Monographien, Lehrbücher u. ä. |
---|
- "Der russisch-japanische Territorialstreit in völkerrechtlicher Sicht", Schriftenreihe des Bundesinstituts für ostwissenschaftliche und internationale Studien, Heft 10, Köln 1998, 38 Seiten.
"Die Verwaltungsvorschrift im System der Rechtsquellen"; Schriften zum Öffentlichen Recht, Band 990, Duncker & Humblot Verlagsgesellschaft, Berlin 2005, 605 Seiten.
Besprochen von: Ltd. MinRat Jäde, in: Bayerische Verwaltungsblätter (BayVBl.) 2006, Seite 678-679; Prof. Dr. Maurer, in: Deutsches Verwaltungsblatt (DVBl.) 2006, Seite 242-243; Priv.-Doz. Dr. Schmidt, in: Archiv des öffentlichen Rechts (AöR) 2006, Seite 327-330; Priv.-Doz. Dr. Stelkens, in: Die Öffentliche Verwaltung (DÖV) 2007, Seite 175-176; ferner: Red., in: Ex libris 2006/07, Nr. 19, Seite 9; Red., in: Landkreistag Nordrhein-Westfalen 2005, Seite 382; Red., in: Landkreistag Rheinland-Pfalz, LKT-Rundschreiben 31/2005 vom 30.09.2005; Red., in: ΤΟ ΣΥΝΤΑΓΜΑ (ΤοΣ) 3/2006 (Die Verfassung 3/2006), Seite 1038.
"Die Fahrzeugarten im Kraftfahrzeugsteuerrecht: Abgrenzung – Steuerfolgen – Streitfragen", Erich Schmidt Verlag, Berlin 2013, 185 Seiten.
Besprochen von: RA Christian Döhler, in: Deutsches Autorecht (DAR) 2013, S. 276 ; RD Roth LL.M., in: Umsatzsteuer- und Verkehrsteuer-Recht (UVR) 2013, Seite 224; ferner: Red., in: www.steuern-buecher.de, Ausgabe 8/2013.
- "Allgemeines Verwaltungsrecht", Reihe: Verwaltung und Recht, Verlag C. H. Beck, München.
a) 1. Auflage 2016, 204 Seiten.
b) 2. Auflage 2020, 299 Seiten. - "Beamtenrecht", Reihe: Prüfe dein Wissen (PdW), Verlag C.H. Beck, München, in Vorbereitung für 3. Quartal 2020 (zusammen mit Sabine Leppek), rund 180 Seiten.
|
Herausgeberschaften, Mitarbeit u. ä. |
---|
- Schriftenreihe "Recht - Wissenschaft - Praxis der öffentlichen Verwaltung", herausgegeben von der Arbeitsgemeinschaft höherer Dienst (AhD) in Verbindung mit Yvonne Dorf und Thomas Sauerland, Verlag Deutscher Hochschulverband, Bonn.
- "Vorschriftensammlung für die Bundesverwaltung (VS-BV)", herausgegeben von Thomas Bönders, Yvonne Dorf, Maria-Theresia Kratz und Thomas Sauerland, Loseblattwerk, Richard Boorberg Verlag, Stuttgart (ab 70. Ergänzungslieferung, Juni 2015).
- "Hochschule und Verwaltung zukunftsgerecht gestalten. Festschrift für Thomas Bönders zum Abschied aus dem Amt", herausgegeben von Thomas Sauerland und Sabine Leppek, Schriftenreihe "Hochschule – Leistung – Verantwortung. Forschungsberichte der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung", Verlag Dr. Kovač, Hamburg 2019.
- Schriftenreihe "Hochschule – Leistung – Verantwortung. Forschungsberichte der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung", herausgegeben von Thomas Sauerland, Verlag Dr. Kovač, Hamburg.
- Zeitschrift "Ausbildung - Prüfung - Fachpraxis" (apf), Richard Boorberg Verlag, Stuttgart.
|
Kommentierungen |
---|
Kommentierung in "Beck'scher Online Kommentar Beamtenrecht", herausgegeben von Ralf Brinktrine und Kai Schollendorf, Verlag C. H. Beck, München:
a) § 30 BBG [Beendigungsgründe]; Stand: 16. Edition (August 2019).
b) § 31 BBG [Entlassung kraft Gesetzes]; Stand: 16. Edition (August 2019).
c) § 32 BBG [Entlassung aus zwingenden Gründen]; Stand: 16. Edition (August 2019).
