Studiendekanat „Master of Public Administration" (MPA)
Der Bundesmaster von der Praxis für die Praxis
Der berufsbegleitende, weiterbildende Masterstudiengang „Master of Public Administration“ (MPA) der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung ist die Nummer 1 für Beschäftigte in der Bundesverwaltung.
Wie kein anderer Masterstudiengang in Deutschland ist der MPA der HS Bund passgenau auf die Bedürfnisse der Bundesverwaltung zugeschnitten. Er wurde und wird von der Verwaltungspraxis für die Verwaltungspraxis konzipiert und ständig weiterentwickelt.
Das MPA-Studium bereitet gezielt auf die Übernahme von (Führungs-)Aufgaben im höheren nichttechnischen Verwaltungsdienst des Bundes vor. Sein Markenkern ist die Verknüpfung von Wissenschaftlichkeit und Praxisnähe. Konsequent sind die Studieninhalte auf alle wichtigen Gebiete des Verwaltungshandelns ausgerichtet: Juristische, politik-, wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Methoden werden ebenso gelehrt wie soziale und Führungskompetenzen.
Der Aufstiegsmaster der Hochschule des Bundes ist einzigartig in der deutschen Hochschullandschaft. Erfolgreiche Studierende erwerben nicht nur die Bildungsvoraussetzung, sondern gleich die Laufbahnbefähigung für den höheren Dienst des Bundes.
Zugangsberechtigt sind Beamtinnen und Beamte im gehobenen Dienst des Bundes sowie vergleichbare Tarifbeschäftigte, die ein Aufstiegsverfahren in den höheren Verwaltungsdienst absolvieren. Zugelassen werden dürfen ebenfalls Beschäftigte der Bundesverwaltung, die derzeit (noch) kein Aufstiegsverfahren durchlaufen. Aufgrund der ständig steigenden Nachfrage können zudem Beamtinnen und Beamte aus den Verwaltungen der Länder zum Masterstudium begrüßt werden. Schließlich ist eine Teilnahme an einzelnen Modulen als Gasthörerin oder Gasthörer möglich.
Studienorte sind Brühl im Herzen des Rheinlandes sowie die Bundeshauptstadt Berlin.
Nutzen Sie die Vorzüge des Masterstudiums an der HS Bund! Vergrößern Sie Ihre Verwendungsbreite in der öffentlichen Verwaltung und erwerben Sie gleichzeitig einen international anerkannten Masterabschluss an der größten Hochschule des Bundes!
Wir haben Sie überzeugt? Dann freuen wir uns auf Sie!
Wissenschaftliche Leitung
Herr Prof. Dr. Sauerland wird während seiner Abwesenheit vertreten durch:
Modulkoordinatorinnen/Modulkoordinatoren im Studiengang "Master of Public Administration"
Name
|
Lehrgebiet/e
|
Armbrüster, Corinna Prof.in Dr.
|
Personalentwicklung und Personalrecht in der Bundesverwaltung
|
Bauer, Christian Prof. Dr. , M.A., Mag.rer.publ.
|
Staat und Politik – Public Governance (Aufbau)
|
Bergmann, Marie Prof.in Dr.
|
Smart Government
|
Block, Alexander RD Dr. , LL.M.
|
Allgemeines Verwaltungshandeln – Economic and Legal Framework (Aufbau)
Zivilrecht und Zivilprozessrecht
|
Buchwald, Achim Prof. Dr.
|
Staat und Politik – Public Governance (Basis)
Staat und Politik – Public Governance (Aufbau)
Projektmanagement in der öffentlichen Verwaltung
|
Erdmann, Klaus Prof. a.D. Dr.
|
Staat und Politik – Public Governance (Basis)
Global Governance
|
Gropengießer, Helmut Prof. Dr. jur.
|
Strafrecht und Strafprozessrecht einschließlich Recht der Ordnungswidrigkeiten
|
Henseler, Marco Prof. Dr.
|
Volkswirtschaftliche Grundlagen und Zusammenhänge
|
Hütwohl, Mathias Prof. Dr.
|
Recht der sozialen Sicherung
|
Kalbow, Andreas RD
|
Allgemeines Verwaltungshandeln – Economic and Legal Framework (Basis)
|
Klöckner, Ilka Prof.in Dr.
|
Vertiefung des Europarechts und der Europapolitik
Gesetzgebung und Gesetzgebungslehre
|
Krohne, Gesine Prof.in Dr.
|
Allgemeines Verwaltungshandeln – Economic and Legal Framework (Basis)
Finanzielles Verwaltungshandeln – Public Finance (Aufbau)
|
Menzel, Kai RD
|
Finanzielles Verwaltungshandeln – Public Finance (Basis)
Vertiefung des Haushalts- und Zuwendungsrechts
|
Mertin, Inga Prof.in Dr.
|
Personalwesen – Human Resources Management (Basis)
|
Peters, Malte Prof. Dr.
|
Steuerung und Führung in der Bundesfinanzverwaltung
|
Rinnert, Sandra Prof.in Dr.
|
Zoll-, Zolltarif- und Abgabenrecht
|
Sauerland, Thomas Prof. Dr. iur. , Dipl.-Kfm.
|
Finanzielles Verwaltungshandeln – Public Finance (Basis)
Finanzielles Verwaltungshandeln – Public Finance (Aufbau)
Internationales Steuerrecht
Beteiligungsmanagement in der öffentlichen Verwaltung
Masterarbeit
|
Schneider, Peter Prof. Dr.
|
Personalwesen – Human Resources Management (Aufbau)
Kommunikation als Führungsinstrument in der Bundesverwaltung
|
Schuh, Christina Prof.in Dr.
|
Propädeutikum
Personalwesen – Human Resources Management (Aufbau)
|
Stenz, Johannes RD , M.P.A.
|
Personalentwicklung und Personalrecht in der Bundesverwaltung
|
Tiefensee, Anita Prof.in Dr.
|
Sozialversicherung und Gesellschaft
|
Traub, Thomas RD
|
Personalwesen – Human Resources Management (Basis)
|
Weber, Fabian RD
|
IT-Management
Data Science and Big Data
Informationssicherheit und Datenschutz
|
Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung
Studiendekanat Masterstudiengang
Willy-Brandt-Straße 1
50321 Brühl