Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung

Dozentinnen-Homepage

Professorin Doktorin Christina Schuh

Prof.in Dr. Christina Schuh

Raum: 4.13
Telefon: 0228 99 629-5650
Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung
Zentralbereich
Willy-Brandt-Straße 1
50321 Brühl

Lehr- und Arbeitsgebiete

Lehr- und Arbeitsgebiete

Meine Lehrtätigkeit umfasst das Fach Psychologie im Grundstudium am Zentralen Lehrbereich sowie Module zu spezialisierten Themen im Hauptstudium des Fachbereichs Allgemeine Innere Verwaltung und im Master of Public Administration (MPA).

Zum einen unterrichte ich Anwärter und Anwärterinnen für den gehobenen Dienst der Bundespolizei, der Allgemeinen Inneren Verwaltung, des Wetterdienstes und des Studiengangs Verwaltungsinformatik in psychologischen Grundlagen. Dabei bemühe ich mich die Grund-langen anwendungsorientiert so zu vermitteln, dass die Relevanz für die spätere Berufspraxis deutlich wird. Ich arbeite mit zahlreichen Beispielen und didaktischen Methoden, die die Studierende dazu anregen sollen, den Lernstoff auf berufliche Situationen anzuwenden.

Seit 2020 lehre ich im Master of Public Administration im Modul "Personalwesen - Human Resources Management" sowie "Empirische Methoden der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften".

In Wahlpflichtmodulen im Hauptstudium des Fachbereichs Allgemeine Innere Verwaltung behandele ich praxisbezogene Themen der Evaluationsforschung. Hierzu greife ich auf Expertise im Bereich der Programm-Evaluation aus meiner vorherigen langjährigen Tätigkeit in der Wissenschaftsverwaltung sowie auf aktuelle Erfahrungen als Projektleiterin der Gesamtevaluation der BMAS-Förderrichtlinie "Zukunftsfähige Unternehmen und Verwaltungen im digitalen Wandel" zurück.

Publikationen

Publikationen
  • Buchwald, A. & Schuh, C. (2020). Empirische Methoden der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Deskriptive Statistik. Studienbrief MPA. Brühl: HS Bund.
  • Schuh, C., Schiffner, T., Hannemann, K. & Kania, H. (2019). Eine kurze Geschichte der angewandten Forschung - die Entwicklung der Forschungsförderung an der HS Bund zwischen Anreiz und Wirklichkeit. In T. Sauerland & S. Leppek (Hrsg.), Hochschule und Verwaltung zukunftsgerecht gestalten. Festschrift für Thomas Bönders zum Abschied aus dem Amt. (S. 73- 97). Hamburg: Dr. Kovac.
  • Hannemann, K., Schuh, C. & Kania, H. (2019). Prof.(essionell) in der Lehre - das hochschuldidaktische Einführungsprogramm für Neuberufene. In T. Sauerland & S. Leppek (Hrsg.), Hochschule und Verwaltung zukunftsgerecht gestalten. Festschrift für Thomas Bönders zum Abschied aus dem Amt. (S. 117- 147). Hamburg: Dr. Kovac.
  • Schuh, C. (2014). Expectations on the long-term impact of international research fellowships from an evaluation perspective: challenges and limits to measure side effects. Fteval Journal for Science and Technology Policy Evaluation 39, 94-97.
  • Schuh, C. (2009). Publikationsverhalten im Überblick – eine Zusammenfassung der einzelnen Diskussionsbeiträge. Diskussionspapier der Alexander von Humboldt-Stiftung 12/9, zweite erweiterte Auflage, Titelthema: Publikationsverhalten in unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen, 6-13.
  • Schuh, C. (2007). Nachgehakt: Bilanz aus Sicht der Stipendiaten. Humboldt Kosmos 91, Titelthema: Wissen schafft Entwicklung, 24-27.
  • Salize, HJ, Schuh, C., Krause, M., Reichenbacher, M., Stamm, K., Längle, G., KN-Schizophrenie-Projektgruppe Arbeitsrehabilitation (2007). Senken arbeitsrehabilitative Maßnahmen während stationärpsychiatrischer Behandlung langfristig die Versorgungskosten von Patienten mit Schizophrenie? Ergebnisse einer kontrollierten Multicenterstudie. Psychiatrische Praxis 34, 246-248.
  • Sevegnani, C., Krapp, S. - unter Mitwirkung von Schuh, C. (2005). Evaluation des Stipendienprogramms des Evangelischen Entwicklungsdienstes, Ceval.
  • Schuh, C. (2005). Risikowahrnehmung, kulturelle Unterschiede & Intentionsbildung. Dissertation, Universität Greifswald.
  • Schuh, C. (2000). Intentionsbildung im Rubikonmodell – ein entscheidungstheoretischer Vergleich. Unveröffentlichte Diplomarbeit, Universität Greifswald.
Vorträge auf Fachkonferenzen
  • Schuh, C.; Fringes, S.; Schwertfeger, D. & Kania, H.: Wie evaluiere ich einen Experimentierraum? 24. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Evaluation (DeGEval): Wandel durch Evaluation und Wandel der Evaluation (September 2021), Online-Tagung.
  • New Horizons \ New Challenges – International Scientific STI Policy Evaluation Conference, September 2013, Vienna, Autria: Enhancing the use of research information systems for RIT evaluation (panelist: Sybille Hinze, iFQ (Moderation); Gretchen Jordan, Innovation; Sabine Mayer, Austrian Research Promotion Agency; Christina Schuh, Humboldt Foundation).
  • Schuh, Christina & Warta, Katharina: Client-evaluator Interaction: Learning from Each Other by Doing with Each Other. 26th Annual Conference of the American Evaluation Association (Octobre, 2012) Minneapolis, Minnesota, USA.
  • Schuh, Christina: Polish and Germans – who decides more rational? ICAP (26th international conference of applied psychology), 2006, Athens, Greece.
  • Schuh, Christina & Salize, Hans-Joachim: Wie wirkt sich stationäre Arbeitsrehabilitation auf die langfristigen Versorgungskosten von Patienten mit Schizophrenie aus? DGPPN (Kongress Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde), 2006, Berlin.
  • Schuh, Christina: Risk ratings for global health issues: global dimensions & cultural differences, SPUDM (20th Research conference on Subjective Probability, Utility and Decision Making), 2005, Stockholm, Sweden.
  • Schuh, Christina & Westermann, Rainer: How do cultural differences in risk perception influence intention building?, EGPROC (24th Meeting of the European Group for Process Tracing Studies in Decision Making), 2005, Rovereto, Italy.

Vita

Geboren und aufgewachsen bin ich in Herne, Ruhrgebiet. Ich bin verheiratet und habe drei Kinder. Meine Arbeitssprachen sind neben Deutsch auch Englisch und Französisch.
Berufliche Stationen
Seit April 2015Hochschullehrerin für Psychologie am Zentralbereich der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung, Brühl
2006 - 2015Leiterin des Referats Evaluation und Statistik, Alexander von Humboldt-Stiftung, Bonn
2005 - 2006Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentralinstitut für seelische Gesundheit, Mannheim
2001 - 2005

Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Allgemeine Psychologie und Forschungsmethodik, Prof. Dr. R. Westermann, Universität Greifswald

Akademisch-professionelle Ausbildung
2020 - 2022Ausbildung zur Personenzentrierten psychosozialen Beraterin/ GwG/ DGfB
2012 - 2014Ausbildung zum Personenzentriert-Systemischen Coach/ GwG
2001 - 2006Promotion, Thema: "Risikowahrnehmung, kulturelle Unterschiede und Intentionsbildung", Universität Greifswald (magna cum laude)
1995 - 2001

Universität Greifswald: Psychologie (Diplom)

Akademische Selbstverwaltung
Seit Januar 2021Evaluationsbeauftragte des Master of Public Administration (MPA)
Seit Juli 2020Koordinatorin (zusammen mit Prof. Peter Schneider) des Moduls "Personalwesen - Human Resources Management" im Master of Public Administration (MPA)
07/2016 - 03/2021Vorsitzende der gemeinsamen Forschungskommission des Zentralen Lehrbereichs und des Fachbereichs Allgemeine Innere Verwaltung
11/2018 - 10/2020

Sprecherin des Studienbereichs Psychologie am Zentralen Lehrbereich

Projekte

Zusammen mit Prof. Harald Kania Projektleitung der Gesamtevaluation der Förderrichtlinie des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales "Zukunftsfähige Unternehmen und Verwaltungen im digitalen Wandel" vom 01.08.2017

https://inqa.de/DE/initiative-und-partner/projektfoerderung/wer-wird-gefoerdert.html

Mitgliedschaften
  • DeGEval: Deutsche Gesellschaft für Evaluation
  • GwG: Gesellschaft für Personenzentrierte Psychotherapie und Beratung e.V.
  • hlb - Hochschullehrerbund
  • WAPCEPC: World Association for Person Centered & Experiential Psychotherapy & Counseling

Hinweis zum Datenschutz

Sie können sich hier entscheiden, ob in Ihrem Browser ein eindeutiger Webanalyse-Cookie abgelegt werden darf, um dem Betreiber der Website die Erfassung und Analyse verschiedener statistischer Daten zu ermöglichen. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

Ok