Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung

Dozenten-Homepage

Professor Doktor Philipp Austermann

Prof. Dr. Philipp Austermann

Telefon: 0228 99 629-8110
Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung
Zentralbereich
Willy-Brandt-Straße 1
50321 Brühl

Lehr- und Arbeitsgebiete

Lehrgebiete

  • Staatsrecht
  • Europarecht
  • Politik

Arbeitsgebiete

  • Verfassungsrecht
  • Parlaments- und Abgeordnetenrecht der EU, des Bundes und der Länder (u. a. Geschäftsordnungen, Abgeordnetengesetze, Verhaltensregeln, Immunitätsregeln)
  • Lobbyregister
  • Wahlrecht
  • Verfassungsgeschichte
  • Parlamentsgeschichte

Publikationen

1. Monografien
  • Die Anrechnungsbestimmungen im Abgeordnetenrecht des Bundes und der Länder. Eine verfassungsrechtliche und verfassungspolitische Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des Abgeordnetenstatus, Frankfurt a. M. u. a. 2011.
  • Der Weimarer Reichstag. Die schleichende Ausschaltung, Entmachtung und Zerstörung eines Parlaments, Wien - Köln - Weimar 2020.

    besprochen von: Bisky, Süddeutsche Zeitung vom 24.6.2020; Scheidl, Die Presse (Wien) vom 3.7.2020; Kropp, Politische Studien, 494/2020, Seite 63-64; Schmittmann, VR 2020, 426; Zawatka-Gerlach, Der Tagesspiegel vom 10.12.2020; Jesse, ZNR 2020, Seite 293 f.; Butzer, ZParl 52 (2021), Seite 194-196.

  • Parlamentsrecht (gemeinsam mit Christian Waldhoff), Heidelberg 2020.

    besprochen von: Brocker, ZParl 2021, 692 ff.; Fuchs, DVBl. 2021, 168 f.; Glauben, DÖV 2021, 1024 f.

  • Staatsrecht und Allgemeine Grundrechtslehren. Lehrbuch, Stuttgart 2022.
  • Ein Tag im März. Das Ermächtigungsgesetz und der Untergang der Weimarer Republik, Freiburg 2023.

    besprochen von: Schultz, SZ Online vom 26.2.2023; Conrad, Der Tagesspiegel Online vom 27.2.2023); Kellerhoff, Welt am Sonntag vom 19.3.2023, S. 61; Krell, Das Parlament vom 20.3.2023, S. 8.; Kreuzer, NG History Nr. 9/2023, S. 110; Joisten, Damals Nr. 9/2023, S. 48.

2. Herausgeberschaften
  • Ausbildung - Prüfung - Fachpraxis (apf, Zeitschrift), Stuttgart, Mitherausgeber.
  • Abgeordnetengesetz. Kommentar, Baden-Baden 2016 (gemeinsam herausgegeben mit Stefanie Schmahl); 2. Aufl. 2023

    1. Aufl. besprochen von: Fuchs, DVBl. 2017, 560; Schmittmann, VR 2017, 138; Adamietz, KJ 2017, 262-264; Schild, Staatsanzeiger für das Land Hessen 2017, 251; Zeh, ZParl 48 (2017), 216-218; Haug, ZfP 2017, 386-388; Butzer, JZ 2017, 938 f.; Drysch, DÖV 2017, 1001-1003; Klein, AöR 142 (2017), 484-487);
    2. Aufl. besprochen von: Schmittmann, VR 2023, 425; Shirvani, DVBl. 2024, 231 f.

  • Lobbyregistergesetz. Kommentar, München 2022 (gemeinsam herausgegeben mit Kyrill-Alexander Schwarz).

    besprochen von: Fuchs, ZParl 2022, 457 f.

