Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung

Dozenten-Homepage

Prof. Dr. iur. Sigmund Martin, LL.M.

Telefon: 0611 55-16722
Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung
IZ 31 - Fachbereich Kriminalpolizei

Bundeskriminalamt
65173 Wiesbaden

Lehr- und Arbeitsgebiete

Lehrgebiete

  • Rechtswissenschaften

Interessenschwerpunkte und Expertise

  • Materielles Strafrecht
  • Strafprozessrecht

Publikationen

I. Aufsätze und Monographien
  • Abonnement-Betrug im Internet – Probleme bei der Erfassung durch § 263 StGB, (Ko-Autor mit Verena Hoffmann), Kriminalistik“, Heft 8/9 aus 2018, Seite 587- 592
  • Vereinigungsbegriff „light“ – Zum reformierten § 129 StGB, Kriminalistik, Heft 4 aus 2018, Seite 227-230
  • Fehlender Anlegerschutz auf dem Grauen Kapitalmarkt - Trotz Reformen besteht die Gefährlichkeit des Grauen Kapitalmarkts fort, Kriminalistik, Heft 11/2016, Seite 723-728
  • Rechtspolitische Anmerkungen - Die Umsetzung der Gesetzesinitiativen zur Regulierung des Grauen Kapitalmarkts, Kriminalistik“, Heft 11/2016, Seite 728-729
  • Grauer Kapitalmarkt – Anlegerschutz durch Strafrecht, Reihe PL Academic Research des Peter Lang Verlages, Frankfurt a.M. 2016 als Koautor zusammen mit Nina Scherer, Diana Hube und Guntram Scheer
  • Extremistisch motivierte Propaganda als Cybercrime – Zur Strafbarkeit von Internet-kriminalität im Zusammenhang mit Propaganda- und Organisationsdelikten, Kriminalistik, Heft 10/2015, Seite 612
  • Klausur mit Lösung im Fach Strafrecht: Lebensversicherung für Selbstmordattentäter, Kriminalistik 2/2014, Seite 131-136
  • Strafrechtliche Verantwortlichkeit des agent provocateurs, Verdeckten Ermittlers, der V Person und des Informanten wegen ihrer Tätigkeiten durch die Zusammenarbeit mit Strafverfolgungsbehörden und geheimdienstlichen Behörden, Annales de la Faculte de Droit d´Istanbul Volume 44 No. 61 (2012), Istanbul
  • Haftung der Prospektherausgeber, in: Lippert/Kondert u.a. (Herausgeber): Medienfonds – Das Anlegerhandbuch, 2008, Seite108 ff.
  • Zur Anrechnung von Steuervorteilen auf Schadensersatz, Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht (NZG) 2006, Seite175 ff.
  • Der praktische Fall - Strafrecht: Die "Mehrweg"-Fahrkarte, Juristische Schulung (JuS) 2001, Seite 364 ff.
  • Gewahrsamsbruch in und vor Selbstbedienungsläden, Juristische Schulung (JuS) 1998, Seite 890-893
  • Controlling Computer Crime in Germany, Information & Communications Technology Law, Vol. 5 (1996), Seite 5-28
  • Der Wert eines Lebens - ein Kalkül über „Investitionsfrustrationen" ? , Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie (ARSP), Vol. 82 (1996), Seite 416-428
  • Freiheitsstrafe beim Ausbleiben des Angeklagten?, Goltdammer's Archiv (GA) 1995, Seite 121-134
  • Aus der Praxis: Der "vergessene" Nebenkläger, Juristische Schulung (JuS) 1995, Seite 447-451
  • Buchbesprechung: Ulrich Sieber (Herausgeber), Information Technology Crime, Computer und Recht (CR) 1995, Seite 254 f.
  • Zur Zulässigkeit der "Doppelbegründung" beim Beschluss über die Nichteröffnung des Hauptverfahrens (§ 204 Abs. 1 StPO), Neue Zeitschrift für Strafrecht (NStZ) 1995, Seite 528-531
  • Aktuelle Probleme bei der Bekämpfung des Kapitalanlageschwindels, Zeitschrift für Wirtschaft, Steuer, Strafrecht (wistra) 1994, Seite 127-132
  • Buchbesprechung: Thomas/Kluth (Herausgeber), Das zumutbare Kind, JR 1994, Seite 393
  • Criminal Securites and Commodities Fraud, Kapitalanlagebetrug im US-amerikanischen und deutschen Recht, Schriften zum gesamten Wirtschaftsstrafrecht, Band 20, C.F. Müller, Heidelberg 1993
  • Ist das Recht mehr als eine bloße soziale Tatsache?, Rechtstheorie Band 22 (1991), Seite 525-540
  • Übersetzung eines rechtstheoretischen Buches von Guido Calabresi aus dem amerikanischen Englisch unter dem deutschen Titel: Ideale, Überzeugungen, Einstellungen und ihr Verhältnis zum Recht, Duncker & Humblot, Berlin 1990.
II. Vorträge
  • Vortrag an der Deutschen Hochschule der Polizei (DHPOL) zum Thema: „Vereinigung ´Light´- zur Reform des § 129 StGB“ am 25.04.2017 im Rahmen der DHPOL-Fortbildungsveranstaltung für Polizeivollzugsbeamte des höheren Dienstes „Aktuelle Entwicklungen im Straf- und Strafprozessrecht“ (24.4.-26.4.2017)
  • Vortrag an der Universität Wien am 22.03.2017 zur Vorratsdatenspeicherung in Deutschland, Erasmus Key action 1 – Dozentenmobilität im Seminar von Ass.-Prof. Mag. Dr. Farsam Salimi, Universität Wien, Institut für Strafrecht und

