Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung

Dozenten-Homepage

Professor Doktor Marco Henseler

Prof. Dr. Marco Henseler

Raum: S-1.22 (Sürther Str. 168)
Telefon: 0228 99 629-3124
Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung
Zentralbereich
Willy-Brandt-Straße 1
50321 Brühl

Lehr- und Arbeitsgebiete

Lehrgebiet

  • Volkswirtschaftslehre

Interessensgebiete

  • Mikroökonomik
  • Industrieökonomik
  • Regulierungsökonomik

Publikationen

  • Welfare Implications of Quality-Enhancing Bonus-Malus Systems in regulated Network Industries, SSRN Electronic Journal, 2024, DOI: 10.2139/ssrn.4758328
  • A Theoretical Approach to Welfare-Optimal Calculation of Direct Costs in European Rail Regulation, Journal of Public Administration and Governance, Vol. 11, No. 1, 2021, Seite 273-284
  • Single-till versus dual-till regulation of railway stations, International Journal of Management and Network Economics, Vol. 3, No. 1, 2013, Seite 78-93
  • Die Gestaltung eines schlichten Anreizsystems (mit Bartkowski, S. und Heinrichs, H.-P.), Netzwirtschaften & Recht, Nr. 03/2010, Seite 143-151
  • Wettbewerb elektronischer Business-to-Business Marktplätze: Entwicklungen und dominante Strukturen, Verlag Dr. Kovač, 2009
  • Horizontal versus Vertical Electronic Business-to-Business Marketplaces, Diskussionsbeiträge des Instituts für Volkswirtschaftslehre und Recht, Universität Stuttgart, Nr. 2006/1

Vita

seit 2017Professor am Zentralbereich der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung, Studienbereich Public Economics
2009-2017Referent bei der Bundesnetzagentur im Bereich Energieregulierung bzw. Referent und stellvertretende Referatsleitung im Bereich Eisenbahnregulierung
2005-2009Promotion zum Dr. rer. pol. an der Universität Stuttgart im Bereich Industrieökonomik
2005-2009
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Volkswirtschaftslehre und Recht der Universität Stuttgart, zeitweise parallel Lehrbeauftragter an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg, Heidenheim
1999–2004Studium der Wirtschaftswissenschaften (Schwerpunkt Volkswirtschaftslehre) an der Universität Hohenheim sowie Gaststudium an der Universität St. Gallen, Schweiz
Abschluss als Diplom-Ökonom

Hinweis zum Datenschutz

Für ein optimales Website-Erlebnis nutzen wir Cookies und weitere Online-Technologien, um personalisierte Inhalte zu zeigen, Funktionen anzubieten und Statistiken zu erheben. Ihr Klick auf "Erlauben" erlaubt uns diese Datenverarbeitung sowie die Weitergabe an Drittanbieter (auch in Drittländern) gemäß unserer Datenschutzerklärung. Cookies lassen sich jederzeit ablehnen oder in den Einstellungen anpassen. Über folgende Links erhalten Sie Informationen zur Datenschutzerklärung und zum Impressum.

Ok