Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung

Expertensuche

Standardmäßig werden Ergebnisse mit allen eingegebenen Suchbegriffen angezeigt. Durch das Wort OR zwischen den Suchbegriffen erweitern Sie die Suche um Treffer, die nur einen Teil der Suchbegriffe enthalten. Weiter sind Wildcards wie (*) für eine beliebige Buchstabenfolge und (?) für einen einzelnen Buchstaben bei der Suche zulässig. Das Tilde-Symbol (~) am Ende eines einzelnen Wortes erlaubt die Durchführung einer unscharfen Suche.

Suchbegriff eingeben

Suchergebnisse

Resultate 91 bis 100 von insgesamt 252 für Suchbegriff wissenschaft

Fact Sheet (Februar 2025) - Schwerpunktthema: Suchergebnis_Dokumenttyp Publikation Suchergebnis_Stand

"Weibliche Radikalisierung – Identifikation psychologischer Ursachen radikaler Taten von Frauen"

Online: Game-based Learning - Schwerpunktthema: Suchergebnis_Dokumenttyp HD Veranstaltung Suchergebnis_Stand 09.11.2023

..., wie es jede Forschungssituation erfordert. Im Spiel können wir erlernte Rollen überwinden, die für Lernzuwachs in der Regel hinderlich sind. Spielerisch gewinnen wir Motivation, neue Herausforderungen zu meistern, wie es beispielsweise wissenschaftliche Arbeiten sind. Serious Games sind also mehr als...

Online: Game based learning - Schwerpunktthema: Suchergebnis_Dokumenttyp HD Veranstaltung Suchergebnis_Stand 02.10.2024

..., wie es jede Forschungssituation erfordert. Im Spiel können wir erlernte Rollen überwinden, die für Lernzuwachs in der Regel hinderlich sind. Spielerisch gewinnen wir Motivation, neue Herausforderungen zu meistern, wie es beispielsweise wissenschaftliche Arbeiten sind. Serious Games sind also mehr als...

Präsenzphasen - Schwerpunktthema: Suchergebnis_Dokumenttyp Artikel Suchergebnis_Stand

... eines Fernstudiengangs vertraut gemacht werden. Insbesondere bedeutet dies, dass eine intensive Einführung in die Arbeit mit der Lernplattform ILIAS erfolgt. Ein weiterer Schwerpunkt der Auftaktpräsenzphase ist die Einführung der Studierenden in die Bedingungen wissenschaftlichen Arbeitens und überhaupt...

Studiendekanat „Master of Public Administration" (MPA) - Schwerpunktthema: Suchergebnis_Dokumenttyp Artikel Suchergebnis_Stand

... Übernahme von (Führungs-)Aufgaben im höheren nichttechnischen Verwaltungsdienst des Bundes vor. Sein Markenkern ist die Verknüpfung von Wissenschaftlichkeit und Praxisnähe. Konsequent sind die Studieninhalte auf alle wichtigen Gebiete des Verwaltungshandelns ausgerichtet: Juristische, politik-, wirtschafts...

Studienverlauf - Schwerpunktthema: Suchergebnis_Dokumenttyp Artikel Suchergebnis_Stand 30.09.2016

... fachtheoretische (Module 1 bis 7 und 9 bis 12) sowie zwei fachpraktische Studienphasen (Module 8 und 13) einteilen lassen. Im studienabschließenden Semester gilt es eine wissenschaftliche Arbeit in Form einer Bachelor-Thesis zu verfassen und im Rahmen einer mündlichen Prüfung zu verteidigen. Dem Gedanken der...

Karriereentwicklung in der Bundesverwaltung - Schwerpunktthema: Suchergebnis_Dokumenttyp Artikel Suchergebnis_Stand

...Sie sind bereits in der Bundesverwaltung tätig und suchen neue berufliche Herausforderungen und Tätigkeitsfelder? Sie möchten sich ihre Kompetenzen weiter ausbauen und sich auch wissenschaftlich weiter qualifizieren?...

Praxissemester - Schwerpunktthema: Suchergebnis_Dokumenttyp Artikel Suchergebnis_Stand

...Die Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung bildet – in einem dualen Studiensystem – gezielt den nichttechnischen Nachwuchs für die Bundesbehörden aus. Mit der großen Anzahl an Bundesbehörden gehen vielfältige Anforderungen an ein wissenschaftliches und zugleich praxis- und...

Vita - Schwerpunktthema: Suchergebnis_Dokumenttyp Artikel Suchergebnis_Stand 25.06.2025

... öffentliche Verwaltung, Brühl 2006 - 2015 Leiterin des Referats Evaluation und Statistik, Alexander von Humboldt-Stiftung, Bonn 2005 - 2006 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentralinstitut für seelische Gesundheit, Mannheim 2001 - 2005 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Allgemeine...

Zusatzinformationen

Suchergebnisse filtern

Dokumenttyp

Hinweis zum Datenschutz

Für ein optimales Website-Erlebnis nutzen wir Cookies und weitere Online-Technologien, um personalisierte Inhalte zu zeigen, Funktionen anzubieten und Statistiken zu erheben. Ihr Klick auf "Erlauben" erlaubt uns diese Datenverarbeitung sowie die Weitergabe an Drittanbieter (auch in Drittländern) gemäß unserer Datenschutzerklärung. Cookies lassen sich jederzeit ablehnen oder in den Einstellungen anpassen. Über folgende Links erhalten Sie Informationen zur Datenschutzerklärung und zum Impressum.

Ok