Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung

Dozenten-Homepage

Thomas Krause

ORR Thomas Krause

Raum: 1606
Telefon: 0228 99 629-7021
Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung
Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung

Willy-Brandt-Straße 1
50321 Brühl

Lehr- und Arbeitsgebiete

  • Beamtenrecht
  • Arbeits- und Tarifrecht
  • Besoldungs- und Versorgungsrecht
  • Personalvertretungsrecht
  • Reise- und Umzugskostenrecht

Publikationen

Lehrbücher

Beamtenrecht; Reihe Verwaltung und Recht Verlag C. H. Beck, München (zusammen mit Michael Kawik, Stephanie Pflüger, Christine Dechmann), Kapitel Statusrecht, Laufbahnrecht, Personaleinsatz, geldwerte Rechte

  • 1. Auflage 2020
  • 2. Auflage 2023

Handbuch Trennungsgeldrecht – das Trennungsgeldrecht des Bundes;
Eigenverlag, Brühl 2024

Kommentierungen

Meyer/Fricke – Reisekosten im öffentlichen Dienst, Loseblattsammlung – fortlaufende Kommentierung der Trennungsgeldverordnung und weiterer reisekostenrechtlicher Bestimmungen

Meyer/Fricke – Umzugskosten im öffentlichen Dienst, Loseblattsammlung – fortlaufende Kommentierung des Bundesumzugskostengesetzes und weiterer umzugskostenrechtlicher Bestimmungen

Aufsätze (Auswahl)

„Der Quereinsteiger“– Beamtenrechtliche Klausur zum Laufbahnrecht,
in: Unterrichtsblätter für die Bundeswehrverwaltung - Zeitschrift für Ausbildung, Fortbildung und Verwaltungspraxis, 2018, C.F. Müller – Seite 66 ff.

„Trennungsgeld – auch eine Frage der Zumutbarkeit“,
in: Unterrichtsblätter für die Bundeswehrverwaltung - Zeitschrift für Ausbildung, Fortbildung und Verwaltungspraxis, 2019, C.F. Müller – Seite 165 ff.

„Noch einmal: Das Alimentationsprinzip gilt – Kurzbesprechung der Beschlüsse des Bundesverfassungsgerichts vom 4. Mai 2020 zur amtsangemessenen Besoldung der Richter und Staatsanwälte“,
in: Unterrichtsblätter für die Bundeswehrverwaltung - Zeitschrift für Ausbildung, Fortbildung und Verwaltungspraxis, 2020 C.F. Müller – Seite 318 ff.

„Ein Bild sagt mehr als tausend Worte – Anmerkungen zur Neufassung des § 61 Bundesbeamtengesetz“,
in: Unterrichtsblätter für die Bundeswehrverwaltung - Zeitschrift für Ausbildung, Fortbildung und Verwaltungspraxis, 2021, C.F. Müller – Seite 125 ff.

Klausur zum Umzugskostenrecht des Bundes,
in: Unterrichtsblätter für die Bundeswehrverwaltung - Zeitschrift für Ausbildung, Fortbildung und Verwaltungspraxis, 2021, C.F. Müller – Seite 225 ff.

„Das neue BPersVG – ein Überblick für die Praxis“,
in: Unterrichtsblätter für die Bundeswehrverwaltung - Zeitschrift für Ausbildung, Fortbildung und Verwaltungspraxis, 2021, C.F. Müller - Seite 304 ff.

„Jetzt also doch“ – zum Beschluss des BVerwG zum Rechtscharakter der Zusage der Umzugskostenvergütung,
in: Unterrichtsblätter für die Bundeswehrverwaltung - Zeitschrift für Ausbildung, Fortbildung und Verwaltungspraxis, 2022, C.F. Müller - Seite 190 ff.

Klausur zum Trennungsgeldrecht des Bundes,
in: Unterrichtsblätter für die Bundeswehrverwaltung - Zeitschrift für Ausbildung, Fortbildung und Verwaltungspraxis, 2022, C.F. Müller – Seite 248 ff.

„Nachhaltiger Erfolg in der Personalgewinnung durch ein aktives Retention Management im öffentlichen Dienst“
in: Kawik, Michael u.a., Personalgewinnung, -bindung und -entwicklung im öffentlichen Dienst, 2022, S. 72-83.

Klausur zum Trennungsgeldrecht des Bundes,
in: Unterrichtsblätter für die Bundeswehrverwaltung - Zeitschrift für Ausbildung, Fortbildung und Verwaltungspraxis, 2023, C.F. Müller – Seite 56 ff.

„Die Metamorphose ist abgesagt – Kein Streikrecht für Beamtinnen und Beamte“,
in: Unterrichtsblätter für die Bundeswehrverwaltung - Zeitschrift für Ausbildung, Fortbildung und Verwaltungspraxis, 2024, C.F. Müller – Seite 60 ff.

„Rechtliche Möglichkeiten der Zulassung zu den Laufbahnen des höheren Dienstes in der Bundesverwaltung“,
in: Unterrichtsblätter für die Bundeswehrverwaltung - Zeitschrift für Ausbildung, Fortbildung und Verwaltungspraxis, 2024, C.F. Müller – Seite 60 ff.

„Gegenwartsbezogene Gedanken zur Mitverantwortung der Führungskraft bei Beschäftigung im Homeoffice
in: Kawik, Michael u.a., Fehlverhalten im öffentlichen Dienst, 2024, erscheint in Kürze

Vita

Akademische Ausbildung
04/1994 - 03/1997Studium FH Bund - FB Bundeswehrverwaltung, Abschluss: Diplom-Verwaltungswirt (FH)
10/2016 - 05/2019

Masterstudiengang Personal und Organisation an der Universität Koblenz Landau, Abschluss: Master of Arts

Berufspraxis
04/1997 - 09/2001Standortverwaltung Düren
Personalsachbearbeiter für Tarifbeschäftigte und Auszubildende
10/2001 - 09/2002Panzerflugabwehrraketenbataillon 100, Wuppertal
Leiter Truppenverwaltung; Beauftragter für den Haushalt

10/2002 - 06/2006

dabei:
09/2005 - 02/2006

Wehrbereichsverwaltung West, Düsseldorf
Personalsachbearbeiter Beamtinnen / Beamte

NATO-HQ KFOR, Pristina
Leiter Truppenverwaltung im Einsatz

07/2006 – 06/2018Bundesministerium der Verteidigung, Bonn
Personalführung Zivilpersonal der Bundeswehr; Personalbearbeitung Beamtinnen / Beamte A13 bis B 11 sowie vergleichbare Tarifbeschäftigte
seit 07/2018HS Bund – Fachbereiche BWV sowie AIV
Hochschullehrer für das Recht des öffentlichen Dienstes

Hinweis zum Datenschutz

Für ein optimales Website-Erlebnis nutzen wir Cookies und weitere Online-Technologien, um personalisierte Inhalte zu zeigen, Funktionen anzubieten und Statistiken zu erheben. Ihr Klick auf "Erlauben" erlaubt uns diese Datenverarbeitung sowie die Weitergabe an Drittanbieter (auch in Drittländern) gemäß unserer Datenschutzerklärung. Cookies lassen sich jederzeit ablehnen oder in den Einstellungen anpassen. Über folgende Links erhalten Sie Informationen zur Datenschutzerklärung und zum Impressum.

Ok