Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung

Dozenten-Homepage

Nikolaus J. Plitzko

Nikolaus J. Plitzko

Telefon: 030 5000-6397
Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung
Fachbereich Auswärtige Angelegenheiten

Akademie Auswärtiger Dienst
Kurstraße 36
10117 Berlin

Lehr- und Arbeitsgebiete

Lehre

  • Zivilrecht, insbesondere Familienrecht
  • Internationales Privat- und Zivilverfahrensrecht
  • Personenstandsrecht

Forschung

  • Deutsches, Europäisches und Internationales Familienrecht
  • Rechtsvergleichung, insbesondere Schweizerische Eidgenossenschaft und Vereinigte Staaten von Amerika

Publikationen

Monographien
  • Standesamt und Ausländer (Mitautor, seit 61. Lieferung 2024)
Aufsätze
  • Die Auswirkungen des Generationenschnitts auf Art. 23 S. 1 EGBGB und das Zustimmungserfordernis nach dem deutschen Sachrecht zu einer unter ausländischem Recht abgegebenen Abstammungserklärung, Das Standesamt (StAZ) 2022, 129 ff.
  • Der gewöhnliche Aufenthalt eines deutschen Diplomaten (zusammen mit Dr. Sebastian Recker), Das Standesamt (StAZ) 2024, 129 ff.
Entscheidungsanmerkungen
  • Anmerkung zu OVG Berlin-Brandenburg 29.8.2024 – 6 B 1/24 (Unwirksamkeit einer per Videokonferenz unter afghanischem Recht geschlossenen Ehe), NZFam 2024, 1147.
  • Anmerkung zu VG Düsseldorf 5.7.2024 – 7 K 2728/22 (Unwirksamkeit einer von Deutschland aus nach dem Recht des US-Bundesstaats Utah geschlossenen Online-Ehe), NZFam 2024, 957.
  • Anmerkung zu OLG Frankfurt a. M. 4.4.2024 – 6 UF 204/23 (Aufhebbarkeit einer nach afghanischem Recht geschlossenen Stellvertreterehe mit einer vermeintlich Minderjährigen), NZFam 2024, 736 (742).
  • Anmerkung zu OLG Frankfurt a. M. 24.8.2023 – 20 W 107/22 (Kein Ehehindernis bei einem einseitigen echten Ehewunsch).
  • Anmerkung zu BGH 22.11.2023 – XII ZB 566/21 (Vorrang eines deutschen Scheidungsbeschlusses bei der Prüfung statusrechtlicher Vorfragen im Namensrecht), NZFam 2024, 325.
  • Anmerkung zu OLG Bamberg 11.10.2023 – 3 Wx 4/23 (Fehlender Nachweis über den Namen des Elternteils kein Hindernis bei der Bestimmung des Geburtsnamens), NZFam 2024, 423.
  • Anmerkung zu VG Karlsruhe 28.9.2023 – 1 K 3074/23 (Unwirksamkeit einer nach dem Recht des US-Bundesstaats Utah online geschlossenen Ehe), NZFam 2024, 237.
  • Anmerkung zu OLG Celle 19.10.2023 – 17 WF 148/23 (Eintragung im Eheregister trotz falschem Heiratsdatum im Scheidungsbeschluss), NZFam 2024, 132.
  • Anmerkung zu OVG Lüneburg 25.5.2023 – 13 LC 287/22 (Kein Verlust der deutschen Staatsangehörigkeit durch Vaterschaftsanfechtung), NZFam 2023, 1104.
  • Anmerkung zu OLG Karlsruhe 28.2.2023 – 19 W 122/21 (Keine Gleichsetzung eines kasachischen mit einem deutschen Notar), NZFam 2023, 807.
  • Anmerkung zu BGH 22.3.2023 – XII ZB 105/22 (Rückwirkende Anwendung des deutschen Namensrechts nach Erwerb der deutschen Staatsangehörigkeit durch eine Vaterschaftsanerkennung), NZFam 2023, 570.
  • Anmerkung zu BGH 8.2.2023 – XII ZB 402/22 (Schreibweise eines iranischen Namens im Geburtenregister), NZFam 2023, 518.
  • Anmerkung zu OLG Hamm 16.7.2022 – 15 W 337/20 (Unwirksame Vaterschaftsanerkennung bei erheblichen Zweifeln am Personenstand der Mutter), NZFam 2023, 474.
  • Anmerkung zu OLG Nürnberg 7.2.2023 – 11 W 2076/22 (Unzulässige Stellvertretung bei der Auswahl des anderen Ehegatten), NZFam 2023, 380.
  • Anmerkung zu OLG Brandenburg 8.11.2022 – 7 W 104/22 (Zur Streichung erläuternder Zusätze im Geburtenregister bei Zweifeln an der Richtigkeit ausländischer Personenstandsurkunden), NZFam 2023, 280.
  • Anmerkung zu BGH 19.10.2022 – XII ZB 425/21 (Keine Zweifelsvorlage nach § 49 II PStG zur Beantwortung abstrakter Rechtsfragen), NZFam 2023, 41.
  • Anmerkung zu OLG Hamm 1.2.2022 – 15 W 142/21 (Keine Anmeldung einer Eheschließung bereits bei begründeten Zweifeln für das Vorliegen einer Doppelehe), NZFam 2022, 1089.
  • Anmerkung zu BGH 29.6.2022 – XII ZB 153/21 (Eintragung des Vatersnamen nach russischem Recht im Geburtenregister), NZFam 2022, 855.

Vita

Geboren am 28. November 1988 in Bonn
2008 - 2015Studium der Rechtswissenschaften an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und der Universität St. Gallen (HSG)
2015 - 2016Wissenschaftliche Hilfskraft des rechtswissenschaftlichen Fachbereichs der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
2016 - 2018Juristischer Vorbereitungsdienst mit Stagen an der Deutschen Botschaft Bern und dem 21. Zivilsenat – Familiensenat – des Oberlandesgerichts Köln
2018 - 2020Rechtsanwalt in der Sozietät MEYER-KÖRING Rechtsanwälte und Steuerberater PartG mbB
seit 2020Dozent an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung, Fachbereich Auswärtige Angelegenheiten (Berlin) und an der Akademie Auswärtiger Dienst (Berlin)
2023 - 2025Gastdozent für Familienrecht an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR)

Hinweis zum Datenschutz

Für ein optimales Website-Erlebnis nutzen wir Cookies und weitere Online-Technologien, um personalisierte Inhalte zu zeigen, Funktionen anzubieten und Statistiken zu erheben. Ihr Klick auf "Erlauben" erlaubt uns diese Datenverarbeitung sowie die Weitergabe an Drittanbieter (auch in Drittländern) gemäß unserer Datenschutzerklärung. Cookies lassen sich jederzeit ablehnen oder in den Einstellungen anpassen. Über folgende Links erhalten Sie Informationen zur Datenschutzerklärung und zum Impressum.

Ok