Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung

Dozenten-Homepage

Prof. Dr. iur. Eike Christian Fesefeldt, LL.M. (VUW)

Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung
Fachbereich Finanzen

Gescher Weg 100
48161 Münster

Lehr- und Arbeitsgebiete

Lehre

  • Recht der Bekämpfung der Schwarzarbeit und der illegalen Beschäftigung durch die Behörden der Zollverwaltung
  • Strafprozessrecht
  • Staatsrecht
  • Europarecht

Forschungs- und Interessengebiete

  • Materielles Strafrecht
  • Strafprozessrecht
  • Wirtschaftsstrafrecht
  • Völkerstrafrecht
  • Europäisches Strafrecht

Vita

geboren 1984 in Aachen
Seit 2025Professor an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung - Fachbereich Finanzen (Münster)
2021-2025Abordnung an den Generalbundesanwalt am Bundesgerichtshof (Karlsruhe)
2019-2021Abordnung an die Anklagebehörde des Internationalen Strafgerichtshof (Den Haag)
2016-2019Studium der Kriminologie an der University of Portsmouth mit dem Abschluss Master of Science.
2016-2019Staatsanwalt bei der Staatsanwaltschaft Stuttgart – Schwerpunktabteilung für Wirtschaftsstrafrecht
2015-2016Strafrichter in der 20. Großen Wirtschaftsstrafkammer des Landgericht Stuttgart und Strafrichter am Schöffengericht des Amtsgerichts Backnang
2015Promotion bei Prof. Dr. Christoph Safferling im Völkerstrafrecht
2014Zweites juristisches Staatsexamen vor dem Gemeinsamen Prüfungsamt der Länder Bremen, Hamburg und Schleswig-Holstein
2011-2014Rechtsreferendariat am Hanseatischen Oberlandesgericht Hamburg, mit Stationen u.a. beim Internationalen Strafgerichtshof für Ruanda (Arusha) und der European Union Border Assistance Mission (Odessa)
2010-2011Studium des Rechts an der Victoria University of Wellington mit dem Abschluss Master of Laws
2010Erstes juristisches Staatsexamen vor dem Justizprüfungsamt Hessen
2004-2010Studium der Rechtswissenschaft an der Philipps-Universität Marburg mit dem Schwerpunkt „Völker- und Europarecht“

Hinweis zum Datenschutz

Für ein optimales Website-Erlebnis nutzen wir Cookies und weitere Online-Technologien, um personalisierte Inhalte zu zeigen, Funktionen anzubieten und Statistiken zu erheben. Ihr Klick auf "Erlauben" erlaubt uns diese Datenverarbeitung sowie die Weitergabe an Drittanbieter (auch in Drittländern) gemäß unserer Datenschutzerklärung. Cookies lassen sich jederzeit ablehnen oder in den Einstellungen anpassen. Über folgende Links erhalten Sie Informationen zur Datenschutzerklärung und zum Impressum.

Ok