d) § 33 BBG [Entlassung auf Verlangen]; Stand: 16. Edition (August 2019).
e) § 34 BBG [Entlassung von Beamtinnen auf Probe und Beamten auf Probe]; Stand: 16. Edition (August 2019).
f) § 35 BBG [Entlassung von Beamtinnen und Beamten in Führungspositionen auf Probe]; Stand: 16. Edition (August 2019).
g) § 36 BBG [Entlassung von politischen Beamtinnen auf Probe und politischen Beamten auf Probe]; Stand: 16. Edition (August 2019).
h) § 37 BBG [Entlassung von Beamtinnen auf Widerruf und Beamten auf Widerruf]; Stand: 16. Edition (August 2019).
i) § 21 BeamtStG [Beendigungsgründe]; Stand: 16. Edition (August 2019).
j) § 22 BeamtStG [Entlassung kraft Gesetzes]; Stand: 16. Edition (August 2019).
k) § 23 BeamtStG [Entlassung durch Verwaltungsakt]; Stand: 16. Edition (August 2019).
- Kommentierung in "Beck'scher Online Kommentar Bundespersonalvertretungsgesetz", herausgegeben von Oliver Ricken, Verlag C.H. Beck, München:
a) § 1 BPersVG; Stand: 1. Edition (Oktober 2019).
b) § 2 BPersVG; Stand: 1. Edition (Oktober 2019).
c) § 3 BPersVG; Stand: 1. Edition (Oktober 2019).
d) § 4 BPersVG; Stand: 1. Edition (Oktober 2019).
e) § 5 BPersVG; Stand: 1. Edition (Oktober 2019).
f) § 6 BPersVG; Stand: 1. Edition (Oktober 2019).
g) § 7 BPersVG; Stand: 1. Edition (Oktober 2019).
h) § 8 BPersVG; Stand: 1. Edition (Oktober 2019).
i) § 9 BPersVG; Stand: 1. Edition (Oktober 2019).
j) § 10 BPersVG; Stand: 1. Edition (Oktober 2019).
k) § 11 BPersVG; Stand: 1. Edition (Oktober 2019).
|
Aufsätze, unselbstständige Beiträge |
---|
- "Wehrgerechtigkeit im wiedervereinigten Deutschland: Die Probe aufs Exempel?"; in: Landes- und Kommunalverwaltung (LKV) 1998, Seite 55-56 (zusammen mit Dr. Reinhold Heß).
- "Die 'Dritte-Söhne-Regelung' des Wehrpflichtgesetzes und der Gleichheitsgrundsatz"; in: Neue Zeitschrift für Wehrrecht (NZWehrr) 1999, Seite 26-35 (zusammen mit Dr. Reinhold Heß).
- "Die Einbehaltung ausländischer Paßpapiere auf dem Prüfstand des Artikels 25 GG"; in: Zeitschrift für Ausländerrecht und Ausländerpolitik (ZAR) 2000, Seite 122-127.
- "Die Ermessenseinbürgerung nach dem reformierten Staatsangehörigkeitsrecht"; in: Das Standesamt (StAZ) 2000, Seite 317-338 (zusammen mit Prof. Dr. Hans-Detlef Horn).
- "Die Heranziehung Staatenloser zum Wehrdienst aus völkerrechtlicher Sicht"; in: Neue Zeitschrift für Wehrrecht (NZWehrr) 2001, Seite 150-162 (zusammen mit Tido Hokema).
- "Sind die Vorschriften des Energiewirtschaftsgesetzes über die Entgeltregulierung drittschützend?"; in: Recht der Energiewirtschaft (RdE) 2007, Seite 153-158.
- "Europäischer Anwendungsvorrang versus beamtenrechtliche Gehorsamspflicht? – Zur Auslegung des § 56 Bundesbeamtengesetz"; in: Zeitschrift für Beamtenrecht (ZBR) 2007, Seite 191-195.
- "Körperschaftsteuerlicher Verlustabzug: Verlustentstehung zwischen Anteilseignerwechsel und Betriebsvermögenszuführung"; in: Deutsche Steuer-Zeitung (DStZ) 2007, Seite 461-465.
- "Weisungsrechte des Bundes beim Vollzug der Steuergesetze durch die Länder"; in: Deutsche Steuer-Zeitung (DStZ) 2007, Seite 668-673.
- "Doppelförderung des nachträglichen Einbaus von Rußpartikelfiltern"; in:
Neue Wirtschafts-Briefe (NWB) 2009, Seite 3097-3101.