3. Beiträge in Sammelbänden
  • Die Geschichte der Abgeordnetenentschädigung, in: Schüttemeyer, Suzanne S./Schmidt-Jortzig, Edzard (Hrsg.), Der Wert der parlamentarischen Repräsentation, Baden-Baden 2014, Seite 104-145.
  • Das Lobbyregister des Bundes und seine Bedeutung für die Kammern, in: Kluth, Winfried (Hrsg.), Jahrbuch des Kammer- und Berufsrechts 2021, Halle a. d. Saale 2022.
  • Polarisierung im Parlament. Herausforderungen für die parlamentarische Selbstorganisation, in: Uhle, Arnd/Friehe, Matthias (Hrsg.), Polarisierung des Politischen. Gesellschaftliche Herausforderungen und institutionelle Konsequenzen, Berlin 2022.
4. Kommentierungen
  • §§ 45-49 BWahlG, in: Schreiber, Bundeswahlgesetz, 11. Auflage, Köln u.a. 2021.
    (Überarbeitung in Vorbereitung für die 12. Auf. 2025).
  • Einleitung, §§ 1, 6 LobbyRG, in: Austermann, Philipp/Schwarz, Kyrill-Alexander (Hrsg.), Lobbyregistergesetz. Kommentar, 2022.
  • Vor § 11, §§ 18, 24, 25b-29, 32-35c, 37-44, 44c, 44d, 47, 52, 52a, 57 AbgG, in: Austermann, Philipp/Schmahl, Stefanie (Hrsg.), Abgeordnetenrecht, 2. Aufl. 2023 (in der 1. Aufl. 2016: Vor § 11, §§ 18, 24, 25b-29, 32-35c, 37-44 und § 49 a.F. AbgG).
  • Art. 60 ThürVerf, in: Dressel, Carl-Christian/Poschmann, Thomas (Hrsg.), Die Verfassung des Freistaates Thüringen. Kommentar, Bd. 1, Stuttgart 2023.
  • §§ 54-63 GO-BT, in: Epping, Volker/Hillgruber, Christian (Hrsg.), BeckOK-GG, 57. Ed. 1/2024.
  • Art. 45d GG, in: Kahl, Wolfgang/Waldhoff, Christian/Walter, Christian (Hrsg.), Bonner Kommentar zum GG (erscheint im August 2024)
5. Beiträge in Zeitschriften und Zeitungen
  • Die Zulässigkeit der wirtschaftlichen Betätigung von Gemeinden im Ausland, VR 2008, 224-227.
  • §§ 319 ff. ZPO als Durchbrechung des Grundsatzes der Innenbindung des zivilgerichtlichen Urteils, JURA 2009, 50-53 (gemeinsam mit Arnd Hüneke).
  • Spenden an Abgeordnete, ZParl 2010, 527-534.
  • Die Abgrenzung der Kompetenzbereiche des BVerfG zu den Befugnissen der europäischen Gerichtsbarkeit, VR 2011, 265-269.
  • Die rechtlichen Grenzen des Bundesverfassungsgerichts im Verhältnis zum Gesetzgeber, DÖV 2011, 267-272.
  • Verfassungsrechtliche Abgeordnetenpflichten nach dem Grundgesetz, DÖV 2011, 352-354.
  • Die Streichung rechtlich entbehrlicher Grundgesetznormen, DÖV 2012, 227-231.
  • Das Abgeordnetenbild des Bundesverfassungsgerichts, ZParl 2012, 719-726.
  • Die Anrechnungsvorschriften im Abgeordnetenrecht des Bundes, DÖV 2013, 187-193.
  • Die Wahl des Bundeskanzlers gemäß Art. 63 GG, DÖV 2013, 865-874.
  • Die Entwicklung der Entschädigung und der reisebezogenen Ansprüche im deutschen Abgeordnetenrecht, ZParl 2014, 270-282.
  • Erwerb und Verlust des Bundestagsmandats, DÖV 2018, 570-575.
  • Grundfälle zum Geschäftsordnungsrecht des Bundestags, JuS 2018, 760-764.
  • Das neue Lobbyregistergesetz, NVwZ 2021, 585-589.
  • Zeit für parlamentarische Selbstreinigungskräfte, ZRP 2021, 73.
  • Die Unionsgrundrechte, apf 2021, S. 180-184.
  • Das baden-württembergische Transparenzregistergesetz, VBlBW 2021, S. 276-279.
  • Gesetzgebung am Ende (Interview mit T. Freudenberg und M. Spiekermann), NJW-aktuell 26/2021, S. 12 f.
  • Das Hambacher Fest - ein wichtiges Ereignis der deutschen Demokratiegeschichte, VR 2021, 222-225
  • Chancengleichheit ja, Ergebnisgleichheit nein. Zur Debatte um ein Paritätsgesetz, Politische Studien Nr. 498, 52-59 (zusammen mit Sarah Schmid)
  • Strengere Regeln und mehr Transparenz - Änderungen des Abgeordnetengesetzes, NVwZ 2021, 1081-1084
