Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung

Publikationen

Prof. Dr. Lars Tutt

Ausgewählte Publikationen

Tutt, L.; Müller, F.; Kubitza, M.: Integrierter PSNV-Ansatz für Flächenlagen – Forschungsbasierte Überlegungen zur Organisation der Psychosozialen Notfallversorgung und zu psychosozialen Bedarfen in Großschadenslagen, in: Notfallvorsorge, 4/2024, S. 5-8.

Tutt, L.: Belastungsfaktoren durch Bedrohungslagen – Psychosoziale Notfallversorgung für Einsatzkräfte. In: Taktik + Medizin, 8. Jg., 2/2025, S. 30-33

Tutt, L.: PSNV für Kinder und Jugendliche in Bedrohungslagen – Deutung von Reaktionen und Bewältigungsstrategien. In: Taktik + Medizin, 8. Jg., 2/2025, S. 38-42.

Tutt, Lars: „Vernetzung in komplexen Lagen: Ein integriertes Konzept für die PSNV“, in IM EINSATZ – Zeitschrift für Einsatzkräfte im Katastrophenschutz, 31. Jg. Februar 2024, S.42-45

Tutt, Lars et.al: „Nutzung Sozialer Medien in der Hochwasserlage – Einblicke in die Informationsflut“ in IM EINSATZ – Zeitschrift für Einsatzkräfte im Katastrophenschutz, 31. Jg. Juni 2024, S.36-39

Tutt, Lars: „Virtual Operations Support Teams – Einsatzmöglichkeiten und Anforderungen mit Blick auf die PSNV“ in Lülf, M.; Fathi R. (Hrsg.): „Soziale Medien in der Gefahrenabwehr“, Stuttgart 2023, S. 283-296

Tutt, Lars, „PSNV: Rahmenbedingungen der Ausbildung“ in Hammerl, A; Wollenweber,D.; Karutz H: Ausbildungshandbuch PSNV-B – Unterrichtsleitfaden für Lehrende in der Psychosozialen Akuthilfe, Edewecht 2023, S. 90-97

Tutt, Lars, „Gestaltung von Online-Fortbildungen“ in Hammerl, A; Wollenweber,D.; Karutz H: Ausbildungshandbuch PSNV-B – Unterrichtsleitfaden für Lehrende in der Psychosozialen Akuthilfe, Edewecht 2023, S. 90-97

Tutt, Lars: „PSNV bei lang anhaltendem Stromausfall“ in: IM EINSATZ – Zeitschrift für Einatzkräfte im Kathastrophenschutz, 29. Jg. Dezember 2022, S. 19-21

Tutt, Lars: „PSNV in der Pandemie – Überlegungen zur Resilienz von Betroffenen und Einsatzkräften“ in Karsten A.H., Voßschmidt S. (Hrsg.): „Resilienz und Pandemie“, Stuttgart 2022, S. 39-49

Tutt, Lars: „Besondere Bedingungen für die PSNVVirtual Operations Support Teams“ in: IM EINSATZ – Zeitschrift für Einatzkräfte im Kathastrophenschutz, 28. Jg. Juni 2021, S. 55-57

Tutt, Lars: „Was kostet die PSNV“ in: IM EINSATZ – Zeitschrift für Einatzkräfte im Kathastrophenschutz, 28. Jg. April 2021, S. 56-59

Vorträge

16./17.12.23 Vortrag „Psychosoziale Notfallversorgung für VOST-Einsatzkräfte“, Vortrag im Rahmen des 2. VOST Symposium an der Bergische Universität Wuppertal

16.01.24 Wirtschaftliche Grundlagen des Bevölkerungsschutzes, Vortrag an der Bundesakademie für Bevölkerungsschutz und Zivile Verteidigung

21.03.24 Workshopmoderation „Krisenmanagement und Stabsarbeit in der Verwaltung“ an der Bundesakademie für Bevölkerungsschutz und Zivile Verteidigung

31.07.24 Workshop zur Psychosozialen Notallversorgung für Einsatzkräfte bei der Technischen Einsatzleitung des Kreises Ostholstein

22.08.24 „Changemanagement in Einsatzorganisationen“, Vortrag an der Bundesakademie für Bevölkerungsschutz und Zivile Verteidigung

30.09.24 Podiumsdiskussion zur Bedrohung durch Atomkraftwerke im Ukraine-Krieg, Ringvorlesung des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe

01.10.2024 Präsentation von Zwischenergebnissen des Forschungsprojektes #sosmap im Rahmen der Sitzung des BBK-Fachbeirats "Wissenschaft & Gefahrenabwehrpraxis im Dialog"

08.10.24 „Psychosoziale Notfallversorgung im Rahmen hybrider Bedrohungslagen“, Vortrag an der Bundesakademie für Bevölkerungsschutz und Zivile Verteidigung

22.10.24 „PSNV in der Arbeit mit Geflüchteten“, Vortrag im Rahmen eines Seminars zum Humanitären Völkerrecht an der Bundesakademie für Bevölkerungsschutz und Zivile Verteidigung

07./08.11.24 Vorträge zur PSNV im Rahmen des Online-Rettungsdienstkongresses (Auszeichnung mit den Digital-Teaching-Award)

09.11.24 „Das Psychosoziale Lagebild und Social Media“ Vortrag im Rahmen des 3. Oldenburger Symposium für Psychosoziale Notfallversorgung (PSNV)

30.11.24 „VOST und Spontanhelfende – eine Herausforderung für die PSNV“, Vortrag anlässlich des 10jährigen Bestehens der Deutschen Gesellschaft zur Förderung von Social Media und Technologie im Bevölkerungsschutz (DGSMTech) e.V.

01.04.25 Online-Podiumsteilnehmer im Rahmen der Ringvorlesung des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe

08.05.25 Workshopmoderation zum Thema „Resilienz im Bevölkerungsschutz“ an der Bundesakademie für Bevölkerungsschutz und Zivile Verteidigung

14.06.25 Vortrag „Begleitung und Unterstützung von Einsatzkräften nach belastenden Einsätzen“ im Rahmen einer Fachtagung zum 25jährigen Jubiläum der PSNV im Landkreis Cloppenburg

16.06.25 Vortrag "Fake-News und Bevölkerungsschutz" vor Bundesfreiwilligendienstleistenden der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk

Hinweis zum Datenschutz

Für ein optimales Website-Erlebnis nutzen wir Cookies und weitere Online-Technologien, um personalisierte Inhalte zu zeigen, Funktionen anzubieten und Statistiken zu erheben. Ihr Klick auf "Erlauben" erlaubt uns diese Datenverarbeitung sowie die Weitergabe an Drittanbieter (auch in Drittländern) gemäß unserer Datenschutzerklärung. Cookies lassen sich jederzeit ablehnen oder in den Einstellungen anpassen. Über folgende Links erhalten Sie Informationen zur Datenschutzerklärung und zum Impressum.

Ok