Neue Wirtschafts-Briefe Direkt (NWB DIR) 2009, Seite 1027. - "Bindungswirkung von Besteuerungsgrundlagen für außersteuerliche Entscheidungen der Sozialbehörden"; in: Der AO-Steuer-Berater (AO-StB) 2009, Seite 340-342 (zusammen mit Desirée Jäckle).
- "Aufrechnung des FA mit Steuerforderungen gegen Erstattungsansprüche des anderen Ehegatten? – Besonderheiten der Aufteilung einer Gesamtschuld gem. § 268 AO"; in: Der AO-Steuer-Berater (AO-StB) 2009, Seite 378-380.
- "Kraftfahrzeugsteuerbefreiung für Fahrzeuge im Katastrophenschutz"; in: Umsatzsteuer- und Verkehrsteuer-Recht (UVR) 2010, Seite 52-56.
- "Die Dienstaufsichtsbeschwerde im Steuerrecht: Praktischer Umgang mit einem außerordentlichen Rechtsbehelf"; in: Der AO-Steuer-Berater (AO-StB) 2010, Seite 53-58 (zusammen mit David Roth LL.M.).
- "Wettbewerbsbeschränkungen und grunderwerbsteuerliche Bemessungsgrundlage"; in: Umsatzsteuer- und Verkehrsteuer-Recht (UVR) 2010, Seite 157-159.
- "Mitteilungspflichten der Bundesagentur für Arbeit bei privaten Jobvermittlern: Zugleich zur Reichweite der Mitteilungsverordnung"; in: Der AO-Steuer-Berater (AO-StB) 2010, Seite 253-255.
- "Anspruch auf Kindergeld trotz Vollzeiterwerbstätigkeit: Anmerkungen zum BFH-Urteil vom 17.6.2010 - III R 34/09"; in: Neue Wirtschafts-Briefe (NWB) 2010, Seite 3444-3448.
- "Wohnungsunternehmen als begünstigtes Vermögen nach § 13b ErbStG: Eine Erwiderung zu Ivens, DStR 2010, 2168"; in: Deutsches Steuerrecht (DStR) 2011, Seite 845-847.
- "Strafverfolgung von Propagandadelikten und Steuergeheimnis: Zugleich zum 'zwingenden öffentlichen Interesse' i.S.d. § 30 Abs. 4 Nr. 5 AO"; in: Der AO-Steuer-Berater (AO-StB) 2011, Seite 176-179 (zusammen mit David Roth LL.M.).
- "Auslagenerstattung bei Amtshilfe in Staatsangehörigkeitssachen"; in: Das Standesamt – Zeitschrift für Standesamtswesen, Familienrecht, Staatsangehörigkeitsrecht, Personenstandsrecht, internationales Privatrecht des In- und Auslands (StAZ) 2012, Seite 65-72.
- "Informationsrechte der Presse in Steuerstrafverfahren"; in: Deutsches Steuerrecht (DStR) 2015, Seite 1569-1576.
- "Rechtsweg bei presserechtlichen Auskunftsansprüchen im Steuerstrafverfahren"; in: Neue Zeitschrift für Wirtschafts-, Steuer- und Unternehmensstrafrecht (NZWiSt) 2015, Seite 246-248.
- "Streit um Milliarden: Der Atomausstieg vor dem Bundesverfassungsgericht"; in: ausbildung – prüfung – fachpraxis: Zeitschrift für die staatliche und kommunale Verwaltung (apf) 2016, Seite 269-272.
- "Der Widerruf auflagenbeschwerter Einbürgerungen"; in: Die Öffentliche Verwaltung – Zeitschrift für öffentliches Recht und Verwaltungswissenschaft (DÖV) 2016, Seite 465-474.
- "Ausgabenzuständigkeit unter dem Grundgesetz"; in: ausbildung – prüfung – fachpraxis: Zeitschrift für die staatliche und kommunale Verwaltung (apf) 2017, Seite 47-51.
- "Unternehmereigenschaft juristischer Personen des öffentlichen Rechts im neuen Umsatzsteuerrecht"; in: Umsatz-Steuerberater (UStB) 2017, Seite 108-117.
- "Umsatzsteuerpflicht der öffentlichen Hand"; in: André Niedostadek (Herausgeber), Wirtschaftsrecht und Verwaltungspraxis, Reihe: Forschungsbeiträge zum Public Management, Band 10, LIT-Verlag, Münster 2017, Seite 237-267.