  • Herzversagen der Demokratie. Vor neunzig Jahren begann die Aushöhlung der parlamentarischen Rechtsetzung in der Weimarer Republik, Die Politische Meinung Nr. 570, S. 107-111.
  • Verbindliche Kanzlerkandidaten?, NJW-aktuell 45/2021, S. 14.
  • Warum und wie unser Bundestagswahlrecht geändert werden muss, ZRP 2021, S. 226-228.
  • Die Regierungsbildung, apf 2022, 33-37.
  • Das Lobbyregistergesetz des Bundes und seine Bedeutung für die Kammern, Gewerbearchiv 2022, 101-104.
  • Zum Wahlrechtsreform-Vorschlag der Ampel-Koalition, RuP 2022, 300-303.
  • Lehren aus dem Berliner Wahldesaster für die Wahlprüfung des Bundes, ZRP 2023, 23-23.
  • Geschichte der Grundrechte im Überblick (Teil 1 und 2), apf 2023, 1-4, 37-40.
  • Das Hausrecht in Parlament und Verwaltung, JURA 2023, 419-430.
  • Wahlrechtsreform mit gleichheitswidriger Zweitstimmendeckung, NVwZ 2023, 625-628.
  • Neues vom Lobbyregister – das erste Änderungsgesetz und seine Folgen, GewArch 2024, 90-94.
6. Rezensionen
  • Rund 30 Beiträge in: Zeitschrift für Parlamentsfragen, Verwaltungsrundschau, JURA, Zeitschrift für Beamtenrecht, DAMALS, DAS PARLAMENT, Politische Studien, Politicus, Zeitschrift für Politik.
7. Beiträge in Online-Medien
  • 100 Jahre Weimarer Reichstag. Vom Anfang zum Ende der Demokratie, Cicero online, https://www.cicero.de/taxonomy/term/7655 (erschienen am 24.6.2020).
  • "Demokratiefeindlichkeit als Markenzeichen der NSDAP zog manche Wähler geradezu an" (Interview mit Sven Felix Kellerhoff), Welt online, https://www.welt.de/geschichte/ article220910224/Weimarer-Republik-KPD-und-NSDAP-verachteten-den-Reichstag.html (erschienen am 24.11.2020).
  • Die Weimarer Verfassung und das Grundgesetz im Krisenvergleich, Konrad-Adenauer-Stiftung, https://www.kas.de/de/web/wissenschaftliche-dienste-archiv/publikationen/einzeltitel/-/content/die-weimarer-verfassung-und-das-grundgesetz-im-krisen-vergleich (erschienen am 2.4.2021).
  • Warum unser Wahlrecht geändert werden muss, https://www.cicero.de/innenpolitik/sonderklauseln-und-uebergrosser-bundestag-wahlrecht-reform (erschienen am 29.9.2021).
  • Der Deutsche Bundestag sollte endlich seine Vergangenheit aufarbeiten, F.A.Z. Einspruch, https://www.faz.net/einspruch/vergangenheit-des-deutschen-bundestages-aufarbeiten-17673999.html (erschienen am 8.12.2021).
  • Der Tag, an dem die Demokratie ermordet wurde, Spiegel Online, https://www.spiegel.de/geschichte/ermaechtigungsgesetz-von-adolf-hitler-der-tag-an-dem-die-demokratie-ermordet-wurde-a-24fd8ef3-3745-469a-92ee-ffb6f2f7297f (erschienen am 23.3.2023).
  • Im Parlamentsrevier, https://verfassungsblog.de/im-parlamentsrevier/ (erschienen am 18.12.2023).
8. Podcasts
  • Das Lobbyregistergesetz ("beck-aktuell", Nr. 24, Gespräch mit M. Bruchmann), https://rsw.beck.de/aktuell/daily/magazin/detail/podcast-24-das-lobbyregistergesetz
  • War das Ermächtigungsgesetz legal? ("recht.nett", Nr. 27, Gespräch mit E. Daum), https://rechtnett.podigee.io/28-episode-27
  • Die Ewigkeitsklausel ("recht.nett", Nr. 32, Gespräch mit E. Daum), https://rechtnett.podigee.io/34-episode-32
  • Gefährdung der Demokratie ("Erststimme" Nr. 80, Gespräch mit M. Sendker), https://erststimme.podigee.io/81-erstimme_philipp-austermann
  • Die späte Wiederholung der Bundestagswahl und das Grundgesetz (FAZ-Einspruch-Podcast Nr. 289, Gespräch mit S. Klenner), https://www.faz.net/einspruch/f-a-z-einspruch-podcast-die-spaete-wiederholung-der-bundestagswahl-und-das-grundgesetz-19519292.html

