Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung

Dozenten-Homepage

Dr. Michael Gindler

Prof. Dr. Michael Gindler, LL.M.

Raum: 1611
Telefon: 0228 99 629-7014
Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung
Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung

Willy-Brandt-Straße 1
50321 Brühl

Lehr- und Arbeitsgebiete

  • Verwaltungs- und Verwaltungsprozessrecht
  • Staats- und Europarecht
  • Völkerrecht

Publikationen

International trade in genetically modified (GM) foods: different regulatory regimes and the compatibility of the European Communities´ GM food regulation with world trade law, Wellington, Victoria University, 2005 (178 S.), LLM-Thesis

Untersagungsverfügungen nach dem Glücksspielstaatsvertrag – Kein Halt an Landesgrenzen? ZfWG 2010, S. 1 ff. (mit Juliane Hilf und Barbara Ploeckl)

Die local remedies rule im Investitionsschutzrecht, Nomos 2014 (401 S.), zugleich Diss.

Franchising und Öffentliches Wirtschaftsrecht, in: Giesler/Nauschütt (Hrsg.): Franchiserecht, 3. Aufl., Heymanns 2016, S. 913 – 966 (Neuauflage im Erscheinen).

Rechtliche Bewertung der Beihilfefähigkeit von Extensivgrünland am Beispiel des Betriebs Bunde Wischen e.V., in: Agrar- und Umweltrecht 2017 (gemeinsam mit Michael Winkelmüller und Gerd Kämmer)

Wegfall der Bindungswirkung nach § 144 VI VwGO nach Zurückverweisung. Urteilsanmerkung zu BVerwG, Urteil vom 28.11.2012 – 8 C 21/11, NVwZ 2013, S. 669 ff.

BVerfGE 115, 276 - Sportwetten-Monopole (Entscheidungskommentierung), in: Menzel/Müller-Terpitz (Hrsg.), Verfassungsrechtsprechung, Ausgewählte Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts in Retrospektive, 3. Aufl., Mohr Siebeck 2017 (mit Michael Winkelmüller).

Niederlassungsfreiheit: Konzessionen für den Betrieb von Online-Glücksspielen. Urteilsanmerkung zu EuGH, Urteil vom 20.12.2017 – C-322/16 (Global Starnet Ltd/Italien), EuZW 2018, S. 284 ff.

„Gemeinsamer Markt“, in: Volk/Beukelmann (Hrsg.), Verteidigung in Wirtschafts- und Steuerstrafsachen, 3. Aufl., C.H.Beck 2020

Kommentierung der §§ 27e-27f Luftverkehrsgesetz in: Grabherr/Reidt/Wysk (Hrsg.), Kommentar zum Luftverkehrsgesetz (Loseblatt), C.H. Beck, erscheint demnächst.

Vita

Geboren 1977 in Goch (Kreis Kleve).
1998 - 2004Studium der Rechtswissenschaften in Bonn, gefördert durch das Begabtenförderungswerk der Konrad-Adenauer-Stiftung.
2004Erstes Staatsexamen (Prädikat).
2004 - 2005LL.M.-Studium (mit Schwerpunkt Welthandelsrecht/Europarecht) in Wellington/Neuseeland.
2007 - 2009Referendariat im OLG-Bezirk Köln mit Stationen u.a. beim Bundeswirtschaftsministerium (Referat Vereinte Nationen/Entwicklungspolitik/UNCTAD), Freshfields Bruckhaus Deringer (öffentliches Wirtschaftsrecht, Köln) und der United Nations Conference on Trade and Development (Genf).
2009Zweites Staatsexamen (Prädikat).
2013Promotion (summa cum laude) im Völkerrecht an der Universität Bonn (Die local remedies rule im Internationalen Investitionsschutzrecht, Nomos-Verlag 2014).
2010 - 2019Tätigkeit als Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht in der Sozietät Redeker Sellner Dahs am Standort Bonn.
2019Berufung auf eine Professur für Öffentliches Recht am Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung, Brühl.

Hinweis zum Datenschutz

Für ein optimales Website-Erlebnis nutzen wir Cookies und weitere Online-Technologien, um personalisierte Inhalte zu zeigen, Funktionen anzubieten und Statistiken zu erheben. Ihr Klick auf "Erlauben" erlaubt uns diese Datenverarbeitung sowie die Weitergabe an Drittanbieter (auch in Drittländern) gemäß unserer Datenschutzerklärung. Cookies lassen sich jederzeit ablehnen oder in den Einstellungen anpassen. Über folgende Links erhalten Sie Informationen zur Datenschutzerklärung und zum Impressum.

Ok