Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung

Publikationen

Veröffentlichungen

  1. Gropengießer, H., Die neue argentinische Bundesstrafprozeßordnung. ZStW 105 (1993), Seite 169-203.
  2. Gropengießer, H., El nuevo Código Procesal Penal de la Nación Argentina. Übersetzung von de Hoyos Sancho, M. Nuevo Foro Penal 58 (Oktober-Dezember 1992), Seite 473-500.
  3. Gropengießer, H., Buchbesprechung von Spies, A., Amnestiemaßnahmen und deren Verfassungsmäßigkeit in Frankreich und Deutschland. GA 140 (1993), Seite 95-96.
  4. Gropengießer, H., Anmerkung zu BGHSt 39, 128 (4 StR 638/92 vom 21.1.1993) - Rücktritt vom Versuch der Brandstiftung. StV 1994, Seite 19-21.
  5. Bacigalupo, S./ Gropengießer, H., Sterbehilfe und Suizid: Progressive Vorschläge für eine Reform in Spanien. ZStW 106 (1994), Seite 663-675.
  6. Gropengießer, H., Sitzungsbericht über die Verhandlungen der Abteilung Strafrecht: Empfehlen sich Änderungen des Strafverfahrensrechts mit dem Ziel, ohne Preisgabe rechtsstaatlicher Grundsätze den Strafprozeß, insbesondere die Hauptverhandlung zu beschleunigen? In: Ständige Deputation des Deutschen Juristentages (Herausgeber), Verhandlungen des 60. Deutschen Juristentags Münster 1994, Band II/2 (Sitzungsberichte - Diskussion und Beschlußfassung). München 1994, M 102-M 254.
  7. Gropengießer, H., Tagungsbericht über den 60. Deutschen Juristentag in Münster vom 20. bis 23. September 1994, III. Abteilung: Strafrecht. JZ 1995, Heft 4, Seite 191-193.
  8. Gropengießer, H./ Mutschler, S., Übungsklausur Strafrecht: "Frust eines Fußballfans mit fatalen Folgen". JURA 1995, Seite 155-159.
  9. Gropengießer, H., Bericht aus Bonn im Freiburger MPI für Strafrecht. MPG-Spiegel 4/95, Seite 46-47.
  10. Gropengießer, H., Bericht über die Tagung der Evangelischen Akademie Loccum zur Frage einer Amnestie für Straftaten unter der SED-Diktatur. DtZ 1995, Heft 7, Seite 235; ebenfalls abgedruckt in: Greive, W. (Herausgeber), Loccumer Protokolle 7/95. Rehburg-Loccum 1996, Seite 179-180.
  11. Gropengießer, H., Bericht über die Tagung des Einsteinforums in Verbindung mit dem Verein „Gegen Vergessen - für Demokratie“ in Berlin/Potsdam vom 30.5.-2.6.1996 mit dem Titel „Amnestie oder die Politik der Erinnerung in der Demokratie“. DtZ 1996, Seite 372.
  12. Bacigalupo, S./ Gropengießer, H., La reciente reforma de la regulación de la interrupción del embarazo en Alemania y su influencia en la actual discusión española. Cuadernos de Política Criminal (Spanien) 59 (1996), Seite 527-569; ebenfalls veröffentlicht in Cuadernos de Doctrina y Jurisprudencia penal (Argentinien) 2 (1996), Seite 119-161.
  13. Gropengießer, H., Der praktische Fall - Strafrecht: Im Auftrag Ihrer Majestät. JuS 1997, Seite 1010-1014.
  14. Gropengießer, H., Aktueller Forschungsschwerpunkt: Allgemeiner strafrechtlicher Strukturvergleich. In: Generalverwaltung der Max-Planck-Gesellschaft (Herausgeber), Max-Planck-Gesellschaft Jahrbuch 1997, Seite 719-721.
  15. Gropengießer, H., Die Rechtswidrigkeit bei der Sachbeschädigung. JR 1998, Seite 89-95; besprochen von Morinaga, M., Kansai-Universität, Hogaku-Journal Nummer 72 (2002), Seite 173-180.
  16. Gropengießer, H., Bericht über die Tagung "Die deutsche Strafrechtswissenschaft vor der Jahrtausendwende - Rückbesinnung und Ausblick - " in Berlin vom 3.-6. Oktober 1999. MaxPlanckForschung 1999, Seite 42-43.
  17. Gropengießer, H., Bericht über die Abschlußdiskussion des Internationalen Kolloquiums „Strafrecht in Reaktion auf Systemunrecht“ in Freiburg im Breisgau vom 2.-6. Juni 1999. In: Eser, A./ Arnold, J. (Herausgeber), Strafrecht in Reaktion auf Systemunrecht. Freiburg im Breisgau 2000, Seite 407-416.
  18. Gropengießer, H., Das Konkurrenzverhältnis von Notwehr (§ 32 StGB) und rechtfertigendem Notstand (§ 34 StGB), JURA 2000, Seite 262-267.
  19. Gropengießer, H., Bericht über die Diskussion zum Thema 2 „Geglückte und folgenlose Strafrechtsdogmatik“, im Rahmen der Tagung "Die deutsche Strafrechtswissenschaft vor der Jahrtausendwende - Rückbesinnung und Ausblick - " in Berlin vom 3.-6. Oktober 1999, in: Eser, A./Hassemer, W./Burkhardt, B. (Herausgeber), Die deutsche Strafrechtswissenschaft vor der Jahrtausendwende. München 2000, Seite 221-231.
