Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung

Vita

Prof.in Dr. Anne Schäfer, M.A.

Juristische Ausbildung und Juristischer Werdegang
seit 10/2024Professorin für öffentliches Recht, Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung
03/2015 – 09/2024Professorin für Gesundheits- und Sozialrecht, Verfassungsrecht, Europäisches Berufsrecht an der Hochschule Fulda
10/2014Promotion zum Dr. iur. an der rechtwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln
02/2013 – 03/2015Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Europäisches Zentrum für Freie Berufe (EuZFB) der Universität zu Köln (Prof. Dr. Martin Henssler)
04/2012 – 03/2013Rechtsanwältin in internationaler Sozietät (Essen)
02/2009 – 04/2012Rechtsanwältin in medizinrechtlicher Sozietät (Dortmund)
2008Zweites juristisches Staatsexamen
2007Tätigkeit am Großen Examens- und Klausurenkurs der Universität zu Köln (Prof. Dr. Ulrich Preis)
2003 – 2006Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Staatsrecht der Universität zu Köln (Prof. Dr. Wolfram Höfling, M.A.)
2003Erstes juristisches Staatsexamen
1995 – 2003

Studium der Rechtswissenschaft
an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und der Universität zu Köln

Sozialwissenschaftliche Ausbildung und Tätigkeit
1998 – 2000Mitarbeiterin am Sozialwissenschaftlichen Institut: Lehrstuhl Soziologie II (Schwerpunkt: Empirische Methoden der Sozialforschung), Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, (Prof. Dr. Karl-Heinz Reuband)
1993 – 1999

Studium der Soziologie, Politik- und der Sportwissenschaft
an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (M.A.)
Abschluss: Magistra Artium

Forschungsprojekte (Abgeschlossen)
04/2019 – 12/2021

Determinanten der medizinischen Versorgung von Menschen mit abgesenktem Schutz gegen Krankheit (finanziert durch die Hochschule Fulda)

Eine rechts- und sozialwissenschaftlich qualitative Untersuchung zur Absicherung gegen Krankheit in Deutschland. Aus der Untersuchung sind zwei Aufsätze zum Thema „Dreiklassenmedizin in Deutschland“ entstanden (vgl. Publikationsliste)

05/2013 – 10/2013

The State of Liberal Professions Concerning their Functions and Relevance to European Civil Society"(finanziert durch den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss)

Mitwirkung an der rechts- und wirtschaftswissenschaftliche Studie des Europäischen Zentrums für Freie Berufe (EuZFB) der Universität zu Köln für den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss (EWSA)

02/2013 – 10/2014

An den Grenzen des grundrechtlichen Freiheitsschutzes.

Eine vergleichende Untersuchung der Grundrechtsjudikatur der Kammern und Senate des Bundesverfassungsgerichts. Zugleich ein Beitrag zum Annahmeverfahren von Verfassungsbeschwerden (Promotionsprojekt).
Drucklegung der Dissertation gefördert aus Mitteln der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder.

12/2003 – 12/2006

Sterbehilfe und Patientenverfügungen in der vormundschaftsgerichtlichen Praxis (finanziert durch die Universität zu Köln und die Deutsche Stiftung Patientenschutz)

Mitwirkung im Forschungsprojekt der Forschungsstelle für das Recht des Gesundheitswesens der Universität zu Köln (Prof. Dr. Wolfram Höfling, M.A.), gefördert von der Deutschen Hospiz Stiftung (nun: Deutsche Stiftung Patientenschutz)

  • Rechtdogmatische und rechtstatsächliche Untersuchung zu den Themen Sterbehilfe und Patientenverfügungen
  • Entwicklung und Durchführung einer bundesweiten standardisierten postalischen Befragung aller deutschen Vormundschaftsrichter in 1. Instanz (Vollerhebung)
  • Mitautorin der zum Projekt entstandenen Monographie
Vorträge (Auswahl)

Die Auswirkungen der EU-Richtlinie 2018/958 zur Verhältnismäßigkeitsprüfung bei Berufsreglementierungen auf die Normgebung der Selbstverwaltung in der GKV. Rechtssymposium des Gemeinsamen Bundesausschusses, 2.12.2019, Berlin

Specific professional and ethical rules and education: get trust back again. Conference of the European Economic and Social Committee (ESC) of the European Union, Group III, December 1st, 2017, Rome.

10 Theses Concerning the Propotionality Test and the Proposal for a Directive on the Proportionality Test befor Adopting of new Regulation of Professions". Keynote speech, European Parliament, October 18th, 2017, Brussels.

Rules and regulations of health professions. A comparison of different Institutions in EU-Countries. Second International Conference on Survey Methods in Multinational, Multiregional and Multicultural Contexts (3MC 2016). July 25 - 29, 2016, Chicago.

Mitgliedschaften

Gesellschaft für Rechtsdidaktik (in Gründung)

Deutscher Sozialrechtsverband

Deutscher Juristentag

Deutsche Gesellschaft für Kassenarztrecht

European Survey Research Association

Vereinigung Recht und Gesellschaft

Hinweis zum Datenschutz

Für ein optimales Website-Erlebnis nutzen wir Cookies und weitere Online-Technologien, um personalisierte Inhalte zu zeigen, Funktionen anzubieten und Statistiken zu erheben. Ihr Klick auf "Erlauben" erlaubt uns diese Datenverarbeitung sowie die Weitergabe an Drittanbieter (auch in Drittländern) gemäß unserer Datenschutzerklärung. Cookies lassen sich jederzeit ablehnen oder in den Einstellungen anpassen. Über folgende Links erhalten Sie Informationen zur Datenschutzerklärung und zum Impressum.

Ok