    Kriminologie - ALES – Austrian Center for Law Enforcement Sciences

  • Vortrag an der Universität Trier am 23.06.2015 zum Thema „Grundzüge des Betäubungsmittelstrafrechts“ im Workshop „Betäubungsmittelstrafrecht in Theorie und Praxis“
  • Vortrag an der Universität Trier am 08.07.2014 zum Thema „Grauer Kapitalmarkt – Anlegerschutz durch Strafrecht“
  • Vortrag an der Universität Istanbul am 01.06.2012: „Strafrechtliche Verantwortlichkeit des Agent Provocateur, verdeckten Ermittlers, V-Person und Informant wegen ihrer Tätigkeiten durch die Zusammenarbeit mit Strafverfolgungs- und geheimdienstlichen Behörden“
III. Urteilsbesprechungen

Diverse Urteilsbesprechungen im Rahmen der Rechtsprechungsübersicht der Zeitschrift "Juristische Schulung" (JuS) in den Jahren 1997-2004:

Juristische Schulung (JuS) 2004

  1. Seite 82: Strafrechtliche Garantenpflicht unter Eheleuten, BGH, Urteil vom 24.07.2003
  2. Seite 83: Betrug durch Zusendung rechnungsähnlicher Angebotsschreiben, OLG Frankfurt a.M., Beschluss vom 13.03.2003
  3. Seite 171: Regelbeispiel für besonders schweren Fall der Untreue, BGH, Urteil vom 07.10.2003
  4. Seite 254: Vorenthalten von Arbeitnehmerbeiträgen, BGH, Beschluss vom 30.07.2003
  5. Seite 256: Rechtmittelverzicht des Angeklagten nach Urteilsabsprache, BGH, Beschluss vom 24.07.2003
  6. Seite 350: Rechtswidrigkeit der Körperverletzung bei einverständlicher Verabreichung illegaler Betäubungsmittel, BGH, Urteil vom 11.12.2003
  7. Seite 352: Räuberischer Angriff auf Kraftfahrer, BGH, Urteil vom 20.11.2003
  8. Seite 447: Finalität des Gewalteinsatzes bei Raub, BGH, Urteil vom 15.10.2003
  9. Seite 546: Verwertbarkeit einer Bild-Ton Aufzeichnung nach § 255 a II 1 stopp bei nachträglicher Zeugnisverweigerung, BGH, Urteil vom 12.02.2004
  10. Seite 635: Strafvereitelung im Amt, OLG Karlsruhe, Beschluss vom 09.12.2003
  11. Seite 733: Verwertung der Bild-Ton Aufzeichnung einer ermittlungsrichterlichen Zeugenvernehmung, BGH, Beschluss vom 12.02.2004

