Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung

Dozentinnen-Homepage

Prof.in Dr. Gesine Krohne

Raum: 4.11
Telefon: 0228 99 629-8106
Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung
Zentralbereich
Willy-Brandt-Straße 1
50321 Brühl

Lehr- und Arbeitsgebiete

  • Verwaltungsrecht
  • Staatsrecht
  • Vergaberecht


Vita

Ausbildung

  • Studium der Rechtswissenschaften an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
  • 2007 Erstes juristisches Staatsexamen (Prädikat)
  • Referendariat im Landgerichtsbezirk Bonn
  • 2010 Zweites juristisches Staatsexamen (Prädikat)
  • 2013 Promotion bei Prof. Dr. Hillgruber, Universität Bonn, im Bereich des Verfassungs- und Staatsangehörigkeitsrechts (Promotionsstipendium für junge Rechtswissenschaftlerinnen der Universität Bonn/ Bewilligung eines Promotionsstipendiums der Individuellen Graduiertenförderung der Universität Bonn/ Online-Stipendium von e-fellows.net)

Berufliche Tätigkeiten

  • 2010 bis 2011 Richterin am Landgericht Köln (Spezialzuständigkeiten Versicherungsrecht und ziviles Baurecht)
  • 2011 bis 2012 Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Prof. Dr. W. Höfling, M.A., am Institut für Staatsrecht, Universität zu Köln
  • 2012 bis 2015 Rechtsanwältin bei Redeker Sellner Dahs, Bonn (Allgemeines Verwaltungsrecht, Vergaberecht, Umweltrecht, öffentliches Baurecht)
  • 2013 bis 2015 Lehrbeauftragte an der Hochschule des Bundes in Brühl (Staatsrecht)
  • seit 2015 Professorin an der Hochschule des Bundes am Zentralen Lehrbereich in Brühl in den Bereichen Verwaltungsrecht, Staatsrecht, Vergaberecht

Mitgliedschaften

  • UN Women, Nationales Komitee Deutschland
  • Verein zur Förderung des Instituts für das Recht der Wasser- und Entsorgungswirtschaft an der Universität Bonn e.V.
  • Jägerschaft Bonn e.V. (Vorträge zu Jagd-, Forst-, Umwelt- und Waffenrecht)

Hinweis zum Datenschutz

Für ein optimales Website-Erlebnis nutzen wir Cookies und weitere Online-Technologien, um personalisierte Inhalte zu zeigen, Funktionen anzubieten und Statistiken zu erheben. Ihr Klick auf "Erlauben" erlaubt uns diese Datenverarbeitung sowie die Weitergabe an Drittanbieter (auch in Drittländern) gemäß unserer Datenschutzerklärung. Cookies lassen sich jederzeit ablehnen oder in den Einstellungen anpassen. Über folgende Links erhalten Sie Informationen zur Datenschutzerklärung und zum Impressum.

Ok