Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung

Dozenten-Homepage

RD Eike Ziekow

Telefon: 0621 4295-4466
Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung
Fachbereich Bundeswehrverwaltung

Seckenheimer Landstraße 10
68163 Mannheim

Lehr- und Arbeitsgebiete

Lehre

  • Öffentliches Recht, insbesondere Staats- und Europarecht

Publikationen

  • Ein Master als Vorbereitungsdienst – Ein Vorschlag zur Implementierung des Bologna-Prozesses in das derzeitige Laufbahnrecht als Personalgewinnungs- und -bindungsinstrument, Schriftenreihe der AhD, Band 12, ISBN 978-3-9823364-1-1, im Erscheinen
  • Das Grundrecht auf körperliche Unversehrtheit in Theorie und Praxis der Bundeswehrverwaltung, UBWV 2022, S. 65 ff.
  • Das Grundrecht auf Leben in Theorie und Praxis der Bundeswehrverwaltung, UBWV 2022, S. 38 ff.
  • Das Grundrecht auf allgemeine Persönlichkeit in Theorie und Praxis der Bundeswehrverwaltung, UBWV 2022, S. 1 ff.
  • Das Grundrecht der allgemeinen Handlungsfreiheit in Theorie und Praxis der Bundeswehrverwaltung, UBWV 2021, S. 357 ff.
  • Die allgemeinen Grundrechtslehren in der Praxis der Bundeswehrverwaltung, UBWV 2021, S. 165 ff.
  • Aktuelle Entwicklungen des Demokratieprinzips in Theorie und Praxis, UBWV 2020, S. 289 ff., UBWV 2021
  • Besprechung des Urteils des Bundesarbeitsgerichts vom 27. Juni 2019, Az. 2 ABR 2/19 zum Fristbeginn der zweiwöchigen Kündigungsfrist bei einer außerordentlichen Kündigung, UBWV 2020, S. 285 ff.
  • Besprechung des Beschlusses des VG Hannover vom 8. April 2019 zur Weiterbeschäftigung einer verbeamteten Jugend- und Auszubildendenvertreterin, UBWV 2020, S. 223 f.
  • Besprechung des Beschlusses des Oberverwaltungsgerichtes Berlin-Brandenburg vom 12. September 2019 hinsichtlich des Weiterbeschäftigungsanspruchs von Ersatzmitgliedern einer Jugend- und Auszubildendenvertretung, UBWV, S. 125 f.
  • Die Verfassungsmäßigkeit von sogenannten „Ausgangssperren“ nach dem Bundesinfektionsschutzgesetz, DVBl. 2020, S. 732 ff.
  • Die Verkürzung von Vorbereitungsdiensten aufgrund beruflicher Vorerfahrungen, RiA 2020, S. 52 ff., S. 101 ff.
  • Urlaubsabgeltung im Vorbereitungsdienst unter besonderer Berücksichtigung von Vorbereitungsdiensten mit einem integrierten Studium, RiA 2019, S. 249 ff.
  • Die Verfassungsmäßigkeit der Rückforderung von Anwärterbezügen – Replik auf den Beitrag von Eberhardt, DöD 2019, S. 62 ff, DöD 2019, S. 262 ff.
  • Anwendung der Höchstaltersgrenze nach § 48 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 BHO beim Wechsel vom Beamtenverhältnis auf Widerruf in ein Beamtenverhältnis auf Lebenszeit, RiA 2019, S. 197 ff.
  • Die dienstrechtliche Topfwirtschaft – Umfang, Grenzen und aktuelle Probleme in der Bundeswehrverwaltung, RiA 2018, S. 206 ff.
  • Aktuelle Pflichten der Beamtinnen und Beamten im Beamtenverhältnis, UBWV, 2018, S. 321 ff.

Online-Publikationen

  • Zulässigkeit von Tätowierungen bei Beamten, 2021, (abrufbar unter https://www.wolterskluwer.com/de-de/know/taetowierungen-bei-beamten)
  • Besoldungsfortzahlung während Quarantänezeit, 2021, (abrufbar unter https://www.wolterskluwer.com/de-de/know/besoldung-waehrend-quarantaene)
  • Gleichstellungsbeauftragte und Beamtenvertretungen, eGovPraxis Personal, WoltersKluwer
  • Rechtliche Stellung im Beamtenverhältnis, eGovPraxis Personal, WoltersKluwer
  • Geltung des Beamtengesetzes, eGovPraxis Personal, WoltersKluwer
  • Beendigung des Beamtenverhältnisses, eGovPraxis Personal, WoltersKluwer

Vita

Akademischer Werdegang
2005 - 2010Studium der Rechtswissenschaften an der Freien Universität Berlin sowie an der Humboldt-Universität zu Berlin
2011 - 2013

Rechtsreferendariat am Kammergericht Berlin

Berufstätigkeit
2011 - 2013 Wissenschaftlicher Mitarbeiter in einer deutschen Großkanzlei
2013 Referent in der Ministerialverwaltung Hessens und Brandenburgs
2014 - 2019 Referent im Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr (Fachaufsicht über das Arbeits-, Tarif- und Sozialrecht; Personalführung von Beamtinnen und Beamten auf Widerruf in den technischen Vorbereitungsdiensten; Steuerung Aus- und Fortbildung)
2016 - 2021 Lehrbeauftragungen an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung – Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung und Bundeswehrverwaltung
2019 Hauptamtlich Lehrender an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung – Fachbereich Bundeswehrverwaltung

Hinweis zum Datenschutz

Für ein optimales Website-Erlebnis nutzen wir Cookies und weitere Online-Technologien, um personalisierte Inhalte zu zeigen, Funktionen anzubieten und Statistiken zu erheben. Ihr Klick auf "Erlauben" erlaubt uns diese Datenverarbeitung sowie die Weitergabe an Drittanbieter (auch in Drittländern) gemäß unserer Datenschutzerklärung. Cookies lassen sich jederzeit ablehnen oder in den Einstellungen anpassen. Über folgende Links erhalten Sie Informationen zur Datenschutzerklärung und zum Impressum.

Ok