Juristische Schulung (JuS) 2003

  1. Seite 99: Bindende Wirkung eines Aufhebungs- und Zurückverweisungsbeschlusses des Beschwerdegerichts, OLG Düsseldorf, Beschluss vom 18.6.2002 - 4 Ws 222/02 = NJW 2002, 2963
  2. Seite 200: Wiederaufleben des Wahlrechts bei unbestimmter Rechtsmittelbezeichnung, OLG Stuttgart, Beschluss vom 26.6.2002 ─ 5 Ss 209/02 = NJW 2002, 3487
  3. Seite 300: Beleidigung durch sexualbezogene Handlungen, LG Freiburg, Beschluss vom 3.9.2002 - 5 Qs 69/02 = NJW 2002, 3645
  4. Seite 301: Gefährliche Körperverletzung mit einem anderen Beteiligten gemeinschaftlich, BGH, Urteil vom 3.9.2002 - 5 StR 2 10/02 = NJW 2002, 3788
  5. Seite 408: Abgrenzung zwischen fahrlässiger Tötung und fahrlässigem Beitrag zum Selbstmord, OLG Nürnberg, Beschluss vom 18.9.2002 - Ws 867/02 = NJW 2003, 454
  6. Seite 409: Teilweises Zerstören durch Brandlegung, BGH, Urteil vom 12.9.2002 – 4 StR 165/02 = NJW 2003, 302
  7. Seite 503: Erfolgsqualifizierter Versuch einer Körperverletzung mit Todesfolge, BGH, Urteil vom 9.10.2002 - 5 StR 42/02 = NStZ 2003, 149
  8. Seite 619: Rücktritt vom Versuch eines unechten Unterlassungsdelikts, BGH, Urteil vom 20.12.2002
  9. Seite 620: Gefährliche Eingriffe in den Straßenverkehr durch „Steinewerfer", BGH, Urteil vom 04.12.2002
  10. Seite 716: Zur Notwehr gegen eine Erpressung und zum fehlenden Mordmerkmal der Arglosigkeit auf Seiten des Erpressers, BGH, Beschluss vom 12.02.2003
  11. Seite 717: Protokollierungspflicht bei Absprachen – Gebot fairer Verfahrensführung, BGH, Beschluss vom 21.1.2003
  12. Seite 824: Geladene Schreckschusspistole als Waffe, BGH, Urteil vom 04.02.2003
  13. Seite 926: Eingriff in den Straßenverkehr durch Einsatz des Pkw als Waffe, BGH, Urteil vom 20.02.2003
  14. Seite 1030: Aussetzung der Hauptverhandlung bei Veränderung des rechtlichen Gesichtspunkts, BGH, Beschluss vom 24.01.2003
  15. Seite 1137: Aktive Sterbehilfe durch täuschungsbedingt vorsatzlos handelnden Täter, BGH, Beschluss vom 20.05.2003
  16. Seite 1138: Aussage nach Zeugnisverweigerung - Verschweigen eines Verlöbnisses, BGH, Beschluss vom 28.05.2003
  17. Seite 1238: Zurechnung der Bewaffnung eines Mittäters auf die anderen, BGH, Beschluss vom 04.02.2003

Juristische Schulung (JuS) 2002

  1. Seite 88: Grenzen der Notwehr und Notwehrüberschreitung, BGH, Beschluss vom 21.3.2001 = NJW 2001, 3200
  2. Seite 89: Beschränkung der Berufung auf die Frage der Strafaussetzung, BGH, Beschluss vom 15.5.2001 = NJW 2001, 3134
  3. Seite 197: Konkurrenzen zwischen Diebstahl in einem besonders schweren Fall und Sachbeschädigung, BGH, Urteil vom 7.8.2001 = NJW 2002, 150
  4. Seite 198: Beweiskraft des Protokolls, BGH, Urteil vom 8.8.2001 = NJW 2001, 3794
  5. Seite 299: Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen, OLG Jena, Urteil vom 18.5.2001 = NJW 2002, 310
  6. Seite 300: Voraussetzungen des erpresserischen Menschenraubs; verminderte Schuldfähigkeit bei Beschaffungsdelikten; Gaspistole als Waffe, BGH, Urteil vom19.9.2001 = NStZ 2002, 31
  7. Seite 402: Verwendung eines verfälschten Parkscheins, OLG Köln, Beschluss vom 10.8.2001 = NJW 2002, 527
  8. Seite 403: Zuständigkeit des höherrangigen Gerichts, BGH, Beschluss vom 26.9.2001 = NJW 2002, 526
  9. Seite 505: Verabredung zu einem Verbrechen - Abgrenzung von Mittäterschaft und Beihilfe, BGH, Urteil vom 31.10.2001 = NStZ-RR 2002, 74
  10. Seite 506: Computerbetrug und Missbrauch von Scheckkarten durch berechtigten Karteninhaber, BGH, Bechl. v. 21.11.2001 = NJW 2002, 905
  11. Seite 618: Tanken ohne Bezahlung, OLG Köln, Beschluss vom 22.1.2002 = NJW 2002, 1059
  12. Seite 619: Festnahme- und zivilrechtliches Selbsthilferecht des Taxifahrers bei Streit über den Fahrpreis, AG Grevenbroich, Urteil vom 26.9.2000 = NJW 2002, 1060
  13. Seite 716: Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort; Realisierung eines verkehrstypischen Unfallrisikos, BGH, Urteil vom 15.11. 2001 = NJW 2002, 626
  14. Seite 717: Bandenmitgliedschaft durch Gehilfentätigkeit, BGH, Beschluss vom 15.1.2002 = NJW 2002, 1662
  15. Seite 820: Diebstahl mit einem anderen gefährlichen Werkzeug, OLG Braunschweig, Beschluss vom 21.2.2002 = NJW 2002, 1735
  16. Seite 929: Störung des öffentlichen Friedens, OLG Frankfurt am Main, Beschluss vom 24.4.2002 = NStZ-RR 2002, 209
  17. Seite 930: Örtliche Zuständigkeit für die Anordnung der molekulargenetischen Untersuchung, OLG Düsseldorf, Beschluss vom 28.2.2002 = NJW 2002, 1814
  18. Seite 1028: Vorenthalten und Veruntreuen von Arbeitsentgelt, BGH, Urteil vom 28.5.2002 = NJW 2002, 2480
  19. Seite 1029: Verwertung einer dienstlichen Erklärung eines Richters, BGH, Urteil vom 22.3.2002 = NJW 2002, 2401
  20. Seite 1127: Volksverhetzung - Leugnen des Holocaust durch Verteidigerhandeln, BGH, Urteil vom 10.4.2002 = NJW 2002, 2115
  21. Seite 1128: Geladene Schreckschußpistole als Waffe oder gefährliches Werkzeug eines Raubes, BGH, Beschluss vom 15.5.2002 = NJW 2002, 2889
  22. Seite 1234: Bewaffnetes Handeltreiben mit Betäubungsmitteln, BGH, Beschluss vom 3.4.2002 = NJW 2002, 3116
  23. Seite 1235: Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen, BGH, Beschluss vom 31.7.2002 = NJW 2002, 3186

