Psycho-Soziale Beratungsstelle
Informationen über die Psycho-Soziale Beratung für Studierende an der HS Bund
Ihr Studium bietet viele neue Chancen, kann aber auch eine große Herausforderung sein. Durch den neuen Lebensabschnitt an der Hochschule ergeben sich oft ungewohnte Situationen. Es gilt selbstverantwortlich zu lernen, Prüfungen zu bewältigen und den Abschluss zu schaffen. Erschwerend kommt oft hinzu, dass Vertrautes plötzlich fehlt oder nicht mehr richtig funktioniert. Diese Umstände können dafür sorgen, dass Studierende ernste psychische Belastungen erfahren.
Wie helfen wir Ihnen?
Die psychosoziale Beratung ist eine Serviceleistung der HS Bund für alle Studierenden und wird in der Regel durch Lehrende der Psychologie bzw. durch andere geschulte Kräfte an der Hochschule durchgeführt. Es gibt keine festen Beratungszeiten, sondern individuell vereinbarte Termine. Unter Berücksichtigung Ihrer zeitlichen Vorgaben, versuchen wir Ihnen möglichst zeitnah einen Termin für eine Erstberatung von ca. 50 Minuten anzubieten. Bei Bedarf können dann gegebenenfalls weitere Gespräche vereinbart werden.
Die Psycho-Soziale Beratungsstelle hilft Ihnen bei der Bewältigung von aktuellen persönlichen und studienbedingten Problemen wie z. B.
- Lernschwierigkeiten
- Stressbewältigung
- Einsamkeit und Heimweh
- Gefühle von Traurigkeit
- Sucht und Abhängigkeit
Als familienfreundliche Hochschule stehen wir insbesondere bei Problemen zur Verfügung, die sich durch das Studieren mit Kindern ergeben. Die Beratungsstelle bietet keine Psychotherapie an, unterstützt aber im Bedarfsfall bei der Vermittlung an weiterführende externe Fachkräfte.
Alle Beraterinnen und Berater sind während und nach der Beratung zur Verschwiegenheit verpflichtet und handeln ausschließlich im Interesse des zu Beratenden. Um Ihnen einen Termin mit einer passenden Beraterin bzw. einem passenden Berater anbieten zu können, ist es hilfreich, vorab einige Eckdaten zu Ihrer Person und Ihrem Anliegen zu erfahren. Selbstverständlich werden bereits diese Informationen streng vertraulich behandelt. Wenn Sie Beratung durch einen bestimmten Berater / eine bestimmte Beraterin wünschen, geben Sie das bitte mit Ihrem Anliegen an.
Wie komme ich zu einem Beratungstermin?
Bitte schreiben Sie eine E-Mail an psycho-soziale-beratungsstelle@hsbund.de. Geben Sie dabei neben den o. g. Informationen zu Ihrer Person und Ihrem Anliegen auch Ihre zeitlichen Verfügbarkeiten und möglichst auch Ihre telefonische Erreichbarkeit an.
Wer bietet Beratung in der Psycho-Sozialen Beratungsstelle an?
Derzeit engagieren sich in der Beratung folgende Lehrende:
Prof.in Dr. Corinna Armbrüster, Prof. Dr. Harald Kania, Dr. Alexander Klamar, Prof. Dr. Bodo Klein, Prof. Dr. Lucas Lohbeck, Prof.in Dr. Ricarda Moll, Prof. Dr. Peter Schneider, Prof.in Dr. Christina Schuh, Prof. Dr. Lars Tutt und Prof. Dr. Christian Zimmermann
Was mache ich in akuten Fällen?
Weitere Informationen zum Beratungsangebot für Studierende an der HS Bund, Brühl entnehmen Sie bitte dem Flyer "Psycho-Soziale-Beratungsstelle für Studierende" (PDF, 3MB, Datei ist nicht barrierefrei)