- "Die Bindungswirkung von Feststellungsbescheiden im Staatsangehörigkeitsrecht − Zugleich ein Beitrag zur Tatbestands- und Feststellungswirkung von Verwaltungsakten"; in: Die Öffentliche Verwaltung – Zeitschrift für öffentliches Recht und Verwaltungswissenschaft (DÖV) 2018, Seite 67-72.
- "Die Rechtsbehelfsbelehrung über ‚die einzuhaltende Frist‘"; in: Verwaltungsblätter für Baden-Württemberg (VBlBW) 2018, Seite 400-402.
|
Urteilsanmerkungen, Kommentare und kurze Beiträge |
---|
- Anmerkungen zu BFH, Urteil vom 17.6.2010 - III R 34/09, DStR 2010, 1718; in: Deutsches Steuerrecht (DStR) 2010, Seite 2118-2120.
- Anmerkungen zu FG Baden-Württemberg, Urteil vom 23.6.2010 - 1 K 4176/09; in: Der AO-Steuer-Berater (AO-StB) 2010, Seite 363-365.
- "Unternehmereigenschaft juristischer Personen des öffentlichen Rechts nach § 2b UStG: BMF veröffentlicht Anwendungsschreiben"; in: Kommentiertes Steuerrecht direkt (KSR direkt) Nr. 2 vom 3.2.2017, Seite 11.
- Anmerkung zu BMF, Schreiben vom 27.7.2017 – III C 2 – S 7106/0:002; in: Umsatzsteuer direkt digital Nr. 17 vom 14.9.2017, Seite 15-16.
|
Studienbriefe |
---|
- "Ersatzleistungsansprüche gegen den Bund: Grundzüge des Staatshaftungsrechts", Studienbrief für Modul 4 (Allgemeines Verwaltungshandeln - Public Management) des Fernstudiengangs zum "Master of Public Administration" an der Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung, FH Bund: 1. Auflage, Brühl (Rheinland), 2011, 60 Seiten.
- "Finanzverfassungsrecht", Studienbrief für Modul 7 (Finanzielles Verwaltungshandeln - Public Finance) des Fernstudiengangs zum "Master of Public Administration" an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung, HS Bund: 6. Auflage, Brühl (Rheinland), 2019, 108 Seiten.
- "Einführung in das Steuerrecht und die Steuerlehre", Studienbrief für Modul 7 (Finanzielles Verwaltungshandeln - Public Finance) des Fernstudiengangs zum "Master of Public Administration" an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung, HS Bund: 4. Auflage, Brühl (Rheinland), 2017, 104 Seiten.
|
Rezensionen |
---|
- David Roth: Sammelauskunftsersuchen und internationale Gruppenanfragen – Praxis der Steuerfahndung, Erich Schmidt Verlag, Berlin, 2014, 175 Seiten; in: Deutsches Steuerrecht (DStR) 2014, Seite 237.
|
Sonstige Beiträge |
---|
- "Praktische Studienzeiten in ausländischen Kanzleien"; in: Juristische Ausbildung (JURA) 1998, Seite 332-333.
- Leserbrief "Vom Gewohnheitsrecht noch nicht gestützte Intervention"; in: Frankfurter Allgemeine Zeitung (F.A.Z.) Nr. 83 vom 10.04.1999, Seite 11.
- "'Atom-Moratorium' der Bundesregierung: Rechtmäßige Risikovorsorge oder willkürliches Wahlkampkalkül?"; in: PUBLICUS - Der Online-Spiegel für das Öffentliche Recht, Richard Boorberg Verlag, Stuttgart, Ausgabe 2011.5, Seite 8-10.
- "Streit um Milliarden: Der Atomausstieg vor dem Bundesverfassungsgericht"; in: PUBLICUS – Der Online-Spiegel für das Öffentliche Recht, Richard Boorberg Verlag, Stuttgart, Ausgabe 2016.5, Seite 4-7.
- "Promotionsrecht für Verwaltungsfachhochschulen? Ein Plädoyer"; in: Joachim Beck / Jürgen Stember (Herausgeber), Schriftenreihe des Praxis- und Forschungsnetzwerks der Hochschulen für den öffentlichen Dienst, Band 1, Nomos-Verlag, Baden-Baden 2018, Seite 53-66.
|
Vorträge und Lehrveranstaltungen |
---|
- Vortrag: "Unbundling: Ziele und Vorgehensweisen der Bundesnetzagentur", Informationsveranstaltung zur Energieregulierung, Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen, 08.09.2005, Alter Saal der Bundespressekonferenz, Bonn.