Juristische Schulung (JuS) 2001

  1. Seite 83: Zum Begriff der "Bande", BGH, Beschluss vom 27.6.2000 = NJW 2000, 2907
  2. Seite 84: Bandenmitgliedschaft und Tatbeitrag bei Abwesenheit vom Tatort, BGH, Urteil vom 9.8.2000 = NJW 2000, 3364
  3. Seite 194: Verteidigerbestellung vor ermittlungsrichterlicher Vernehmung des Belastungszeugen - Fragerecht, BGH, Urteil vom 25.7.2000 = NJW 2000, 3505
  4. Seite 300: Fälschen von Zahlungskarten, BGH, Urteil vom 21.9.2000 = NJW 2001, 163
  5. Seite 301: Vermögensschaden bei rechts- und sittenwidrigen Rechtsgeschäften, KG, Urteil vom 28.9.2000 = NJW 2001, 86
  6. Seite 403: Betrug durch Vorlage eines Überweisungsformulars, BGH, Beschluss vom 8.11.2000 = NJW 2001, 453
  7. Seite 404: Verwertbarkeit früherer Angaben vor Sachverständigen bei späterer Berufung auf Zeugnisverweigerungsrecht, BGH, Urteil vom 3.11.2000 = NJW 2001, 528
  8. Seite 512: Notwehrrecht bei rechtswidrigem Vorverhalten und fahrlässiger Tötung, BGH, Urteil vom 22.11.2000 =NStZ 2001, 143
  9. Seite 513: Absichtliche oder wissentliche schwere Körperverletzung, BGH, Urteil vom 14.12.2000 = NJW 2001, 980
  10. Seite 613: Verhältnis der Mordmerkmale Habgier und Verdeckungsabsicht bei vorausgegangenem Raub, BGH, Beschluss vom 7.12.2000 = NJW 2001, 763
  11. Seite 614: Kein Wiedereintritt in die Hauptverhandlung durch Veränderung eines Teileinstellungsbeschlusses, BGH, Anfragebeschl. v. 21.12.2000 = NStZ 2001, 218
  12. Seite 717: Räuberischer Angriff auf Kraftfahrer, BGH, Urteil vom 8.11.2000 = NStZ 2001, 197
  13. Seite 718: Tatmehrheit zwischen Diebstahl einer Scheckkarte und Computerbetrug, BGH, Beschluss vom 30.1.2001 = NJW 2001, 1508
  14. Seite 821: Versuchte Erfolgsqualifizierung beim Raub mit Todesfolge, BGH, Beschluss vom 29.3.2001 = NStZ 2001, 371
  15. Seite 822: Ausbleiben des Angeklagten, BGH, Beschluss vom 13.12.2000 = NJW 2001, 1509
  16. Seite 924: Gefährliche Körperverletzung bei Mitschleifen einer Person, BGH, Urteil vom 8.3.2001 = DAR 2001, 279
  17. Seite 925: Begriff der Bande und Erfordernis der Mitwirkung eines anderen Bandenmitglieds, BGH, Beschluss vom22.3.2001 = NJW 2001, 2266
  18. Seite 1031: Täuschungshandlung durch Verwendung von Rechnungsmerkmalen im Angebotsschreiben, BGH, Urteil vom 26.4.2001 = NJW 2001, 2187
  19. Seite 1032: Unterbliebene Ablehnung des beschleunigten Verfahrens, OLG Hamburg, Beschluss vom 23.2.2000 = NStZ-RR 2001, 206
  20. Seite 1128: Keine Beihilfe durch Mitwirkung bei der Erstellung von Befehlen zur Grenzsicherung der DDR, BGH, Urt v. 8.3.2001 = NJW 2001, 2409
  21. Seite 1129: Anwendung von Jugendstrafrecht als Gegenstand einer Urteilsabsprache, BGH, Beschluss vom 15.3.2001 = NJW 2001, 2642
  22. Seite 1231: Qualifikationstatbestand des Wohnungseinbruchsdiebstahls, BGH, Urteil vom 21.6.2001 = NStZ 2001,533
  23. Seite 1232: Strafbarkeit des Strafverteidigers wegen Geldwäsche durch die Annahme von Honorar, BGH, Urteil vom 4.7.2001 = NJW 2001, 2891

Juristische Schulung (JuS) 2000

  1. Seite 96: Vorsatz hinsichtlich des Eintritts der Gefahr für Menschenleben, BGH, Urteil vom 22. 7. 1999 - 4 StR 185/99 = NJW 1999, 3131
  2. Seite 196: Überprüfung der Art und Weise des Vollzugs einer Durchsuchung, BGH, Beschluss vom 25.8.1999 = NJW 1999, 3499
  3. Seite 301: Beihilfe zur Verletzung von Dienstgeheimnissen, BayObLG, Urteil vom 15.1.1999 = NStZ 1999, 568
  4. Seite 302: Verzicht des Zeugen auf Beweisverwertungsverbot, BGH, Urteil vom 23.9.1999 = NJW 2000, 596
  5. Seite 406: Automatendiebstahl durch einen mit Tesafilm beklebten Geldschein, OLG Düsseldorf, Beschluss vom 29.7.1999 = NJW 2000, 158
  6. Seite 408: Keine Urkundenfälschung bei Auftragen reflektierender Mittel auf ein Kfz-Kennzeichen, BGH, Beschluss vom 21.9.1999 = NJW 2000, 229
  7. Seite 503: Verhältnis von Brandstiftungsdelikten und Betrug, BGH, Urteil vom 23.9.1999 = NJW 2000, 226
  8. Seite 613: Unwirksamkeit des Rechtsmittelverzichts im Rahmen einer verfahrensbeendenden Absprache, BGH, Urteil vom 19.10.1999 = NJW 2000, 526
  9. Seite 717: Festnahmerecht gem. § 127 I 1 StPO, BGH, Urteil vom 10.2.2000 = NJW 1997, 1348
  10. Seite 822: Verwendung einer Gegenblitzanlage, LG Flensburg, Beschluss vom 20.1.1999 = NJW 2000, 1664
  11. Seite 925: Tateinheit zwischen versuchtem Raub mit Todesfolge und Körperverletzung mit Todesfolge, BGH, Urteil vom 23.3.2000 = NJW 2000, 1878
  12. Seite 1029: Aktive Verweigerung des Angeklagten an der Mitwirkung zur Sachaufklärung - anwaltlicher Beistand für Speicheltest, BGH, Beschluss vom 19.1.2000 = NJW 2000, 1962
  13. Seite 1124: Strafvereitelung des Verteidigers, BGH, Beschluss vom 9.5.2000 = NJW 2000, 2433
  14. Seite 1126: Erschleichen von Leistungen - Anschein der Ordnungsmäßigkeit, OLG Düsseldorf, Beschluss vom 30.3.2000 = NJW 2000, 2120
  15. Seite 1234: Tötungsdelikte - bedingter Vorsatz und Mittäterschaft, BGH, Urteil vom 15.6.2000 = NStZ-RR 2000, 327

