Dozenten-Homepage

Prof. Dr. Harald Kania
Raum: 4.14
Telefon: 0228 99 629-8109
E-Mail: Harald.Kania@hsbund.de
Homepage: http://www.hsbund.de/kania
Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung
Zentralbereich
Willy-Brandt-Straße 1
50321 Brühl
Zentralbereich
Willy-Brandt-Straße 1
50321 Brühl
Lehr- und Arbeitsgebiete
Lehrgebiete
- Psychologie
- Soziologie
- Pädagogik
Arbeits- und Interessensschwerpunkte
- Kriminologie, Kriminal- und Polizeipsychologie - insbesondere:
- Psychologie der Tötungskriminalität
- Individuelle und gesellschaftliche Wahrnehmung von Kriminalität
Funktionen
- Psychosozialer Dienst des Zentralbereichs
Publikationen
Veröffentlichungen (Auswahl)
- Serassis, Telemach / Kania, Harald / Albrecht, Hans-Jörg (Editors). (2009). Images of Crime III. Representations of Crime and the Criminal. Berlin: Duncker & Humblot.
- Galert, Josef / Kania, Harald (2008). Kohärenzgefühl, chronische Rückenschmerzen und deren Bewältigung. physioscience, 4 (3), in Druck.
- Kania, Harald (2005). La rappresentazione televisiva del crimine e la costruzione delle realtà soggetti-ve. In Gabrio Forti & Marta Bertolino (Editors), La televisione del crimine (pages 359–381). Milano: Vita e Pensiero.
- Walter, Michael / Kania, Harald / Albrecht, Hans-Jörg (Herausgeber). (2004). Alltagsvorstellungen von Kriminalität. Individuelle und gesellschaftliche Bedeutung von Kriminalitätsbildern für die Lebensgestaltung. Münster: Lit.
- Kury, Helmut / Kania, Harald / Obergfell-Fuchs, Joachim (2004). Worüber sprechen wir, wenn wir über "Punitivität" sprechen? Versuch einer konzeptionellen und empirischen Begriffsbestimmung. Kriminologisches Journal, 8. Beiheft 2004 "Punitivität" (herausgegeben von Rüdiger Lautmann und Daniela Klimke), 51–88.
- Kania, Harald / Brand, Thomas, Zimmermann / Sina / Walter, Michael (2003). Die Einschätzung von Gewaltdelikten im europäischen Vergleich. Eine Fragebogenuntersuchung an Studierenden in zehn Ländern. Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform, 86, 247–264.
Eingeladene und öffentliche Vorträge (Auswahl)
- Kania, Harald (2008, Dezember). "Amoktaten". Eingeladener Vortrag auf dem 2. Symposium "Polizeiwissenschaft – Polizeiforschung – Polizeipraxis", Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW, Gelsenkirchen, 2.12.2008.
- Kania, Harald (2008, Februar). "Forschungsüberblick zu Amoktaten unter besonderer Beachtung jugendlicher Täter im schulischen Kontext". Eingeladener Vortrag auf der Fachtagung "Damit Gewalt nicht Schule macht" des beim Landesamt für Ausbildung, Fortbildung und Personalangelegenheiten der Polizei Nordrhein-Westfalen (LAFP NRW), Selm-Bork, 9.2.2008.
- Kania, Harald (2007, Juni). "Kriminalistisch-kriminologische Forschung am Landeskriminalamt NRW". Eingeladener Gastvortrag im Rahmen der Vorlesung "Kriminologie", Universität zu Köln, 4.6.2007.
- Kania, Harald / Kuehnrich, Bernd (2005, November). "Attitudes Towards Crime and Punishment in the European Union". Presentation of Results at the "European Crime and Safety Survey Workshop", Gallup Europe, Brussels, Belgium, 21.11.2005.
- Kania, Harald (2005, August). "Media and Public Opinion", "Punishment and Society" (as "Program Chair"), "Moral Panic and Public Saftey" (as Session Chair), 14th World Congress of Criminology "Preventing Crime and Promoting Justice: A Voice for Change", Philadelphia, PA, USA, 7.8.–11.8.2005.
Vita
Geboren 1970 in Köln | |
1990 | Abitur in Köln |
1990 - 1992 | Ersatzdienst beim Caritasverband Köln |
1992 - 1999 | Studium der Psychologie in Köln (1999 Diplom, Thema der Arbeit: "Kriminalitätsdarstellung in den Massenmedien") |
1999 | Diplom in Psychologie, Universität zu Köln |
1999 - 2000 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Forschungskolleg "Medien und kulturelle Kommunikation" der DFG in Köln und Aachen |
2000 - 2004 | Promotionsstipendium am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht in Freiburg im Breisgau (2004 Promotion in Psychologie, Thema der Dissertation: "Kriminalitätsvorstellungen in der Bevölkerung") |
2004 - 2006 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Projektleiter am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht in Freiburg im Breisgau |
2006 - 2009 | Psychologischer Projektleiter der Kriminalistisch-Kriminologischen Forschungsstelle des LKA NRW |
seit 2009 | Professor im Bereich Psychologie - Soziologie - Pädagogik an der Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung |
10/2012 - 09/2014 | Prodekan am Zentralbereich der Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung |