Lehrpreis
Macht gute Lehre sichtbar!
An der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung möchten wir über 'gute Lehre' und das besondere Engagement von Lehrenden und Lehrteams reden und diese Aspekte sowohl nach innen als auch nach außen sichtbar machen.
Ziel der HS Bund ist es, den fachbereichsübergreifenden Dialog über Lehrqualität und Lehrqualitätsentwicklung weiter anzuregen, um die Studierenden mit zukunftsorientierten Studiengängen auf ihre künftige Herausforderung in der Bundesverwaltung vorzubereiten. Vor diesem Hintergrund vergibt der Präsident der HS Bund – zusammen mit den Dekaninnen und Dekanen – alle zwei Jahre bis zu zwei Lehrpreise für besonders herausragende Lehrkonzepte.
Das alleinige Vorschlagsrecht für einen Lehrpreis haben ausschließlich die Studierenden der HS Bund.
Mit ihren Nominierungen haben Sie die Möglichkeit zurückzumelden, welche Lehrkonzepte Sie für Ihr Studium besonders gut finden und können auf diese Weise die Lehre und Studiengänge unserer Hochschule aktiv mitgestalten.
Der Lehrpreis der HS Bund im Überblick
Die folgenden Auswahlmenüs geben Ihnen eine erste Orientierung über den Lehrpreis der HS Bund:
Vergabe der Lehrpreise
Alle zwei Jahre werden bis zu zwei herausragende Lehrveranstaltungen oder Projekte in der Lehre – die erheblich über die Durchführung normaler Lehrveranstaltungen hinausgehen – mit einer Leistungszulage, einem Leistungsanreiz oder Lehrdeputat ausgezeichnet. Die konkreten Termine zu den Nominierungsfristen sowie zu den Lehrpreisvergaben finden Sie hier.
Höhe der Lehrpreise
Alle zwei Jahre werden bis zu zwei herausragende Lehrveranstaltungen oder Lehrprojekte an der HS Bund wie folgt ausgezeichnet:
- Leistungszulage (W) oder Leistungsanreiz (A) bis zu 2.000,- EUR,
- Lehrdeputat von 38 bis zu 76 Stunden,
- Lehrbeauftragte erhalten eine Auszeichnung durch den Präsidenten der HS Bund.
Vorschlagsrecht der Studierenden
Lehrveranstaltungen für einen Lehrpreis nominieren können ausschließlich die Studierenden, die die jeweilige Lehrveranstaltung besuchen oder besucht haben.
Zielgruppen für den Lehrpreis
Zum Lehrpreis vorgeschlagen werden können alle Lehrenden, Lehrteams und Lehrbeauftragte an sämtlichen Studiengängen und Fachbereichen der HS Bund. Die jeweiligen Lehrenden müssen der Nominierung zum Lehrpreis zustimmen.
Kriterien für den Lehrpreis
Um eine Lehrveranstaltung für einen Lehrpreis vorschlagen zu können, sollten die folgenden Kriterien in herausragender Weise erfüllt sein oder einzelne Aspekte besonders herausstechen:
- Studierendenorientierung,
- Anwendungsbezug,
- Kompetenzorientierung,
- Struktur und Gliederung der Lehrveranstaltung,
- Aktivierende Lehrveranstaltung,
- Interdisziplinarität,
- Begleitende Lernmaterialien zur Lehrveranstaltung,
- Begleitung der Lernprozesse,
- Medieneinsatz.
Von der Nominierung zur Verleihung
Das Lehrpreisgremium der HS Bund (bestehend aus Hochschullehrenden aller Fachbereiche und studentischen Vertreterinnen und Vertretern der Hochschule) erstellt aus allen Nominierungen eine Empfehlung für den Präsidenten der HS Bund zur Vergabe von bis zu zwei Lehrpreisen. Der Präsident der HS Bund verleiht bis zu zwei Lehrpreise auf der jeweils ersten Senatssitzung eines Jahres. Die Lehrpreisträger stellen ihr Lehrkonzept auf den Internetseiten der HS Bund in Kurzform vor.