Juristische Schulung (JuS) 1999

  1. Seite 85: Anforderungen an Notwehr, BGH, Beschluss vom 16.4.1998 - 4 StR 114/98 = NStZ 1998, 508
  2. Seite 86: Abhören von Gesprächen eines Untersuchungsgefangenen, BGH, Urteil vom 24.7. 1998 - 3 StR 78/98 = NJW 1998, 3284
  3. Seite 194: Strafvereitelung - Nichtfestnahme eines per Haftbefehl Gesuchten, OLG Koblenz, Urteil vom 5.2. 1998 - 1 Ss 275/97 = NStZ-RR 1998, 332
  4. Seite 196: Beweisverwertungsverbot von belastenden Angaben gegenüber wahrsagender Mitgefangener, BGH, Urteil vom 21.7. 1998 - 5 StR 302/97 = NJW 1998, 3506
  5. Seite 298: Tateinheit zwischen versuchter Tötung und Körperverletzung, BGH, Urteil vom 24.9. 1998 - 4 StR 272/98 = NJW 1999, 69
  6. Seite 300: Geldwäsche durch Erschwerung des Zugriffs durch den Berechtigten – Fall Zlof, BGH, Urteil vom 8.10.1998 - 1 Ws 281/96 = NJW 1999, 436
  7. Seite 403: Überprüfung der Einwilligungsfähigkeit von Jugendlichen, BayObLG, Beschluss vom 7.9. 1998 - 5 St RR 153/98 = NJW 1999, 372
  8. Seite 405: Brandstiftungsdelikte nach geändertem Recht, BGH, Urteil vom 15.9. 1998 - 1 StR 290/98 = NStZ 1999, 32
  9. Seite 506: Rechtliches Gehör bei ungenauer Fassung der Anklageschrift, BGH, Urteil vom 29.7. 1998 - 1 StR 94/98 = NJW 1998, 3788
  10. Seite 507: Schaden beim "unechten Erfüllungsbetrug", BayObLG, Urteil vom 30.7. 1998 - 3 St RR 54/98 = NJW 1999, 663
  11. Seite 611: Verkehrszeichen keine Urkunden, OLG Köln, Beschluss vom 15.9. 1998 – Ss 395/98 - 1 StR 156/98 = NJW 1999, 1042
  12. Seite 613: Frist zwischen Antragstellung und Hauptverhandlung im beschleunigten Verfahren, OLG Stuttgart, Beschluss vom 11.8. 1998 - 1 Ws 123/98 = NJW 1999, 511
  13. Seite 713: Entscheidung über Art und Weise der Durchsuchung bei prozessualer Überholung, BGH, Beschluss vom 7.12. 1998 - 5 AR (VS) 2/98 = NStZ 1999, 200
  14. Seite 714: Lügendetektor als ungeeignetes Beweismittel, BGH, Urteil vom 17.12.1998 - 1 StR 156/98 = NJW 1999, 657
  15. Seite 825: Erbaussichten keine geschützte Vermögensposition, OLG Stuttgart, Urteil vom 18.9.1998 - 2 Ss 400/98 = NStZ 1999, 246
  16. Seite 824: Entscheidung über besondere Schwere der Schuld, BGH, Beschluss vom 11.2.1999 - 1 StR 686/98 = NJW 1999, 1269
  17. Seite 922: Betrug durch Nichtoffenbarung der Stasitätigkeit, BGH, Beschluss vom 18.2.1999 - 5 StR 193/98 = NStZ 1999, 302
  18. Seite 1026: Besetzungseinwand bei großer Strafkammer mit zwei Berufsrichtern, BGH, Urteil vom 23.12. 1998 - 3 StR 343/98 = NJW 1999, 1644 = NStZ 1999, 367
  19. Seite 1134: Beginn des Versuchs; Freiwilligkeit des Rücktritts, BGH, Urteil vom 22.4.1999 - 4 StR 76/99 = NStZ 1999, 395
  20. Seite 1135: Waffe als gefährliches Werkzeug nach dem 6. StrRG, BGH, Urteil vom 11.5.1999 - 4 StR 380/98 = NJW 1999, 2198
  21. Seite 1239: Abgrenzung des erpresserischen Menschenraubs zu Nötigungsdelikten, BGH, Urteil vom 9.6.1999 - 3 StR 78/99 = NStZ 1999, 509
  22. Seite 1240: Folgen eines willkürlichen Verweisungsbeschlusses, BGH, Urteil vom 22.4.1999 - 4 StR 19/99 = NJW 1999, 2604

