Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung

Dozenten-Homepage

Dr. Hans Renner

RAR Dr. Hans Renner

Telefon: 0621 4295-4480
Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung
Fachbereich Bundeswehrverwaltung

Seckenheimer Landstraße 10
68163 Mannheim

Lehr- und Arbeitsgebiete

Beschaffung und Vergaberecht

Publikationen

  • Vergaberechtsschutz in Deutschland: Die dualistische Struktur von Ober- und Unterschwellenrechtsschutz auf dem Prüfstand – Bedarf es einer Anpassung?, in: UBWV 2025, S. 225 (Heft 8)
  • Wertungsstufen im Vergaberecht: Systematische Darstellung ober- und unterhalb der EU-Schwellenwerte, Online-Publikation (2025), https://doi.org/10.48701/opus4-745
  • „Spezialwissen verpflichtet nicht“ – Das BayObLG zieht klare Grenzen für die Rügeobliegenheit im Vergabeverfahren, in: UBWV 2025, S. 169 (Heft 6)
  • Strategische Auswirkungen des Koalitionsvertrags 2025 auf die Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung - Fachbereich Bundeswehrverwaltung, Online-Publikation (2025), https://doi.org/10.48701/opus4-561
  • Auswirkungen des Koalitionsvertrags 2025 auf Bundeswehr und Bundeswehrverwaltung, in: UBWV 2025, S. 129 (Heft 5)
  • Enge Grenzen für Direktvergaben bei technischen Alleinstellungsgründen – Die Vergabekammer des Bundes konkretisiert die Anforderungen an die Markterkundung, Online-Publikation (2025), https://doi.org/10.48701/opus4-481
  • Verwaltungspraktische und kalkulatorische Probleme bei der Festlegung von Kriterien und Methoden im Lichte Art. 67 Abs. 2 RL 2014/24/EU, in: UBWV 2025, S. 33 (Heft 2)
  • Anforderungen an den Gesetzesvorbehalt bei Prüfungsannullierungen – BVerwG konkretisiert den Rückgriff auf allgemeines Verwaltungsverfahrensrecht, Online-Publikation (2025), https://doi.org/10.48701/opus4-475
  • Die Einordnung des intendierten Ermessens in den Kontext des Verwaltungsermessens (Teil 3), in: apf – Ausbildung, Prüfung, Fachpraxis, 2024, S. 70 (Heft 3)
  • Die Einordnung des intendierten Ermessens in den Kontext des Verwaltungsermessens (Teil 2), in: apf – Ausbildung, Prüfung, Fachpraxis, 2024, S. 33 (Heft 2)
  • Die Einordnung des intendierten Ermessens in den Kontext des Verwaltungsermessens (Teil 1), in: apf – Ausbildung, Prüfung, Fachpraxis, 2024, S. 1 (Heft 1)
  • Das intendierte Ermessen im Verwaltungsverfahren und verwaltungsgerichtlichen Verfahren. Eine rechtsdogmatische Untersuchung, Monographie, 2021
  • Die Kongruenz der Befangenheit von Leiter und Institution bei monokratischen Behörden der kommunalen Selbstverwaltung. Eine rechtsdogmatische Untersuchung, Monographie, 2020
  • Corona-Krise: Stay at home–Mannheim fährt herunter, in: apf – Ausbildung, Prüfung, Fachpraxis, 2020, S. 282 (Heft 10)

Vita

Akademischer Werdegang

  • 10/2018-9/2021 Vorbereitungsdienst für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst in der Bundeswehrverwaltung (Diplom Verwaltungswirt FH)
  • Seit 03/2023 Masterstudium (Master of Public Administration)

Berufstätigkeit

  • 10/2021-12/2024 Sachbearbeiter am Prüfungsamt am Fachbereich Bundeswehrverwaltung in Mannheim
  • Seit 12/2024 Dozent für Beschaffung und Vergaberecht am Fachbereich Bundeswehrverwaltung in Mannheim

Hinweis zum Datenschutz

Für ein optimales Website-Erlebnis nutzen wir Cookies und weitere Online-Technologien, um personalisierte Inhalte zu zeigen, Funktionen anzubieten und Statistiken zu erheben. Ihr Klick auf "Erlauben" erlaubt uns diese Datenverarbeitung sowie die Weitergabe an Drittanbieter (auch in Drittländern) gemäß unserer Datenschutzerklärung. Cookies lassen sich jederzeit ablehnen oder in den Einstellungen anpassen. Über folgende Links erhalten Sie Informationen zur Datenschutzerklärung und zum Impressum.

Ok