer Prüfung teilnehmen, vor Ort auf die notwendige Ruhe am Campus achten.



Herzlich willkommen auf den Seiten des Prüfungsamtes

Hier finden Sie alle relevanten und aktuellen Informationen zu Prüfungen in allen Formen: von der mehrstündigen Klausur über mündliche Prüfungen bis hin zu Hausarbeiten, Diplomarbeiten und Master-Thesis. Die Prüfungsdichte ist so hoch, dass nahezu täglich und zeitgleich am Campus in Brühl und an weiteren Orten verschiedene Prüfungen stattfinden.

Auf den Seiten finden Sie Informationen zu individuellen Prüfungsterminen und -formen, welche Hilfsmittel verwendet werden dürfen oder was zu tun ist, wenn Sie wegen Erkrankung eine Prüfung nicht antreten oder fortsetzen können.

Aktuelle Veränderungen im Internet-Angebot finden Sie unten unter der Überschrift Updates.

Das Team des Prüfungsamtes bearbeitet gleichzeitig acht Studiengänge mit über 2.200 Studierenden. Die individuellen Zuständigkeiten finden Sie in der Navigation unter "Kontakt".

Updates

Die Informationen auf dieser Seite sind weiter ergänzt. Sie finden unter Ihrem Studiengang aktualisierte Informationen zur Mitteilung von Prüfungsergebnissen und zu Rechtsmitteln.

UPDATE #1:
Für Sie als Studierende und für das Team des Prüfungsamtes ist die Mitteilung von Prüfungsergebnissen eine wichtige Station im Studienfortschritt. Sie ist aber auch für Studierende, Lehrende und für das Prüfungsamt an viele formale Schritte geknüpft. Die bisherigen, sehr individuellen und aufwändigen Verfahren in den einzelnen Studiengängen wurden, soweit möglich, angeglichen und in zeitgemäße Prozesse überführt. Jetzt können oft papiergebundene Mitteilungen durch eine E-Mail ersetzt werden.
Details dazu finden Sie unter Ihrem Studiengang unter dem Menüpunkt „Rechtliches und FAQ“ und unter der Überschrift „Mitteilung von Prüfungsergebnissen“.

UPDATE #2:
Selbst wenn Studierende eine Prüfung bestanden haben, kann der Wunsch nach einer Überprüfung der Bewertung entstehen. Bisher gab es dann nur die Möglichkeit des aufwändigen und förmlichen Widerspruchsverfahrens. Das neue Überdenkungsverfahren gibt allen Studierenden, in deren Studiengängen es rechtlich zulässig ist, zusätzlich die Möglichkeit, eine Bewertung durch die Korrektorinnen und Korrektoren kontrollieren zu lassen.
Details dazu finden Sie unter Ihrem Studiengang unter dem Menüpunkt „Rechtliches und FAQ“ und der Überschrift „Rechtsmittel“.

Grundstudium: Zwischenprüfung

Ob Zwischen- oder Modulprüfung: Alles Wichtige dazu erfahren Sie hier

Mehr: Grundstudium: Zwischenprüfung …

Prüfungen im Rahmen der fachspezifischen Qualifizierung

Informationen zu allen Prüfungen im Verlauf der fachspezifischen Qualifizierung

Mehr: Prüfungen im Rahmen der fachspezifischen Qualifizierung …

Anerkennung von Studienleistungen

Anerkennung von Studienleistungen - aus früheren Studiengängen oder aus dem Ausland

Mehr: Anerkennung von Studienleistungen …

Informationen für Prüfende

Die Antworten zu den häufigsten Fragen an das Team des Prüfungsamts finden Sie auf dieser Seite.

Mehr: Informationen für Prüfende …

Downloads

Prüfungsordnungen, Erläuterungen und Hinweise für alle Studiengänge, die durch das Team des Prüfungsamtes am Campus Brühl betreut werden

Mehr: Downloads …

Kontakt zum Team des Prüfungsamts

Hier finden Sie die Verteilung der Zuständigkeiten und Ihren Kontakt zum Team des Prüfungsamts

Mehr: Kontakt zum Team des Prüfungsamts …

Hinweis zum Datenschutz

Sie können sich hier entscheiden, ob in Ihrem Browser ein eindeutiger Webanalyse-Cookie abgelegt werden darf, um dem Betreiber der Website die Erfassung und Analyse verschiedener statistischer Daten zu ermöglichen. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

Ok