Juristische Schulung (JuS) 1998

  1. Seite 85: "Heimtücke" durch Steinwürfe auf fahrende Fahrzeuge, BGH, Urteil vom 15.5.1997 - 4 StR 118/97 = NStZ-RR 1997, 294
  2. Seite 86: Besetzung bei Entscheidung außerhalb der Hauptverhandlung, BGH, Beschluss vom 30.4.1997 - StB 4/97 = NJW 1997, 253
  3. Seite 182: Freiberuflicher Planungsingenieur kein Amtsträger, BGH, Urteil vom 15.5.1997 - 1 StR 233/96 = NJW 1997, 3034 = NStZ 1997, 540
  4. Seite 183: Besondere Bedeutung bei Notwendigkeit rascher Klärung bedeutsamer Rechtsfragen, BGH, Urteil vom 22.4.1997 - 1 StR 701/96 = NJW 1997, 2689
  5. Seite 273: Versuchsbeginn bei Erforderlichkeit der Mitwirkung des Opfers – Giftfalle, BGH, Urteil vom 12.8.1997 - 1 StR 234/97 = NJW 1997, 3453
  6. Seite 274: "Auto-Surfen" als gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr, OLG Düsseldorf, Beschluss vom 6.6.1997 - 2 Ss 147/97 - 49/97 II = NStZ-RR 1997, 325
  7. Seite 373: Folgen des Ablegens eines Geständnisses im Rahmen einer Absprache, BGH, Urteil vom 28.8.1997 - 4 StR 240/97 = NJW 1998, 86
  8. Seite 375: Auslegung der Subsidiaritätsklausel beim Landfriedensbruch, BGH, Beschluss vom 9.9.1997 - 1 StR 730/96 = NJW 1998, 465
  9. Seite 462: Selbständige Mordversuche keine einheitliche Tat, BGH, Beschluss vom 22.10.1997 - 3 StR 419/97 = NJW 1998, 619
  10. Seite 463: Keine Anfechtbarkeit der Ablehnung der Anordnung von Erzwingungshaft, BGH, Beschluss vom 9.10.1997 - StB 9/97 = NJW 1998, 467
  11. Seite 563: Körperverletzung durch medizinisch nicht indizierte Röntgenaufnahme, BGH, Urteil vom 3.12.1997 - 2 StR 397/97 = NJW 1998, 833
  12. Seite 565: Realisierung des Theaterbetriebs durch Überschreitung des Jahreshaushalts, BGH, Urteil vom 4.11.1997 - 1 StR 273/97 = NJW 1998, 913
  13. Seite 663: Zusage eines falschen Alibis und Strafvereitelung, BGH, Beschluss vom 5.12.1997 - 2 StR 505/97 = NJW 1998, 1327 = NStZ 1998, 245
  14. Seite 664: Keine Verletzung des Unmittelbarkeitsgrundsatzes, BGH, Urteil vom 10.12.1997 - 3 StR 250/97 = NJW 1998, 1163 = NStZ 1998, 264
  15. Seite 761: Tateinheit zwischen Prozeßbetrug und Anstiftung zur falschen uneidlichen Aussage, BGH, Beschluss vom 25.11.1997 - 5 StR 526/96 = NJW 1998, 1001
  16. Seite 763: Computerbetrug - Absprachewidrige Verwendung einer Scheckkarte, OLG Düsseldorf, Beschluss vom 5.1.1998 - 2 Ss 437/97 - 123/97 II = NStZ-RR 1998, 137
  17. Seite 849: Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr, BGH, Beschluss vom 26.8.1997 - 4 StR 350/97 = NStZ-RR 1998, 187
  18. Seite 850: Beschlagnahme- und Verwertungsverbot von Verteidigungsunterlagen, BGH, Urteil vom 25.2.1998 - 3 StR 490/97 = NJW 1998, 1963 = NStZ 1998, 309
  19. Seite 957: Unterbrechung einer Bahntransports als Nötigung - Castor, BGH, Urteil vom 12.2.1998 - 4 StR 428/97 = NJW 1998, 2149
  20. Seite 959: Sichverschaffen von Falschgeld, BGH, Urt v. 24.3.1998 - 1 StR 558/97 = NJW 1998, 2064
  21. Seite 1065: Anstiftung zur Tötung als selbständige Handlung, BGH, Urteil vom 5.5.1998 - 1 StR 635/96 = NJW 1998, 2684
  22. Seite 1066: Bedingter Vorsatz zur versuchten Anstiftung zu einem Verbrechen, BGH, Urteil vom 10. 6. 1998 – 3 StR 113/98 = NJW 1998, 2835
  23. Seite 1166: Bestimmung der Gefährlichkeit einer Waffe nach dem 6. StrRG, BGH, Beschluss vom 17.6.1998 - 2 StR 167/98 = NJW 1998, 2915
  24. Seite 1167: Keine Belehrungspflicht bei Einleitung eines neuen Ermittlungsverfahrens, BGH, Urteil vom 27.5.1998 - 3 StR 31/98 = NStZ 1998, 469