- Vorlesung: "Recht des Öffentlichen Dienstes", Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung, Zentralbereich, Brühl, Wintersemester 2008/09 und Sommersemester 2009.
- Vorlesung: "Gewerbesteuerrecht", Bundesfinanzakademie im Bundesministerium der Finanzen, Brühl, 29.01. und 31.01.2008 (323. C-Lehrgang vom 07.01.-01.02.2008).
- Vorlesung: "Gewerbesteuerrecht", Bundesfinanzakademie im Bundesministerium der Finanzen, Brühl, 06.03. und 10.03.2008 (324. C-Lehrgang vom 18.02.-14.03.2008).
- Vorlesung: "Gewerbesteuerrecht", Bundesfinanzakademie im Bundesministerium der Finanzen, Brühl, 08.09. und 09.09.2008 (327. C-Lehrgang vom 01.09.-26.09.2008).
- Vorlesung: "Gewerbesteuerrecht", Bundesfinanzakademie im Bundesministerium der Finanzen, Brühl, 08.10. und 09.10.2008 (328. C-Lehrgang vom 29.09.-24.10.2008).
- Vorlesung: "Gewerbesteuerrecht", Bundesfinanzakademie im Bundesministerium der Finanzen, Brühl. 16.01. und 26.01.2009 (329. C-Lehrgang vom 05.01.-30.01.2009).
- Vortrag: "Warum muss der Bürger rechtswidrige Verwaltungsakte grundsätzlich befolgen?", Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung, Zentralbereich, Brühl, 28.04.2009.
- Vortrag: "Überblick über das neue Erbschaftsteuergesetz", Fortbildung der Bausachverständigen der Finanzverwaltung des Landes Rheinland-Pfalz, Finanzamt Daun, 15.07.2009.
- Vortrag: "Bewertung des Betriebsvermögens und von Anteilen an Kapitalgesellschaften", Erfahrungsaustausch der Sachgebietsleiter der Bewertungsstellen der Finanzverwaltung des Landes Rheinland-Pfalz, Fachhochschule für Finanzen, Edenkoben (Pfalz), 29./30.09.2009.
- Vortrag: "Grundsteuerbefreiung für Grundbesitz von Verbänden der freien Wohlfahrtspflege (§ 3 Abs. 1 Nr. 3b GrStG)", Erfahrungsaustausch der Sachgebietsleiter der Bewertungsstellen der Finanzverwaltung des Landes Rheinland-Pfalz, Fachhochschule für Finanzen, Edenkoben (Pfalz), 29./30.09.2009.
- Vortrag: "Praktische Probleme der Organleihe im Kraftfahrzeugsteuerrecht", Fortbildung der Sachgebietsleiter und Sachbearbeiter der Kraftfahrzeugsteuerstellen der Finanzverwaltung des Landes Rheinland-Pfalz, Finanzamt Mainz-Süd, 07.10.2009.
- Vortrag: "Förderung des nachträglichen Einbaus von Rußpartikelfiltern", Fortbildung der Sachgebietsleiter und Sachbearbeiter der Kraftfahrzeugsteuerstellen der Finanzverwaltung des Landes Rheinland-Pfalz, Finanzamt Mainz-Süd, 07.10.2009.
- Vortrag: "Voraussetzungen der Kraftfahrzeugsteuerbefreiung nach § 3 Nr. 5 KraftStG", Fortbildung der Sachgebietsleiter und Sachbearbeiter der Kraftfahrzeugsteuerstellen der Finanzverwaltung des Landes Rheinland-Pfalz, Finanzamt Mainz-Süd, 07.10.2009.
- Vortrag: "Bedarfsbewertung eines Erbbaurechts bzw. Erbbaugrundstücks", Erfahrungsaustausch 2009 der Bausachverständigen der Finanzverwaltung des Landes Rheinland-Pfalz, Bad Marienberg (Ww.), 28./29.10.2009.
- Vortrag: "Rechtliche Probleme beim Fotografieren fremder Grundstücke", Erfahrungsaustausch 2009 der Bausachverständigen der Finanzverwaltung des Landes Rheinland-Pfalz, Bad Marienberg (Ww.), 28./29.10.2009.
- Vortrag: "Rechtliche Probleme beim Betreten fremder Grundstücke", Erfahrungsaustausch 2009 der Bausachverständigen der Finanzverwaltung des Landes Rheinland-Pfalz, Bad Marienberg (Ww.), 28./29.10.2009.
