Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung

Vita

1961geboren in Mannheim
1980Abitur am Karl-Friedrich-Gymnasium in Mannheim
1980 bis 1981Grundwehrdienst in zwei Panzerbataillonen in Wolfhagen und Stadtallendorf/Hessen
1981 bis 1988Studium der Rechtswissenschaften in Mannheim und Freiburg im Breisgau; Erste juristische Staatsprüfung 1988
1988 bis 1991Referendariat beim Landgericht Freiburg im Breisgau; Stationen beim Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald, der Hochschule für Verwaltungswissenschaften in Speyer und der Deutschen Botschaft Buenos Aires (Argentinien); Zweite juristische Staatsprüfung 1991
1991 bis 1992Wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht, Freiburg im Breisgau
1993 bis 1999Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht und Strafrechtsvergleichung der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
1995Heirat mit Dr. Frauke Schmitz-Gropengießer
1999 bis 2005Wissenschaftlicher Referent am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht in Freiburg im Breisgau, zunächst im Deutschland-Referat, seit 2004 Leiter des Referats Spanien und Portugal.
Winter 2004Teilnahme an einem Kurs über „International Criminal Justice“ an der University of Nottingham/England
2004Promotion zum Dr. jur. mit einer Doktorarbeit über den „Haustyrannenmord“
2005 bis 2009Zulassung als Rechtsanwalt beim AG und LG Freiburg
2006Ernennung zum Professor an der Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung (Zentralbereich in Brühl)
2007Praxissemester beim Bundespolizeipräsidium Süd und beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge in Nürnberg
2014/2015Abordnung zur Hochschule für Polizei des Landes Baden-Württemberg in Villingen-Schwenningen, Campus Freiburg

Hinweis zum Datenschutz

Für ein optimales Website-Erlebnis nutzen wir Cookies und weitere Online-Technologien, um personalisierte Inhalte zu zeigen, Funktionen anzubieten und Statistiken zu erheben. Ihr Klick auf "Erlauben" erlaubt uns diese Datenverarbeitung sowie die Weitergabe an Drittanbieter (auch in Drittländern) gemäß unserer Datenschutzerklärung. Cookies lassen sich jederzeit ablehnen oder in den Einstellungen anpassen. Über folgende Links erhalten Sie Informationen zur Datenschutzerklärung und zum Impressum.

Ok