Juristische Schulung (JuS) 1997

  1. Seite 177: Einschränkung der Notwehr, BGH, Urteil vom 21.3.1996 - 5 StR 432/95 = NJW 1996, 2315
  2. Seite 178: Rücktritt vom Raub, BGH, Urteil vom 14.5.1996 - 1StR 51/96 = NJW 1996, 2663
  3. Seite 277: Beihilfe zum Betrug durch Ausweisung überhöhter Werte im Sachverständigengutachten, BGH, Urteil vom 18.4.1996 - 1 StR 14/96 = NJW 1996, 2517
  4. Seite 278: Verwertbarkeit von Angaben gegenüber Privatpersonen, BGH, Urteil vom 13.5.1996 - GSSt 1/96 = NJW 1996, 2940
  5. Seite 377: Anwendbarkeit der Grundsätze der actio libera in causa, BGH, Urteil vom 22.8.1996 - 4 StR 217/96 = NJW 1997, 138
  6. Seite 378: Trotz Zeugenbeeinflußung kein Erlaß eines neuen Haftbefehls, OLG Zweibrücken, Beschluss vom 21.6.1996 - 1 Ws 281/96 = NJW 1996, 3222
  7. Seite 471: Gegenwärtigkeit der angedrohten Gefahr bei räuberischer Erpressung, BGH, Urteil vom 28.8.1996, 3 StR 180/96 = NJW 1997, 265
  8. Seite 472: Verspäteter Widerspruch gegen Verwertung von Aussagen, BayObLG, Urteil vom 19.7.1996 - 1 StRR 71/96 = NJW 1997, 404
  9. Seite 566: Keine Wiederaufnahme von Sitzblockade-Entscheidungen, LG Trier, Beschluss vom 8.7.1996 - 5 Qs 51/96 = NJW 1997, 472
  10. Seite 567: Untauglicher Versuch bei umgekehrtem Tatbestandsirrtum, BGH, Urteil vom 17.10.1996 - 4 StR 389/96 = NJW 1997, 750
  11. Seite 660: Freiheitsberaubung durch Denunziation von Fluchtplänen, BGH, Urteil vom 23.10.1996 - 5 StR 183/96 = NJW 1997, 951
  12. Seite 661: Beschleunigung des Todeseintritts, BGH, Urteil vom 15.11.1996 - 3 StR 79/96 = NJW 1997, 807 = NStZ 1997, 182
  13. Seite 756: Zur Strafbarkeit von Todesschüssen an der innerdeutschen Grenze, BGH, Urteil vom 17.12.1996 - 5 StR 137/96 = NJW 1997, 1245
  14. Seite 757: Zum Tatbestand der Geiselnahme, BGH, Urteil vom14.1.1997 - 1 StR 507/96 = NJW 1997, 1082
  15. Seite 758: Verbot des Abhörens im Vereinsbüro, BGH, Beschluss vom 15.1.1997 – StB 27/96 = NJW 1997, 1018
  16. Seite 856: Rechtsbeugung durch Verstoß gegen Verfahrensrecht, BGH, Urteil vom 5.12.1996 - 1 StR 376/96 = NJW 1997, 1452
  17. Seite 857: Kein Anwesenheitsrecht bei richterlicher Vernehmung eines Mitbeschuldigten im Ermittlungsverfahren, BGH, Urteil vom 20.2.1997 - 4 StR 598/96 = NJW 1997, 1790
  18. Seite 947: Diebstahl am Geldautomaten, OLG Celle, Beschluss vom 6.5.1996 - 3 Ss 21/96 = NJW 1997, 1518
  19. Seite 948: Aushändigung von Tonbandprotokollen an Schöffen kein Verstoß gegen Mündlichkeitsgrundsatz, BGH, Urt v. 26.3.1997 - 3 StR 421/96 = NJW 1997, 1792
  20. Seite 1047: Strafvereitelung bei Nichtanzeige von Anstaltsbediensteten, BGH, Urteil vom 30.4.1997 - 2 StR 670/96 = NJW 1997, 2059
  21. Seite 1048: Radaranlage als der öffentlichen Ordnung dienende Einrichtung, OLG Stuttgart, Beschluss vom 3.3.1997 1 Ss 59/97 = NJW 1997, 342
  22. Seite 1139: Zum Vorliegen einer erheblich verminderten Steuerungsfähigkeit, BGH, Urteil vom 29.4.1997 - 1 StR 511/95 = NJW 1997, 2460
  23. Seite 1140: Abgrenzung zwischen Diebstahl und Sachentziehung, OLG Köln, Beschluss vom 6.5.1997 - Ss 226/97-93 = NJW 1997, 2611

Hinweis zum Datenschutz

Für ein optimales Website-Erlebnis nutzen wir Cookies und weitere Online-Technologien, um personalisierte Inhalte zu zeigen, Funktionen anzubieten und Statistiken zu erheben. Ihr Klick auf "Erlauben" erlaubt uns diese Datenverarbeitung sowie die Weitergabe an Drittanbieter (auch in Drittländern) gemäß unserer Datenschutzerklärung. Cookies lassen sich jederzeit ablehnen oder in den Einstellungen anpassen. Über folgende Links erhalten Sie Informationen zur Datenschutzerklärung und zum Impressum.

Ok