- Vortrag: "Erbschaftsteuerliches Verschonungsinstrumentarium nach §§ 13a und 13b ErbStG", Fortbildung der Zentralstellen der Finanzverwaltung des Landes Rheinland-Pfalz für die gesonderte Feststellung des Werts des Betriebsvermögens und von Anteilen an Kapitalgesellschaften, Oberfinanzdirektion Koblenz, 18./19.01.2010, und Finanzamt Landau, 20./21.01.2010.
- Vortrag: "Die Bewertung von Anteilen an Kapitalgesellschaften nach § 11 Abs. 2 BewG", Fortbildung der Zentralstellen der Finanzverwaltung des Landes Rheinland-Pfalz für die gesonderte Feststellung des Werts des Betriebsvermögens und von Anteilen an Kapitalgesellschaften, Oberfinanzdirektion Koblenz, 19.01.2010, und Finanzamt Landau, 21.01.2010.
- Vortrag: "Durchbrechungen des Steuergeheimnisses – Aktuelle Entwicklungen in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verwaltung", Erfahrungsaustausch der Disziplinarermittlungsführer der Finanzverwaltung des Landes Rheinland-Pfalz, Oberfinanzdirektion Koblenz, 27.01.2010.
- Vortrag: "Anfechtung von Feststellungsbescheiden", Fortbildung der dienstjungen Sachbearbeiter der Rechtsbehelfsstellen der Finanzverwaltung des Landes Rheinland-Pfalz, Oberfinanzdirektion Koblenz, 11.03.2010.
- Vortrag: "Gerichtliches Rechtsbehelfsverfahren: Stationen des Klageverfahrens bei den Finanzgerichten", Fortbildung der dienstjungen Sachbearbeiter der Rechtsbehelfsstellen der Finanzverwaltung des Landes Rheinland-Pfalz, Oberfinanzdirektion Koblenz, 11.03.2010.
- Vortrag: "Gerichtliches Rechtsbehelfsverfahren: Begründung einer Nichtzulassungsbeschwerde beim Bundesfinanzhof", Fortbildung der dienstjungen Sachbearbeiter der Rechtsbehelfsstellen der Finanzverwaltung des Landes Rheinland-Pfalz, Oberfinanzdirektion Koblenz, 11.03.2010.
- Vortrag: "Die Nichtfestsetzung der Grunderwerbsteuer sowie die Aufhebung und Änderung der Steuerfestsetzung: Ausgewählte Probleme des § 16 GrEStG", Seminar zum Grunderwerbsteuerrecht, Bundesfinanzakademie im Bundesministerium der Finanzen, Brühl, 20.07.2010.
- Vortrag: "Die Fahrzeugarten im Kraftfahrzeugsteuergesetz und ihre Abgrenzung", Kolloquium zu aktuellen Fragen des Kraftfahrzeugsteuerrechts, Bundesministerium der Finanzen, Berlin, 13.07.2011.
- Vorlesung: "Gewerbesteuerrecht", Bundesfinanzakademie im Bundesministerium der Finanzen, Brühl, 07.09. und 08.09.2011 (347. C-Lehrgang vom 29.08.-23.09.2011).
- Vortrag: "Das Steuergeheimnis nach § 30 Abgabenordnung", Seminar über aktuelle Fragen des Verfahrensrechts, Bundesfinanzakademie im Bundesministerium der Finanzen, Brühl, 19.01.2012.
- Vortrag: "Das Steuergeheimnis nach § 30 Abgabenordnung", Seminar über aktuelle Fragen des Verfahrensrechts, Bundesfinanzakademie im Bundesministerium der Finanzen, Brühl, 17.01.2013.
- Seminar: "Softwaregestützte Wirtschaftlichkeitsberechnungen nach § 7 Bundeshaushaltsordnung", Bundesakademie für öffentliche Verwaltung im Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat, Brühl/Boppard/Berlin:
a) 27.-29.05.2013;
b) 11.-13.12.2013;
c) 04.-06.05.2015;
d) 28.-30.08.2017;
e) 22.-24.01.2018. - Vortrag: "Gebietet das Grundgesetz das Unterlassen einer Berichterstattung über Jahrzehnte lang zurückliegende Straftaten − gibt es ein ‚Recht auf Vergessen‘?", Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, Fachhochschule Aachen, 10. Dezember 2018.
- Vortrag: "Amtshaftung für Handlungen deutscher Streitkräfte im Auslandseinsatz", Institut für Öffentliches Recht, Philipps-Universität Marburg, 30. Januar 2019.
|