  20. Gropengießer, H., Bericht über das Internationale Kolloquium „Strafjustiz im Spannungsfeld von Fairness und Effizienz. Konvergente und divergente Entwicklungen im Strafprozessrecht“ auf Schloß Ringberg/Tegernsee vom 8.-11. Mai 2002. ZStW 114 (2002), Seite 941-952.
  21. Gropengießer, H., Amnistías e Indultos en el contexto del Estatuto de Roma, in: Vicepresidencia de la República de Colombia (Herausgeber), Corte Penal Internacional. Verdad, Justicia y Reparación. Bogotá 2002, Seite 135-144.
  22. Gropengießer, H./ Kohler, M., Übungsklausur Strafrecht: Glück und Unglück eines römischen Feldherren. JURA 2003, Seite 277-282.
  23. Gropengießer, H./ Kreicker, H., Landesbericht Deutschland. In: Eser, A./Kreicker, H. (Herausgeber), Nationale Strafverfolgung völkerrechtlicher Verbrechen im internationalen Vergleich. Freiburg im Breisgau 2003.
  24. Gropengießer, H./ Kreicker, H., Country Report Germany. In: Sieber, U. (Herausgeber), The Punishment of Serious Crimes – A comparative analysis of sentencing law and practice – . Volume 2: Country Reports. Freiburg im Breisgau 2004, Seite 1-32.
  25. Gropengießer, H., Diskussionsbericht über die II. Arbeitssitzung "Funktionen der Strafverfolgungsbehörden". In: Eser, A./ Rabenstein, C. (Herausgeber), Strafjustiz im Spannungsfeld von Effizienz und Fairneß. Konvergente und divergente Entwicklungen im Strafprozessrecht. Internationales Kolloquium auf Schloß Ringberg/Tegernsee vom 8.-11. Mai 2002. Freiburg und Berlin 2004, Seite 177-187.
  26. Gropengießer, H./ Meißner, J., Amnesties and the Rome Statute of the International Criminal Court. International Criminal Law Review 5 (2005), Seite 267-300.
  27. Gropengießer, H., The Criminal Law of Genocide: The German Perspective. International Criminal Law Review 5 (2005), Seite 329-342.
  28. Gropengießer, H./Dorf, Y., Praxisaufenthalt beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge. Lehre & Praxis 1/2008, Seite 14-15.
  29. Gropengießer, H., Der Haustyrannenmord. Eine Untersuchung zur rechtlichen Behandlung von Tötungskriminalität in normativer und tatsächlicher Hinsicht. Freiburg i.Br./Berlin 2008 (Dissertation).
  30. Albrecht, R./Gropengießer, H., Fachdidaktische Überlegungen zur Vermittlung rechtswissenschaftlicher Kompetenzen. In: Bönders, T. (Herausgeber), Kompetenz und Verantwortung in der Bundesverwaltung. 30 Jahre Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung, München 2009, Seite 25-43.
  31. Gropengießer, H., Studienbrief "Das Widerspruchsverfahren". Studiengang MPA, FH Bund, 86 Seiten, 2011.
  32. Gropengießer, H., Die Amnestie – rechtsvergleichende und historische Betrachtungen zu einem umstrittenen Rechtsinstitut. In: Serap Keskin-Kiziroĝlu (Herausgeber), Türk Hukukunda ve Karşilaştirmali Hukukta Af Sorunu. Symposium am 7. Dezember 2010 in der Okan-Universität. Istanbul 2011, Seite 13-25.
  33. Gropengießer, H., Studienbrief "Strafrecht Allgemeiner Teil". Studiengang MPA, FH Bund, 107 Seiten, 2012.

Wissenschaftliche Übersetzungen aus dem Spanischen

  • Silva Sánchez, Die Unerwünschten als Feinde: Die Exklusion von Menschen aus dem status personae. ZStW 118 (2006), Seite 547-573.
  • Robles Planas, Zwischen Beihilfe zur Tat und unterlassener Hilfeleistung. Zugleich ein Beitrag über die Verletzung der Solidaritätspflichten im Strafrecht. GA 2008, Seite 18-32.

Hinweis zum Datenschutz

Für ein optimales Website-Erlebnis nutzen wir Cookies und weitere Online-Technologien, um personalisierte Inhalte zu zeigen, Funktionen anzubieten und Statistiken zu erheben. Ihr Klick auf "Erlauben" erlaubt uns diese Datenverarbeitung sowie die Weitergabe an Drittanbieter (auch in Drittländern) gemäß unserer Datenschutzerklärung. Cookies lassen sich jederzeit ablehnen oder in den Einstellungen anpassen. Über folgende Links erhalten Sie Informationen zur Datenschutzerklärung und zum Impressum.

Ok