Inhalte
Methoden sind kein didaktischer Selbstzweck. Um Lehrveranstaltungen zielführend und für alle Beteiligten gewinnbringend zu gestalten, müssen zunächst klare Ziele definiert werden. Für die Erreichung der Ziele werden im Folgenden geeignete Lehrmethoden ausgewählt. Ziele, Zielgruppe, Vorwissen, Teilnehmendenzahl, Raumgröße – all diese Faktoren müssen dabei bedacht werden. Im Workshop werden an den konkreten Beispielen der Teilnehmenden Methoden ausgewählt und an die individuellen Anforderungen angepasst. Neben der Auswahl der richtigen Methoden werden auch weitere Bedingungsfaktoren besprochen und eingeübt, wie zum Beispiel die richtige Anleitung von Methoden und adäquate Zeitplanung.
Ziele
Die Teilnehmenden sind nach der Veranstaltung in der Lage:
- Eine Vielzahl an Lehrmethoden für den Einstieg, den Hauptteil und den Abschluss von Lehrveranstaltungen zu benennen
- Die methodischen Anforderungen der eigenen Lehrveranstaltung reflektieren zu können.
- selbsttätig nach Methoden recherchieren und entsprechend relevanter Kriterien (insbesondere im Hinblick auf die Lernziele) auswählen zu können.
Zielgruppe
Diese Veranstaltung richtet sich an alle hauptamtlich und nebenamtlich Lehrende und Dozierende, die Studierende unterrichten, beraten und prüfen.
Referent
Daniel Al-Kabbani
In Kooperation mit: