- Schuh, C., Fringes, S., Schwertfeger, D. (2025). Fteval Journal for Science and Technology Policy Evaluation. Evaluating Learning and experimental spaces. When a traditional approach reaches its limits. (In Press).
- Schuh, C. (2024). Empathie im Führungsstil. Die Lösung für eine nachhaltige Personalbindung? Behördenspiegel Nr. VI, 40. Jg.; 23. Woche.
- Bauer, C. & Schuh, C. (2023). Ansätze zur Reduzierung der Distanz zur Vollzugsebene der Länder in der Gesetzesfolgenabschätzung des Bundes. Beitrag zur Schriftenreihe des Praxis- und Forschungsnetzwerks der Hochschulen für den öffentlichen Dienst. Baden-Baden: Nomos-Verlag.
- Schuh, C. (2023). Studiengang MPA. Dritter Evaluationsbericht. Studienjahrgänge 2017 – 2019. Brühl: HS Bund.
- Buchwald, A. & Schuh, C. (2020). Empirische Methoden der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Deskriptive Statistik. Studienbrief MPA. Brühl: HS Bund.
- Schuh, C., Schiffner, T., Hannemann, K. & Kania, H. (2019). Eine kurze Geschichte der angewandten Forschung - die Entwicklung der Forschungsförderung an der HS Bund zwischen Anreiz und Wirklichkeit. In T. Sauerland & S. Leppek (Hrsg.), Hochschule und Verwaltung zukunftsgerecht gestalten. Festschrift für Thomas Bönders zum Abschied aus dem Amt. (S. 73- 97). Hamburg: Dr. Kovac.
- Hannemann, K., Schuh, C. & Kania, H. (2019). Prof.(essionell) in der Lehre - das hochschuldidaktische Einführungsprogramm für Neuberufene. In T. Sauerland & S. Leppek (Hrsg.), Hochschule und Verwaltung zukunftsgerecht gestalten. Festschrift für Thomas Bönders zum Abschied aus dem Amt. (S. 117- 147). Hamburg: Dr. Kovac.
- Schuh, C. (2014). Expectations on the long-term impact of international research fellowships from an evaluation perspective: challenges and limits to measure side effects. Fteval Journal for Science and Technology Policy Evaluation 39, 94-97.
- Schuh, C. (2009). Publikationsverhalten im Überblick – eine Zusammenfassung der einzelnen Diskussionsbeiträge. Diskussionspapier der Alexander von Humboldt-Stiftung 12/9, zweite erweiterte Auflage, Titelthema: Publikationsverhalten in unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen, 6-13.
- Schuh, C. (2007). Nachgehakt: Bilanz aus Sicht der Stipendiaten. Humboldt Kosmos 91, Titelthema: Wissen schafft Entwicklung, 24-27.
- Salize, HJ, Schuh, C., Krause, M., Reichenbacher, M., Stamm, K., Längle, G., KN-Schizophrenie-Projektgruppe Arbeitsrehabilitation (2007). Senken arbeitsrehabilitative Maßnahmen während stationärpsychiatrischer Behandlung langfristig die Versorgungskosten von Patienten mit Schizophrenie? Ergebnisse einer kontrollierten Multicenterstudie. Psychiatrische Praxis 34, 246-248.
- Sevegnani, C., Krapp, S. - unter Mitwirkung von Schuh, C. (2005). Evaluation des Stipendienprogramms des Evangelischen Entwicklungsdienstes, Ceval.
- Schuh, C. (2005). Risikowahrnehmung, kulturelle Unterschiede & Intentionsbildung. Dissertation, Universität Greifswald.
- Schuh, C. (2000). Intentionsbildung im Rubikonmodell – ein entscheidungstheoretischer Vergleich. Unveröffentlichte Diplomarbeit, Universität Greifswald.
|
- Schuh, C.; Fringes, S.; Schwertfeger, D. & Kania, H.: Wie evaluiere ich einen Experimentierraum? 24. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Evaluation (DeGEval): Wandel durch Evaluation und Wandel der Evaluation (September 2021), Online-Tagung.
- New Horizons \ New Challenges – International Scientific STI Policy Evaluation Conference, September 2013, Vienna, Autria: Enhancing the use of research information systems for RIT evaluation (panelist: Sybille Hinze, iFQ (Moderation); Gretchen Jordan, Innovation; Sabine Mayer, Austrian Research Promotion Agency; Christina Schuh, Humboldt Foundation).
- Schuh, Christina & Warta, Katharina: Client-evaluator Interaction: Learning from Each Other by Doing with Each Other. 26th Annual Conference of the American Evaluation Association (Octobre, 2012) Minneapolis, Minnesota, USA.
- Schuh, Christina: Polish and Germans – who decides more rational? ICAP (26th international conference of applied psychology), 2006, Athens, Greece.
- Schuh, Christina & Salize, Hans-Joachim: Wie wirkt sich stationäre Arbeitsrehabilitation auf die langfristigen Versorgungskosten von Patienten mit Schizophrenie aus? DGPPN (Kongress Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde), 2006, Berlin.
- Schuh, Christina: Risk ratings for global health issues: global dimensions & cultural differences, SPUDM (20th Research conference on Subjective Probability, Utility and Decision Making), 2005, Stockholm, Sweden.
- Schuh, Christina & Westermann, Rainer: How do cultural differences in risk perception influence intention building?, EGPROC (24th Meeting of the European Group for Process Tracing Studies in Decision Making), 2005, Rovereto, Italy.
|