Vita

Jahrgang 1978, geboren und aufgewachsen in Schleswig-Holstein, verheiratet, zwei Kinder
Ausbildung
Studium der Rechtswissenschaft in Passau und Göttingen,
Erstes Juristisches Staatsexamen im Februar 2005.
2005-2007Referendariat im OLG-Bezirk Celle (u. a. im Niedersächsischen Ministerium für Inneres und Sport, Hannover, und in der Konzernrechtsabteilung der Continental AG, Hannover),
Zweites Juristisches Staatsexamen im Juni 2007
2010Promotion zum Dr. iur. an der Ludwig-Maximilians-Universität München (Betreuer: Bundesminister a.D. Prof. Dr. Rupert Scholz)

Berufliche Tätigkeit
12/2007-07/2019 Referent in der Verwaltung des Deutschen Bundestages, Berlin
(Referat PM 1 – Entschädigung von Abgeordneten; Referat ZV 1 – Personal höherer und gehobener Dienst, Personalgrundsatzfragen; Kommission zu Fragen des Abgeordnetenrechts; Sekretariat des Innenausschusses; Sekretariat des Ausschusses für Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung; Beamter im Plenarsitzungsdienst); Beamter auf Lebenszeit, seit 2014 Regierungsdirektor
seit 08/2019Professor für Staats- und Europarecht am Zentralen Lehrbereich der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung, Brühl

Weitere Tätigkeiten
seit 2010u.a. Vorträge für die Konrad-Adenauer-Stiftung und die Hanns-Seidel-Stiftung
seit 2015Sachverständiger in Anhörungen des Europäischen Parlaments, des Deutschen Bundestages sowie des Baden-Württembergischen, des Schleswig-Holsteinischen, des Saarländischen, des Sächsischen und des Thüringer Landtages
2017-2018Lehrbeauftragter an der Humboldt-Universität zu Berlin im Fach "Parlamentsrecht"
seit 03/2023Vorsitzender der Unabhängigen Expertenkommission des Thüringer Landtages zur Überprüfung des Thüringer Abgeordnetenrechts auf möglichen Reformbedarf

Hinweis zum Datenschutz

Sie können sich hier entscheiden, ob in Ihrem Browser ein eindeutiger Webanalyse-Cookie abgelegt werden darf, um dem Betreiber der Website die Erfassung und Analyse verschiedener statistischer Daten zu ermöglichen. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

Ok